
In dieser „Materiality“-Episode ordnen wir Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (eingekaufte Energie) sauber ein. Wir klären Systemgrenzen, typische Quellen (z. B. stationäre Verbrennung, Fuhrpark, Kältemittel; Strom/Wärme), den Unterschied zwischen standort- und marktbasiertem Ansatz, Datenquellen und häufige Abgrenzungsfehler. Du bekommst ein klares Verständnis dafür, was wirklich in die THG-Bilanz gehört, wie man Daten strukturiert und worauf Prüfende besonders achten. Perfekt für alle, die ihren CCF fundiert und effizient aufsetzen wollen.
Links zur Episode:
Link zum VSME-Factsheet: Corporate Carbon Footprint (CCF): Grundlagen & Umsetzung
Sustevia:
Start - Sustevia
Kontakt:
post@sustevia.de
Musik von:
100%Gemafreie Musik kostenlos downloaden | musicfox