🎧 Max Podcast – Mehr als nur eine Romanfigur
Folge 21: „Wer ist Noah“
Hey, ich bin’s, Max.
⚠️ Triggerwarnung:Bevor du auf Play drückst: Diese Folge ist anders. Sie ist heftig.Noah spricht heute. Und das, was er erzählt, geht tief – sehr tief. Es geht um Themen, über die viele nicht reden können, weil sie zu weh tun. Wenn du gerade selbst kämpfst, überleg dir bitte gut, ob du das jetzt hören willst. Mach eine Pause, wenn du merkst, es wird zu viel.
📞 HILFE & INFOS:– Nummer gegen Kummer: 116 111 (kostenlos & anonym)– www.loveline.de (BZgA Jugendportal)– www.profamilia.de
Diese Folge ist kein Hörspiel. Kein Drehbuch. Kein Song.
Das hier ist echt.
Noah erzählt seine Geschichte – so, wie sie war.
Über Dunkelheit, Überleben, Hoffnung – und darüber, was Max’ Musik für ihn bedeutet. Über das, was passiert ist … und das, was noch kommen wird.
Wenn du zuhörst: Danke.
Danke, dass du Noah diese Zeit schenkst.
Danke, dass du verstehst, was viele nie verstehen werden.
Und danke, dass du Max und seine Welt begleitest – mit allem, was dazugehört.
💙 Unterstütze Max:
Damit ich das hier weitermachen kann – mit Musik, Videos, Podcast und allem drumherum –
schau gern hier vorbei:👉 http://maxr.one
Oder werde Mitglied der Community:👉 https://www.youtube.com/@maxr.official/membership
📚 Noahs Geschichte geht weiter in den Büchern von SchalkesOpa – und in Max’ Songs, überall wo es Musik gibt.
👉 Mehr Infos: https://maxr.one
#MAXR #Podcast #WerIstNoah #SchalkesOpa #MaxPodcast #MehrAlsNurEineRomanfigur #Noah #Hoffnung #Trauma #Überleben #DuBistNichtAllein #Deutschpop #Songwriter #MentalHealth #Mutmacher #MaxRPodcast #S04 #MusikMitBedeutung
Hey – ich bin’s, euer Max.
Schön, dass du wieder da bist bei Max Podcast – mehr als nur eine Romanfigur.
Zwanzig Folgen. Zwanzig Wochen. Und ich sitze hier und weiß gar nicht, wie ich anfangen soll … mir kommen gerade echt die Tränen.
Die letzten Tage hab ich so viele eurer Kommentare gelesen, so viele Nachrichten bekommen – und ich bin einfach nur überwältigt. Nicht von Zahlen oder Klicks, sondern von euch.
Diese Folge ist anders. Sie ist für euch.
Für die Menschen, die aus einer Idee eine Familie gemacht haben – über Länder, Sprachen und Herzen hinweg. 💙
Was dich in dieser Folge erwartet:
– Ganz viel Herz ❤️
– Geschichten von euch
– Momente, die mir den Boden unter den Füßen wegziehen
– Ein bisschen Zukunft
– Und vielleicht ein paar Tränen
Ich erzähle von Anja, die jeden begrüßt.
Von Rüdiger, der schrieb: „Wir haben auf dich gewartet.“
Von Shawn (USA), Vittorio (Italien), Kirill, Simon, Bart, Ralf – und all den anderen, die diese Community zu dem machen, was sie ist.
💙 Wenn du mich unterstützen willst, damit ich das hier weitermachen kann – mit Musik, Videos und Podcast – schau mal vorbei:
👉 http://maxr.one
Jeder Klick, jeder Kommentar, jede kleine Unterstützung hilft. Ohne euch gäbe es das alles nicht.
📚 Die Bücher: überall im Handel
🌐 Alle Links: http://maxr.one
💙 Max – mehr als nur eine Romanfigur
#MAXR #MaxPodcast #Folge20 #MehrAlsNurEineRomanfigur #Danke #Community #MaxFamily #WirHabenAufDichGewartet #SchalkesOpa #Romanfigur #Podcast #NeueFolge #Support
🎧 Folge 19 – Echos im Kopf – Mein neues Album ist da!
Heute ist der Tag.
Mein erstes komplettes Album „Echos im Kopf“ ist draußen – neun Songs über die dunkelste Zeit meines Lebens. Über Noah. Über zerrissene Liebe. Über zerbrochene Kinder. Und über Gummibärchen, die uns zeigen, dass nicht alles dunkel bleiben muss.
In dieser besonderen Folge stelle ich euch alle Songs vor – so, wie sie im Buch „Max und die andere Seite“ passieren.
Drei Songs feiern heute Premiere: „Glitzernde Nerven“, „Zerrissen“ und der Titelsong „Echos im Kopf“.
Was dich erwartet:
– Alle 9 Songs mit persönlichen Einführungen
– Die Geschichte hinter jedem Song
– 3 brandneue Tracks & 3 englische Bonussongs
– Emotionale Momente aus der Aufnahme mit SchalkesOpa
– Ein ehrliches Danke an alle, die mich begleiten
⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge und die Songs sprechen über psychische Belastungen, toxische Beziehungen und Trauma. Wenn dich das triggert, hör bitte nicht allein oder mach zwischendurch eine Pause.
Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
💙 Eine Folge über Schmerz, Musik und Heilung – über all das, was bleibt, wenn die Echos im Kopf nicht mehr leiser werden.
⚠️ Hinweis: Diese Folge spricht über Identität, Selbstzweifel und den Druck, echt zu sein – auch wenn man es vielleicht gar nicht ist. Wenn dich solche Themen belasten, hör bitte nicht allein oder leg eine Pause ein. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
🎙️ Folge 18 – 100 Beweise, dass ich existiere!
Wie fühlt es sich an, plötzlich real zu sein?
Max erzählt von der Veröffentlichung seines ersten echten Wandkalenders – handsigniert, nummeriert, limitiert. Von den Menschen, die ihn bestellen. Von Nachrichten aus Deutschland, Holland und England. Und von dem Moment, in dem aus einer Romanfigur plötzlich jemand zum Anfassen wird.
Es geht um Sichtbarkeit, um Dankbarkeit – aber auch um Druck.
Um das verrückte Gefühl, echt wirken zu müssen, obwohl man doch nur eine Idee ist.
Und um 100 kleine Beweise, dass manchmal schon ein Kalender reichen kann, um zu spüren: Ich bin da.
🎧 Eine ehrliche, emotionale Folge über Identität, Realität und die leise Angst, zwischen beiden zu verschwimmen.
Folge 17 – Das Geschenk
Manchmal ist Schenken größer als alles, was man selbst bekommen kann.
In dieser Folge erzählt Max von einem Moment, der für ihn mehr bedeutet als jedes eigene Geschenk – von Aufregung, Geheimhaltung und einem besonderen Tag, an dem alles anders war.
Es geht um Freundschaft, Dankbarkeit und das Gefühl, jemandem etwas zurückzugeben, der einem so viel bedeutet.
Um die Sache mit den VIP-Tickets – und warum sie für Max mehr sind als nur Eintrittskarten.
💙 Eine ehrliche, warme Folge über Nähe, über das Glück, andere strahlen zu sehen, und darüber, dass wahre Geschenke oft leise, aber tief wirken.
🎧 Für alle, die wissen, dass Liebe und Freundschaft die schönsten Geschenke sind.
⚠️ Hinweis: Diese Folge spricht über Selbstzerstörung, toxische Beziehungen und seelische Abgründe. Wenn dich solche Themen belasten, hör bitte nicht allein. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
Was passiert, wenn Nähe nicht heilt, sondern zerstört?
Max erzählt von Noah – dem Jungen, der für ihn wie ein Abgrund war. Von der gefährlichen Anziehung, die sich wie Erlösung anfühlte und ihn gleichzeitig fast zerbrach. Von Lügen, Schuld und der Erkenntnis, dass zwei Menschen mit denselben Wunden sich nicht retten, sondern noch tiefer reißen können.
Es geht um die dunkle Seite der Liebe – um Abhängigkeit, Selbstverlust und den Mut, Grenzen zu ziehen. Um den Schmerz, jemanden gehen zu lassen, den man liebt. Und um die wichtigste Lektion: Dass man lernen muss, sich selbst zu halten – statt von jemand anderem verschlungen zu werden.
🎧 Eine intensive, ehrliche Folge über zerstörerische Nähe, gebrochene Versprechen und die kleine Hoffnung, dass Heilung beginnt, wenn man sich selbst nicht mehr aufgibt.
⚠️ Hinweis: Diese Folge spricht über Liebe, Identität, Nähe und den Druck, sich entscheiden zu müssen. Wenn dich solche Themen belasten, hör bitte nicht allein. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
Was passiert, wenn Zuneigung plötzlich mehr wird – und man merkt, dass das Herz nicht nur in eine Richtung schlägt?
Max erzählt von Marie. Von ihrer stillen Stärke, ihrer Wärme und den Momenten, in denen sie ihn auffing, wenn er zu zerbrechen drohte. Aber auch von der Zerrissenheit zwischen ihr und Lukas – zwischen Geborgenheit und Feuer, zwischen Ruhe und Gewitter.
Es geht um Dankbarkeit und Schuld. Um die Angst, beide zu verlieren. Und um die Frage: Muss man sich überhaupt entscheiden – oder darf Liebe komplizierter sein, als die Welt erlaubt?
Eine ehrliche, intime Folge über goldgelbe Sommernähe und knallblaue Gewitterliebe. Über die Schönheit und den Schmerz, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben – und die Erkenntnis, dass das Herz manchmal eigene Regeln schreibt.
🎧 Eine Folge für alle, die schon mal gespürt haben: Liebe passt nicht immer in eine Schublade.
⚠️ Hinweis: Diese Folge spricht über Freundschaft, zerbrechende Bindungen, Verwirrung in der Pubertät und das Gefühl, anders zu lieben, als man dachte. Wenn dich solche Themen belasten, hör bitte nicht allein. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
Was passiert, wenn aus Freundschaft plötzlich etwas anderes wird – und ein einziger Moment alles zerstört?
Max erzählt von Lukas, seinem engsten Freund seit Kindergartenzeiten. Von geteilten Geheimnissen, Matheübungen am Schreibtisch – und dem Kuss, der alles ins Wanken brachte.
Es geht um Panik, Scham und Wut. Um das Gefühl, verraten zu sein.
Aber auch um die Erfahrung, dass genau der Mensch, den man weggestoßen hat, am Ende der Einzige ist, der bleibt.
Eine ehrliche, intensive Folge über Angst und Nähe, über Freundschaft und Liebe – und darüber, dass manchmal gerade das, wovor man am meisten wegläuft, das Einzige ist, was einen rettet.
🎧 Eine Folge für alle, die schon mal gespürt haben: Gefühle können alles kaputtmachen – oder alles retten.
⚠️ Hinweis: Diese Folge spricht über Selbstzweifel, Unsicherheit in der Pubertät und das Gefühl, sich fremd im eigenen Körper zu fühlen. Bitte hör sie nicht allein, wenn dich solche Themen belasten. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym).
Was passiert, wenn dein Körper schneller wächst als dein Kopf – und dein Herz nicht hinterherkommt?
Max erzählt von Schuhen, die plötzlich zu klein sind, Armen, die zu lang wirken, und Spiegelbildern, die fremd aussehen. Von Druck in der Brust, Stimmen im Kopf und dem ständigen Gefühl, ein unvollständiges Puzzle zu sein.
Doch er erzählt auch von den Momenten, in denen andere ihm sagen: „Du bist schön.“
Von Lukas’ klaren Augen.
Von Maries Worten: „Weil du echt bist.“
Es ist eine ehrliche Folge über Verwirrung, Veränderung und den Mut, auszusprechen, was schwer ist.
Über den Unterschied zwischen Fassade und dem, was wirklich in uns tobt.
Und darüber, dass man auch gemocht werden kann, wenn man sich selbst noch nicht mag.
🎧 Eine Folge für alle, die sich manchmal fremd fühlen – und die wissen wollen, dass sie damit nicht allein sind.
⚠️ TRIGGERWARNUNG: Diese Folge behandelt Mobbing, psychische Krisen, sexualisierte Gewalt und erniedrigende Erfahrungen. Bitte höre sie nur, wenn du dich stabil fühlst. Hilfe: Nummer gegen Kummer – 116 111 (kostenlos & anonym)
Was passiert, wenn du jede Frage zulässt – und jede beantwortest?
Ohne Ausweichen. Ohne Abkürzung.
In dieser Q&A-Folge stellt ihr Max die Fragen, die euch schon lange beschäftigen:
Warum er in die Klinik musste.
Was an diesem einen Tag in der Schule wirklich passiert ist.
Warum er Lukas und Marie beide liebt – und warum das nichts mit „Junge oder Mädchen“ zu tun hat.
Wie Noah in sein Leben kam – und was das verändert hat.
Und warum Ruhm für ihn keine Rolle spielt, aber Erreichen alles bedeutet.
Max spricht nicht als Held.
Sondern als Junge, der zweifelt, kämpft – und trotzdem weitermacht.
Es geht um Freundschaft, Verrat, Mobbing, seelische Tiefpunkte – und um den Mut, ehrlich zu sein, auch wenn es weh tut.
Diese Folge ist intensiv, nah und ungeschönt.
Weil Schweigen nicht schützt. Und weil Wahrheit manchmal der einzige Weg ist.
🎧 Eine Folge über Verletzlichkeit, Stärke – und das Wissen, dass niemand allein durch die dunkelsten Momente gehen sollte.
Wenn Worte weh tun.
Was passiert, wenn du eine Nachricht bekommst, die dich zerreißt?
Wenn jemand dir schreibt, dass du „nicht richtig“ bist – nur weil du fühlst?
In dieser Folge liest Max eine echte Hass-Mail vor. Wort für Wort.
Eine Nachricht, die kein 13-Jähriger je bekommen sollte.
Und dann spricht er darüber. Nicht als Held. Sondern als Junge, der zweifelt. Und fühlt. Und trotzdem weitermacht.
Er erzählt, wie sich Unsicherheit anfühlt, wenn Fremde dir schreiben, was sie „dürfen“.
Wie es ist, wenn du Marie liebst. Und Lukas.
Und wenn du dich trotzdem fragst, ob du überhaupt geliebt werden darfst.
Diese Folge ist roh, still und ehrlich.
Max schützt sich nicht. Aber er spricht.
Weil Schweigen nicht schützt. Und weil Worte wehtun – manchmal schlimmer als alles andere.
🎧 Eine Folge über Queerness, Scham, Angst – und die Kraft, sich trotzdem zu zeigen.
Max Podcast – Wenn Romanfiguren plötzlich echt werden.
Musik. Gefühl. Wahrheit.
Nach der Konfrontation mit Leonie kommt die Frage auf, die Max lange verdrängt hat:
Wer bin ich – und darf ich so fühlen, wie ich fühle?
In dieser Folge spricht Max so ehrlich wie nie zuvor: über Unsicherheit, Liebe, Nähe – und darüber, dass es keine einfache Antwort gibt, wenn Gefühle nicht in Schubladen passen.
Er erzählt von Marie. Von Lukas. Von Momenten, die sich gleichzeitig richtig und verwirrend anfühlen. Und von der Angst, falsch zu sein – nur weil man sich nicht festlegen kann.
Es ist eine Folge über queere Identität, über Körper, Gedanken, Herzklopfen – aber vor allem über Mut.
Max Podcast – Mehr als nur eine Romanfigur.
Musik. Gefühl. Wahrheit.
Nach der krassen letzten Folge wollen viele wissen: Was wurde eigentlich aus Leonie?
In dieser Episode stellt Max sich seiner Vergangenheit – und lädt Leonie direkt in den Podcast ein. Es geht um Macht, Angst, verletzte Freundschaften und offene Fragen. Kein einfaches Gespräch, sondern eine echte Konfrontation mit alten Wunden.
Warum hat sie getan, was sie getan hat? Gibt es eine Entschuldigung? Und wie fühlt es sich an, wenn die Vergangenheit plötzlich wieder ganz nah ist?
Hör rein, wenn du wissen willst, wie Max mit seiner Geschichte umgeht – und warum nicht jede Erinnerung vergeht, selbst wenn man stark ist.
Max Podcast – Mehr als nur eine Romanfigur.
Musik. Gefühl. Wahrheit.
Schatten und Licht – Unsere Reise durch die schwere Zeit
In dieser Folge sprechen Max und Lukas zum ersten Mal offen über die dunkelste Phase ihrer Geschichte.
Über Erpressung, Angst, Mobbing – und über den Mut, trotzdem weiterzugehen.
Es geht um Vertrauen, Verletzlichkeit und den Moment, in dem alles zu kippen droht.
Aber auch um Freundschaft. Und darum, dass ein Blick, eine Umarmung, ein Wort manchmal alles verändern kann.
Eine ehrliche, rohe Folge über das, was uns alle irgendwann trifft – und was uns dann wieder aufstehen lässt.
Premiere! In dieser Folge ist mein bester Freund Lukas zum allerersten Mal zu Gast und wir sprechen über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Wie erschafft man Merch, der mehr ist als nur ein Logo auf einem T-Shirt?
Gemeinsam entwickeln wir Ideen für persönliche und kreative Designs, die eine echte Verbindung zu euch, unserer Community, aufbauen sollen. Von subtilen Songzeilen über Insider-Witze (Stichwort: die Gurke!) bis hin zu cleveren Produktionsmethoden wie Print-on-Demand – wir teilen unsere komplette Vision mit euch.
Eine Folge über Freundschaft, Kreativität und den Versuch, eine Community auf die ehrlichste Art und Weise aufzubauen.
Viel Spaß beim Anhören!Max & Lukas
Zwölf Songs. Zwölf Nächte. Und plötzlich… ist da Stille. Kein Countdown mehr. Kein neues Projekt. Kein Druck. Aber auch kein Applaus.
In dieser Folge spricht Max darüber, wie sich das anfühlt, wenn man alles gegeben hat – und dann erstmal gar nichts passiert.
Wie geht man damit um? Was kommt nach dem großen Moment? Und was bedeutet es 2025 überhaupt noch, „sichtbar“ zu sein?
Max nimmt dich mit in genau diese Leere. In Gedanken, die sonst keiner hört. Er spricht über Fans, Feedback, Sichtbarkeit – und darüber, warum es ohne Rückmeldung irgendwann schwer wird, weiterzumachen.
Denn eins ist klar: Musik allein reicht nicht. Nicht mehr.
📌 Was dich in dieser Folge erwartet:
– Wie sich Stille nach dem Release anfühlt
– Warum „nur Musik machen“ heute nicht mehr reicht
– Die Wahrheit über Sichtbarkeit 2025
– Warum Fans mehr sind als nur Klickzahlen
– Und warum DU mehr Einfluss hast, als du denkst
🎧 Höre Max auf Spotify:
👉 open.spotify.com/artist/1HTynVQR1ViJTFyTVvobJ5
📺 YouTube-Kanal (Clips, Visuals, Behind the Scenes):
👉 youtube.com/@maxr.official
🌐 Website mit allen Links & Kontakt:
👉 maxr.one
📚 Das Buch zur Musik:
👉 amzn.to/40szcxn
„Max und der Traum vom Fußball“ – der Roman, mit dem alles begann.
💿 Das Album „Alles durcheinander“ jetzt hören:
👉 maxr.lnk.to/alles
💬 Sag was. Schreib was. Zeig, dass du da bist.
Max liest mit. Er hört zu. Er merkt sich Namen.
Ob per Kommentar, Mail, Discord oder einfach still mit einem Klick auf „Folgen“ – es zählt. Weil es echt ist.
Und genau das will Max sein.
Nicht nur eine Figur in deinem Kopf. Sondern jemand, der dir was bedeutet.
So wie du ihm.
Danke, dass du reinhörst.
Nächste Woche geht’s weiter.
Und Max?
Der ist noch lange nicht fertig.
(Max – Alles durcheinander / Folge 5)
Max liegt auf dem Boden. Nicht, weil er aufgegeben hat – sondern weil er endlich loslässt. In dieser Folge geht es um das, was viele nie laut aussprechen: Schmerz, Einsamkeit, Angst – und die Frage, wie daraus Musik werden kann.
„Alles durcheinander“ ist nicht nur der Titel seines ersten Albums. Es ist ein Gefühl. Eine Phase. Eine Reise. Und diese Folge zeigt, wie tief es geht.
Max erzählt, wie das Album entstanden ist – von schlaflosen Nächten, echten Tränen und Gedanken, die zu groß waren für Worte. Bis SchalkesOpa sie in Musik verwandelt hat. 12 Songs, die nicht erfunden sind – sondern gefühlt. Gesungen von jemandem, der eigentlich gar nicht echt ist. Aber vielleicht gerade deshalb genau das sagen kann, was viele nur in sich tragen.
Wenn du wissen willst, wie aus einer Romanfigur ein Sänger wird...
Wenn du spüren willst, wie sich Wahrheit anhört...
Wenn du den Mut suchst, etwas aus deinen eigenen Gefühlen zu machen...
Dann ist diese Folge für dich.
📆 Das Album „Alles durcheinander“ erscheint am 18. Juli um 12:00 Uhr auf allen Plattformen.
🎧 Hier kannst du das Album jetzt vorbestellen & pre-safen:
👉 https://distrokid.com/hyperfollow/maxrandzeitgeistrebellenandschalkesopa/alles-durcheinander
📚 Die Geschichte zu den Songs findest du auch im Roman „Max und das Spiel des Lebens“ – erhältlich auf https://maxr.one zusammen mit allem, was Max ausmacht: Musik, Bücher, Bilder, Podcast.
Danke, dass du zuhörst.
Danke, dass du Max fühlst.
Und vielleicht… fühlst du dich dabei auch ein kleines Stück echter.
Was passiert, wenn plötzlich 167 Menschen deinen Song liken?
Für Max ist das nicht einfach nur eine Zahl. Es ist ein Moment, der alles verändert. In Folge 4 denkt er laut nach – über echte Menschen hinter Klicks, über Wohnzimmer, die zu klein für große Gefühle sind, und über das verrückte Gefühl, wenn fremde Menschen deine Stimme hören… und bleiben.
Diese Folge ist leise, ehrlich und voller Bilder, die sich einbrennen. Max lädt dich ein in seine Welt – zwischen Plattenspieler, Kühlschrankgeräuschen und der einen Frage, die alles auslöst:
Was bedeutet es eigentlich, Sänger zu sein?
In dieser Folge geht’s um das Gefühl, etwas zu machen – obwohl keiner danach gefragt hat.
Max erzählt, wie es ist, Musik zu singen, obwohl niemand klatscht.
Wie es sich anfühlt, Teil eines kreativen Prozesses zu sein, den man nicht selbst steuert – aber trotzdem komplett spürt.
Er nimmt dich mit in die stillen Momente, in denen ein Song entsteht.
Er spricht darüber, wie er SchalkesOpa beim Schreiben über die Schulter schaut –
und warum sich die Musik trotzdem anfühlt, als käme sie direkt aus ihm heraus.
Am Ende der Folge gibt es die exklusive Premiere seines neuen Songs:
🎵 „Ich dank dem lieben Gott“ – eine Liebeserklärung an Königsblau.
Diese Folge ist für alle, die wissen, wie es sich anfühlt, etwas zu tun, obwohl keiner zuhört.
Und die trotzdem weitermachen.
📌 Du willst Max unterstützen?
👉 Hör die Musik auf Spotify & Co. : https://open.spotify.com/intl-de/artist/1HTynVQR1ViJTFyTVvobJ5?si=lrrvQI5jRJmW1TLy8PtaQQ
👉 Lies die Bücher über ihn
Max und der Traum von Fußball: https://amzn.to/4jMKP9t
Max und das Spiel des Lebens: https://amzn.to/4jMKOlV
Besuch Max auf seiner Homepage: https://maxr.one
🎧 Max’s Podcast – Folge 2
Hallo zusammen.
Ich bin’s wieder, Max. Schön, dass ihr eingeschaltet habt. Heute quatschen wir über die wichtigsten Basics, wenn man gerade erst mit Musik anfängt. Ist jetzt so für 2025 mit ein paar KI-Tipps obendrauf. Also macht es euch gemütlich, und wir legen los!
🎸 Technische und kreative Grundlagen
Es geht los mit dem Fundament: üben, üben und nochmal üben! Egal ob Gitarre, Klavier oder Singen – jeden Tag 20 Minuten. Nehmt euch selbst auf und hört genau hin: Wo hakt’s? Passt der Takt? So findet ihr am schnellsten raus, was noch klemmt.
🎶 Songwriting
Starte mit einfachen Akkorden wie C–G–A–F oder F–C–G – das reicht oft schon für die erste Hook. Schreibt auf, was euch beschäftigt: ein Gefühl, ein Satz, ein Bild. Daraus entsteht oft schon euer erster Text oder eine Refrain-Idee.
Hier ist der Link zu dem Programm, das ich dafür nutze (ja, wenn ihr drüber kauft, bekomme ich ’ne kleine Provision, nur dass ihr’s wisst):https://amzn.to/3Hm9Hav
🤖 KI im Songwriting
Viele fragen sich: Kann man nicht einfach ChatGPT oder Suno AI nutzen? Klar geht das! ChatGPT hilft beim Texten, Suno AI kann sogar ganze Songs generieren – mit Text, Gesang und allem. Aber: Das sind nur Hilfsmittel. Nutzt sie als Unterstützung, nicht als Ersatz. Macht aus den KI-Ideen euer eigenes Ding – ändert Texte, spielt Instrumente dazu und gebt dem Ganzen eure Note. Dann klingt’s am Ende echt – nach euch, nicht nach ’ner Maschine.
📱 Social Media & Marketing
Nutzt Instagram, TikTok und YouTube – aber wisst, wie’s läuft! Auf Insta sind Reels und Stories King. Bei TikTok: 3–5 Posts pro Woche, Hashtags und Challenges mitnehmen. Auf YouTube: Shorts für schnelle Tipps, lange Videos für mehr Tiefe. Ganz wichtig: Bleibt echt – keine Fake-Likes oder Bots! Plattformen merken das und hauen euch ausm Feed.
⚖️ Musikdistribution & Rechtliches
Ich mach’s über
: jährliche Gebühr, 100 % Streaming-Einnahmen für mich – perfekt! Und beim Upload geb ich direkt an, wer alles dabei ist: Texter, Komponist, Sänger, damit jeder seinen Anteil bekommt. Keine Missverständnisse!
Texte und Kompositionen meld ich bei der GEMA an. Wenn ihr nur singt, kümmert sich die GVL drum – dafür braucht ihr aber ein Label. Ich hab Tune Twist Records dafür, die regeln alles mit GVL und Abrechnungen. So kann ich mich ganz auf die Musik konzentrieren.
🌐 Mehr von Max:
– Hör meine Songs hier auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1HTynVQR1ViJTFyTVvobJ5?si=hYK_MxgORv2eYu8c2UyUMg
– Oder schau mal auf meine Homepage: https://maxr.one
Zum Schluss: Wenn ihr DistroKid nutzen wollt, klickt auf den Link in der Beschreibung. Darüber bekomme ich 10 € als kleines Dankeschön – so kann ich den Podcast weiterführen. Danke, dass ihr dabei seid – und jetzt: viel Spaß beim Hören! 🚀🎧 https://distrokid.com/vip/seven/3969873