Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/af/0a/72/af0a725d-0ec4-834a-d229-17832b40842a/mza_226554982889406474.jpg/600x600bb.jpg
mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
mPACT
21 episodes
1 week ago
Willkommen bei „mCAST”, dem Innovationspodcast. Begleitet uns in die Welt der Forschung und Entwicklungen, während wir über technologische Innovationen, die Anwendung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte und gesellschaftliche Auswirkungen diskutieren. In der ersten Staffel (Folge 1-11) haben wir einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen geworfen. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus haben wir diskutiert, wie Forschung Wirkung erzielt und wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt werden kann: Künstliche Intelligenz, Bürgerbeteiligung, Reallabore und Startups – Beispiele für Instrumente und Wege, die Innovationen stärken. Die zweite Staffel widmet sich einer neuen Frage: Wie werden wir morgen unterwegs sein? Wir nehmen aktuelle Mobilitätsphänomene und Trends genauer unter die Lupe und finden heraus, was genau hinter Begriffen wie On-Demand-Mobilität, 15-Minuten-Stadt und Predictive Maintenance steckt. Wie realistisch sind solche Ideen und wie kommen wir dort hin? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Visionen – wird Mobilität durch sie wirklich nachhaltiger, günstiger und inklusiver? Von fortschrittlichen Antriebssystemen über Big-Data-Analysen bis hin zu verhaltenswissenschaftlichen Aspekten der Verkehrsplanung – der Modernitätsfond (mFUND, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr) widmet sich Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um digitale Anwendungen für die Mobilität der Zukunft. Die mFUND Begleitforschung mPACT unterstützt die Vernetzung und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Podcast, moderiert von Johanna Drumann und Felix Schneider, liefert Einblicke in die Ideen und Ziele der vielfältigen Projekte aus dem mFUND.
Show more...
Science
Technology
RSS
All content for mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft is the property of mPACT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „mCAST”, dem Innovationspodcast. Begleitet uns in die Welt der Forschung und Entwicklungen, während wir über technologische Innovationen, die Anwendung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte und gesellschaftliche Auswirkungen diskutieren. In der ersten Staffel (Folge 1-11) haben wir einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen geworfen. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus haben wir diskutiert, wie Forschung Wirkung erzielt und wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt werden kann: Künstliche Intelligenz, Bürgerbeteiligung, Reallabore und Startups – Beispiele für Instrumente und Wege, die Innovationen stärken. Die zweite Staffel widmet sich einer neuen Frage: Wie werden wir morgen unterwegs sein? Wir nehmen aktuelle Mobilitätsphänomene und Trends genauer unter die Lupe und finden heraus, was genau hinter Begriffen wie On-Demand-Mobilität, 15-Minuten-Stadt und Predictive Maintenance steckt. Wie realistisch sind solche Ideen und wie kommen wir dort hin? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Visionen – wird Mobilität durch sie wirklich nachhaltiger, günstiger und inklusiver? Von fortschrittlichen Antriebssystemen über Big-Data-Analysen bis hin zu verhaltenswissenschaftlichen Aspekten der Verkehrsplanung – der Modernitätsfond (mFUND, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr) widmet sich Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um digitale Anwendungen für die Mobilität der Zukunft. Die mFUND Begleitforschung mPACT unterstützt die Vernetzung und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Podcast, moderiert von Johanna Drumann und Felix Schneider, liefert Einblicke in die Ideen und Ziele der vielfältigen Projekte aus dem mFUND.
Show more...
Science
Technology
Episodes (20/21)
mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Hoch hinaus im U-Space: Neue Dimensionen für die Mobilität
In Folge #21 sprechen wir mit Henri Meeß (Fraunhofer IVI) und Dr. Jan Dirks (Bundesministerium für Verkehr) über den U-Space.
Show more...
4 weeks ago
28 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Die Stadt der Zukunft: Digitale Zwillinge für die Smart City
In Folge #20 sprechen wir mit Prof. Dr. Florian Siegert (3D Reality Maps) und Dr. Nora Reinecke (Freie und Hansestadt Hamburg) über Digitale Zwillinge und die Smart City.
Show more...
1 month ago
31 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Die smarte Baustelle: Digitale Zwillinge und das BIM-Universum
In Folge #19 sprechen wir mit Florian Köllner (Fernstraßen-Bundesamt) und Prof. Dr. Henriette Strotmann (FH Münster) über Building Information Modeling und Digitale Zwillinge.
Show more...
2 months ago
29 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Bus, Bahn, Boot: Intermodale Mobilität im Fokus
In Folge #18 sprechen wir mit Markus Wartha (ITS Germany) und Markus Klose (HTW Dresden) über intermodale Mobilität.
Show more...
3 months ago
29 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
LKW, Lok, Leichter? Neue Wege für intermodale Logistik
In Folge #17 sprechen wir mit Niels Beuck (DSLV Bundesverband Spedition und Logistik) und Diana Fieberg (SGKV Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr) über intermodale Logistik.
Show more...
4 months ago
27 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Künstliche Intelligenz in der Mobilität: Dein Freund und Helfer?
In Folge #16 sprechen wir mit Dr. Benjamin Lange (LMU München & MCML) und Joachim von Beesten (Björn-Steiger-Stiftung) über Künstliche Intelligenz in der Mobilität.
Show more...
6 months ago
27 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Kurze Wege, gutes Leben: Was verspricht die 15-Minuten-Stadt?
In Folge #15 sprechen wir mit Miriam Mathein (Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen) und Doris Sibum (urbanista) über die 15-Minuten-Stadt.
Show more...
7 months ago
31 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Sicher, nachhaltig, langlebig? Predictive Maintenance in der Verkehrsinfrastruktur
In Folge #14 sprechen wir mit Prof. Dr. Cordula Kropp (Uni Stuttgart) und Max Herbers (TU Dresden) über Predictive Maintenance.
Show more...
7 months ago
31 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Verkehrssicherheit neu gedacht: Vision Zero im Fokus
In Folge #13 sprechen wir mit Stefan Grieger (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) und Steve Nitzschner (Wildstyle Network GmbH) über Vision Zero.
Show more...
8 months ago
30 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Dorf sucht Anschluss – Ist On-Demand-Mobilität die Lösung?
In Folge #12 sprechen wir mit Tristan Horx und Andreas Köhler über On-Demand-Mobilität.
Show more...
10 months ago
30 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Innovation made in Europe: Chancen und Herausforderungen grenzüberschreitender Forschung
In Folge #11 sprechen wir mit Dr. Stephan Neugebauer, Jane Amilhat und Marc Nodorft über europäische Forschungskooperation.
Show more...
10 months ago
32 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Vom Fördertopf zum Zukunftsplan: Mit der richtigen Finanzierung zum Innovationserfolg
In Folge #10 sprechen wir mit Daria Saharova, Yann Fiebig und Dr. Rico Richter über die Finanzierung von Wissenstransfer.
Show more...
11 months ago
35 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
mCAST meets mFUND-Konferenz: Visionen für die Mobilität der Zukunft
In Folge #9 sprechen wir mit Bundesminister Dr. Volker Wissing darüber, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird und welchen Beitrag der mFUND dazu leistet.
Show more...
1 year ago
28 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Rechte an Wissen: Was Geistiges Eigentum für die Anwendung bedeutet
In Folge #8 sprechen wir mit Heike Huisken und Paul Bossauer darüber, wie man Software (Open Source) lizenzieren kann.
Show more...
1 year ago
33 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Aus der Forschung in die Gründung: Mit Tech-Startups neue Wege gehen
In Folge #7 sprechen wir mit Franziska Teubert und Dr. Elias Pajares darüber, wie Gründung (erfolgreich) funktioniert.
Show more...
1 year ago
33 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Geschafft, Geschärft, Geschäftsmodell: Mit Forschungsergebnissen zur Marktreife
In Folge #6 sprechen wir mit Johanna Simon-Lehmstedt und Dr. Michael Pielen darüber, wie Geschäftsmodellentwicklung funktioniert.
Show more...
1 year ago
25 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Aus dem Labor auf die Straße: Mit Reallaboren Anwendungen testen
In Folge #5 sprechen wir mit Prof. Dr. Armin Grunwald und Larissa Zeichhardt darüber, welche Chancen Reallabore für Unternehmen, Forschung und Gesellschaft haben.
Show more...
1 year ago
26 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Aus dem Elfenbeinturm auf den Marktplatz: Mit Messen Vernetzung vorantreiben
In Folge #4 sprechen wir mit Dr. Tom Assmann und Lana Horsthemke darüber, welche Bedeutung die Marktvernetzung für die Wissenschaft hat.
Show more...
1 year ago
22 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Günstige Intelligenz? Effizienzperspektiven von KI im Innovationsprozess
In Folge #3 sprechen wir mit Dr. Bernd Bienzeisler und Philipp Völker darüber, wo im Innovationsprozess Künstliche Intelligenz genutzt werden kann.
Show more...
1 year ago
27 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Mit innovativen Beteiligungstools in der Bauplanung Akzeptanz stärken
In Folge #2 sprechen wir mit Prof. Dr. Katharina Klemt-Albert und Winfried Kranz-Pitre darüber, wie Bürgerbeteiligung in der Bauplanung dank Building Information Modeling verbessert werden kann.
Show more...
1 year ago
34 minutes

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Willkommen bei „mCAST”, dem Innovationspodcast. Begleitet uns in die Welt der Forschung und Entwicklungen, während wir über technologische Innovationen, die Anwendung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte und gesellschaftliche Auswirkungen diskutieren. In der ersten Staffel (Folge 1-11) haben wir einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen geworfen. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus haben wir diskutiert, wie Forschung Wirkung erzielt und wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt werden kann: Künstliche Intelligenz, Bürgerbeteiligung, Reallabore und Startups – Beispiele für Instrumente und Wege, die Innovationen stärken. Die zweite Staffel widmet sich einer neuen Frage: Wie werden wir morgen unterwegs sein? Wir nehmen aktuelle Mobilitätsphänomene und Trends genauer unter die Lupe und finden heraus, was genau hinter Begriffen wie On-Demand-Mobilität, 15-Minuten-Stadt und Predictive Maintenance steckt. Wie realistisch sind solche Ideen und wie kommen wir dort hin? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Visionen – wird Mobilität durch sie wirklich nachhaltiger, günstiger und inklusiver? Von fortschrittlichen Antriebssystemen über Big-Data-Analysen bis hin zu verhaltenswissenschaftlichen Aspekten der Verkehrsplanung – der Modernitätsfond (mFUND, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr) widmet sich Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um digitale Anwendungen für die Mobilität der Zukunft. Die mFUND Begleitforschung mPACT unterstützt die Vernetzung und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Podcast, moderiert von Johanna Drumann und Felix Schneider, liefert Einblicke in die Ideen und Ziele der vielfältigen Projekte aus dem mFUND.