Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.

Wie können wir unser Leben inszenieren, damit die Welt wirklich eine Bühne wird, auf der wir genau die Rolle spielen, mit der wir groß herauskommen? Der mdwPodcast befragt dazu Schauspielerin Maria Happel, die seit 2020 eines der prominentesten Institute der mdw, das Max Reinhardt Seminar, leitet.
Die Forscherin Silke Felber analysiert bereits vorhandenes Welttheater: Welche Geschlechterrollen wurden in den Medien rund um die beginnende Corona-Krise geprägt? Mit Mitteln des FWF wird die Theaterwissenschaftlerin dieser Frage an der mdw nachgehen. Spannende Erkenntnisse kann sie jetzt schon berichten.