Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 02/03
Ludwig-Maximilians-Universität München
250 episodes
6 months ago
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 2. von 3 Teilen der Sammlung 'Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU'.)
All content for Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 02/03 is the property of Ludwig-Maximilians-Universität München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 2. von 3 Teilen der Sammlung 'Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU'.)
Generalized Additive Models with Unknown Link Function Including Variable Selection
Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 02/03
12 years ago
Generalized Additive Models with Unknown Link Function Including Variable Selection
The generalized additive model is a well established and strong tool that allows to model smooth effects of predictors on the response. However, if the link function, which is typically chosen as the canonical link, is misspecified, substantial bias is to be expected. A procedure is proposed that
simultaneously estimates the form of the link function and the unknown form of the predictor functions including selection of predictors. The procedure is based on boosting methodology, which obtains estimates by using a sequence of weak learners. It strongly dominates fitting procedures that are unable to modify a given link function if the true link function deviates from the fixed function. The performance of the procedure is shown
in simulation studies and illustrated by a real world example.
Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 02/03
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 2. von 3 Teilen der Sammlung 'Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU'.)