Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.

Im September 2021 verlieh die mdw das Ehrendoktorat anEvelyn Torton Beck. Im mdwPodcast sprechen wir mit ihr über Identität und Diversität.
Evelyn Torton Beck wurde 1933 in Wien als Kind einer jüdischen Bürgerfamilie geboren, die 1939 emigrieren musste. In den USA machte sie sich später in der Literaturwissenschaft einen Namen und begann die Unterbewertung vieler Autorinnen zu hinterfragen. Aus den Frauenstudien entwickelten sich im weiteren die Gender Studies.
Auch an der mdw wird in diesem Feld geforscht. Doris Ingrisch ist die verantwortliche Professorin und seit vielen Jahren im Kontakt mit Evelyn Torton Beck.
Eine Aufzeichnung der Verleihung ist in der mdwMediathek abrufbar.