Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6e/96/73/6e967393-92db-d679-ea53-8ea16e8bd067/mza_12553324152250834869.jpg/600x600bb.jpg
Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
1059 episodes
5 days ago
Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor is the property of Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben
Show more...
Entrepreneurship
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/30916352/30916352-1759169309365-bb3423d3689d5.jpg
Das Pareto-Prinzip verstehen – Die 80/20-Regel für mehr Klarheit und Fokus
Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
5 minutes 19 seconds
1 month ago
Das Pareto-Prinzip verstehen – Die 80/20-Regel für mehr Klarheit und Fokus

Das Pareto-Prinzip, oft auch als 80/20-Regel bezeichnet, ist weit mehr als eine abstrakte Theorie. Es beschreibt ein Denkmodell, das dir zeigt, wie ungleich Aufwand und Ergebnis verteilt sind. In vielen Lebensbereichen gilt: Ein kleiner Teil deiner Handlungen erzeugt den größten Nutzen, während der Rest vergleichsweise wenig Wirkung entfaltet.

Wenn du dir dieses Muster bewusst machst, erkennst du sofort, wie viel Potenzial darin steckt. Es geht nicht um starre Zahlen, sondern um das Verständnis: Wenige Schlüsselfaktoren entscheiden über einen Großteil des Erfolgs, sei es im Job, beim Lernen, im Alltag oder in deinen Beziehungen.

Vilfredo Pareto, ein italienischer Ökonom, entdeckte einst, dass 20 Prozent der Bevölkerung 80 Prozent des Landes besaßen. Diese Beobachtung hat sich im Laufe der Zeit als universelles Grundmuster herausgestellt. Heute kannst du diese Erkenntnis in nahezu jedem Lebensbereich entdecken:

  • Wenige zentrale Aufgaben bringen dir den größten Fortschritt.

  • Ein kleiner Kreis an Menschen prägt maßgeblich dein Glück.

  • Ein Bruchteil deiner Routinen entscheidet über deine Energie.

Statt dich in Details zu verlieren, lernst du, das Wesentliche zu erkennen.

Gerade im beruflichen Umfeld ist die 80/20-Regel ein Schlüssel zu mehr Effizienz. Du wirst schnell feststellen, dass ein kleiner Teil deiner Kunden oder Projekte den größten Anteil am Umsatz ausmacht. Anstatt überall gleichzeitig zu arbeiten, kannst du deine Ressourcen gezielt auf die wertvollsten Bereiche lenken.

  • Fokus auf Kernkunden: Statt jeden Auftrag gleich zu behandeln, stärkst du die Beziehungen zu denjenigen, die den größten Mehrwert bringen.

  • Zeitsparende Priorisierung: Mit einem klaren Blick auf die entscheidenden Aufgaben reduzierst du unnötige Meetings und E-Mails.

  • Produktivität steigern: Wenn du dein Team auf die wichtigsten 20 Prozent konzentrierst, entstehen bessere Ergebnisse bei geringerem Aufwand.

Auch im persönlichen Bereich entfaltet das Pareto-Prinzip seine Wirkung. Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig beschäftigt zu sein und trotzdem nicht die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du genau hinschaust, erkennst du:

  • Wenige enge Beziehungen tragen am meisten zu deinem Glück bei.

  • Bestimmte Gewohnheiten – wie Schlaf, Bewegung oder Dankbarkeit – beeinflussen deine Lebensqualität viel stärker als viele Kleinigkeiten.

  • Einige wenige Aktivitäten geben dir mehr Energie als zahlreiche belanglose Ablenkungen.

So lernst du, Ballast loszulassen und dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich guttut.

Damit du das Pareto-Prinzip direkt in deinen Alltag übertragen kannst, helfen dir diese Ansätze:

  • Stelle dir täglich die Frage: Welche wenigen Aufgaben bringen mir den größten Nutzen?

  • Nutze kurze Check-ins am Abend, um deine wichtigsten 20 Prozent zu identifizieren.

  • Lege bewusste Nicht-To-do-Listen an, um dich vor Zeitfressern zu schützen.

  • Achte auf Signale: Wo erlebst du Fortschritt mit wenig Aufwand? Das ist ein Hinweis auf deine Hebelwirkung.

  • Setze dir klare Prioritäten und widerstehe dem Drang, alles gleichzeitig erledigen zu wollen.

  • Plane deine Woche mit dem Fokus auf die 20 Prozent, die dich wirklich weiterbringen.

  • Richte deine Morgenroutine auf wenige, aber kraftvolle Elemente aus, die dir Energie geben.

  • Identifiziere Tätigkeiten, die dich nur binden, aber kaum voranbringen, und reduziere sie bewusst.

  • Investiere mehr Zeit in die Menschen, die dir Halt, Inspiration und Freude geben.

  • Nutze das Prinzip auch für dein Lernen: Konzentriere dich auf die Kernkonzepte, statt jedes Detail zu perfektionieren.

So wird aus einer abstrakten Theorie ein ganz konkretes Werkzeug, das dir mehr Klarheit, Fokus und Leichtigkeit schenkt.

Buch: https://amzn.to/4nRg4Cr

Blog: https://markusflicker.com/

Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben