Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/75/6d/4b/756d4bac-e65f-4502-dc16-8f3fc51c19c7/mza_17213716331415424514.jpg/600x600bb.jpg
Markenzeichen
FACTOR
20 episodes
1 day ago

Erfahrene Expert:innen der Marken- und Kommunikationsagentur Factor sprechen über Schlüsselfragen der täglichen Arbeit, stellen mit Kund:innen gemeinsame Projekte und deren Umsetzung vor und laden helle Köpfe zum Ideenaustausch.

Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Markenzeichen is the property of FACTOR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Erfahrene Expert:innen der Marken- und Kommunikationsagentur Factor sprechen über Schlüsselfragen der täglichen Arbeit, stellen mit Kund:innen gemeinsame Projekte und deren Umsetzung vor und laden helle Köpfe zum Ideenaustausch.

Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40410174/dc197c85c45ac9df.jpeg
Moodboards im Designprozess: Perfektes Werkzeug von der Vision zur Realität (mit Yannic Heferman)
Markenzeichen
39 minutes 17 seconds
2 years ago
Moodboards im Designprozess: Perfektes Werkzeug von der Vision zur Realität (mit Yannic Heferman)

Die Erstellung eines Moodboards ist nach der strategischen Planung oft einer der ersten Schritte im Designprozess. Moodboards liefern ein allgemeines Stimmungsbild und ermöglichen es, Ideen und Konzepte zu präsentieren und abzustimmen, ohne sofort direkt in die ganz konkrete Ausarbeitung zu gehen. Damit erleichtern diese „visuellen Collagen“ aus Fotos, Grafiken, Diagrammen und Farben, manchmal auch aus Wörtern und Kernwerten, die Planung und Ausführung von Designprojekten erheblich.

Für Yannic Hefermann, Designer bei Factor, stellen sie ein wichtiges Kommunikationstool, eine Art von (Design-)Sprache dar, die dabei helfen, Umwege zu vermeiden und damit Zeit und Kosten zu sparen. 

Als Gesprächspartner von Mario Eckmaier verrät er uns in dieser Folge des „Markenzeichen“-Podcasts nicht nur, in welcher Farbe er das Wort „energetisch“ sieht. Er geht auch auf die folgenden Themen und Fragen ein: 

  • Wo kann man Moodboards im Corporate-Design-Prozess sinnvoll einsetzen?
  • Welche Aspekte sollte ein Moodboard sinnvollerweise enthalten?
  • Warum ist Scheitern beim Arbeiten mit Moodboards erlaubt und sogar förderlich?
  • Ist das Konzept des „großen Wurfs“ in der heutigen Designwelt noch relevant?
  • Für welche Designaufgaben sind Moodboards auf jeden Fall zu empfehlen und wann ist es vielleicht auch zu spät für ihren Einsatz?
  • Geht es bei Moodboards nur um die Stimmung oder ist auch Platz für analytische Prozesse?
  • Wie beeinflusst das Abstraktionsvermögen der Auftraggeber:innen die Qualität des Designprozesses?
  • Wie kann AI das Arbeiten mit Moodboards optimieren?
  • Was hat es zu bedeuten, wenn Designer:innen Selbstgespräche führen?
Markenzeichen

Erfahrene Expert:innen der Marken- und Kommunikationsagentur Factor sprechen über Schlüsselfragen der täglichen Arbeit, stellen mit Kund:innen gemeinsame Projekte und deren Umsetzung vor und laden helle Köpfe zum Ideenaustausch.