Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/35/4e/e7/354ee7c0-64e7-530c-71b4-4b9b8cbf2591/mza_3914642037390899825.jpg/600x600bb.jpg
MarketingMosaik
Michael Mertinat
9 episodes
1 day ago
In diesem Podcast von Michael Mertinat dreht sich alles um das Thema Marketing. History, Werbepsychologie, Neuromarketing, Tricks und Kniffe, denn hier wird tief in die Marketingkiste gegriffen.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for MarketingMosaik is the property of Michael Mertinat and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast von Michael Mertinat dreht sich alles um das Thema Marketing. History, Werbepsychologie, Neuromarketing, Tricks und Kniffe, denn hier wird tief in die Marketingkiste gegriffen.
Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/19256080/19256080-1739881762719-a1c24b205b6bb.jpg
Von Ägypten bis Neuromarketing: Wie Werbepsychologie uns zum Kauf bewegt
MarketingMosaik
13 minutes 49 seconds
8 months ago
Von Ägypten bis Neuromarketing: Wie Werbepsychologie uns zum Kauf bewegt

In dieser Folge vom Marketing Mosaik nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Werbepsychologie. Ich beginne bei den alten Ägyptern und ihren Symbolen, die sie nutzten, um ihre Waren begehrenswert zu machen. Danach reisen wir weiter ins späte 19. Jahrhundert, als Pioniere wie Walter Dill Scott die Werbepsychologie als wissenschaftliches Fachgebiet etablierten.

Wir werden uns auch mit Edward Bernays beschäftigen, dem Neffen von Sigmund Freud, der die Psychoanalyse nutzte, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Seine legendäre Kampagne für „Lucky Strike“-Zigaretten, bei der er Zigaretten als Symbol für Emanzipation und Freiheit positionierte, ist nur ein Beispiel für seine genialen psychologischen Tricks.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Werbepsychologie mit dem Wirtschaftswunder einen weiteren Boom. Die sogenannte „Motivforschung“ spielte dabei eine zentrale Rolle. Dabei ging es darum, die tieferen Beweggründe und unbewussten Wünsche der Konsumenten zu ergründen.

Heutzutage spielt die kognitive Psychologie eine entscheidende Rolle, um zu verstehen, wie Konsumenten ticken. Es geht darum, wie Menschen Informationen verarbeiten, Entscheidungen treffen und sich an Marken erinnern. Mithilfe von bildgebenden Verfahren wie EEG und fMRT wird die Gehirnaktivität der Konsumenten während des Betrachtens von Werbung gemessen.

MarketingMosaik
In diesem Podcast von Michael Mertinat dreht sich alles um das Thema Marketing. History, Werbepsychologie, Neuromarketing, Tricks und Kniffe, denn hier wird tief in die Marketingkiste gegriffen.