
Die Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" (GEAS) stellt wohl die jüngste Eskalation auf gesetzlicher Ebene der rassistischen und migrationsfeindlichen Politik der EU dar, denn damit wird das individuelle Recht auf Asyl noch weiter eingeschränkt, als es ohnehin schon ist. In dieser Sendung beschäftigen wir uns sowohl mit dem aktuellen Diskurs um Migration und die dabei stattfindende Entmenschlichung von People on the Move, als auch mit einer materialistischen Analyse von Rassismus und Grenzregimen. Dabei diskutieren wir Fragen wie: Was hat Rassismus und Abschottung mit den materiellen Interessen verschiedener Akteur*innen zu tun? Welche Widersprüche gibt es? Und welche Widerstände gegen diese Zustände gibt es bereits oder könnte es noch geben? Dazu spielen wir wie immer passende Musik, die ihr in dieser Playlist findet.