Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/b7/b6/89/b7b6895f-fedd-a95d-7091-29c4c61932fe/mza_5953498092163885544.jpg/600x600bb.jpg
Maria und der Paragraph
Münzenberg Forum
10 episodes
3 days ago
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
Show more...
History
RSS
All content for Maria und der Paragraph is the property of Münzenberg Forum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/13314164/13314164-1615196506878-634275c22ca59.jpg
Zwischen Mutterkult und Zwangsabtreibung, der § 218 im Nationalsozialismus
Maria und der Paragraph
44 minutes 39 seconds
4 years ago
Zwischen Mutterkult und Zwangsabtreibung, der § 218 im Nationalsozialismus

Was Rassenideologie, Abtreibung und der Muttertag mit dem §218 zu tun  haben, erklärt uns Dr. Richard Kühl, Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte  an der Universität Tübingen. Eine durchaus vielschichtige und  aufwühlende Folge, die uns erinnert, wie schnell sich Zeiten sich ändern  können.

Links

  • Die Ausstellung
  • Das historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung
  • Webseite Münzenberg Forum


    Literaturliste von Richard
  • Behren, Dirk von: Die Geschichte des Paragraphen 218 StGB, Tübingen 2004
  • Beßmann, Any/Eschenbach, Insa: Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Geschichte und Erinnerung, Berlin 2013
  • Bock, Gisela: Zwangssterilisationen im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Bevölkerungspolitik, Neuausg., Berlin 2010
  • Czarnowski, Gabriele: Frauen im Lager. Frauenleiden, Schwangerschaften, Zwangsabtreibungen, in: Barbara Stelz-Marx (Hg.): Lager Liebenau. Ein Ort verdichteter Geschichte, Graz/Wien 2018, S. 70-76
  • Herzog, Dagmar: Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, München 2005
  • Jütte, Robert (Hg.): Medizin und Nationalsozialismus. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Göttingen 2011
  • Link, Gunther: Zwangssterilisationen und Zwangsabtreibungen an der Universitätsfrauenklinik Freiburg im Nationalsozialismus, in: Bernd Grün/Hans-Georg Hofer u.a. (Hg.): Medizin und Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich", Frankfurt am Main 2002, S. 301-330
  • Theweleit, Klaus: Männerphantasien. Vollst. u. um ein Nachw. erw. Neuausg., Berlin 2019
  • Treusch-Dieter, Gerburg: …Ferner als die Antike… Machtform und Mythisierung der Frau im Nationalsozialismus und Faschismus, in: Dies.: Ausgewählte Schriften. Hrsg. v. Edith Futscher/Heiko Kremer u.a., Wien/Berlin 2014, S. 115-140
  • Wachsmann, Nikolaus: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2015
  • Westermann, Stefanie/Kühl, Richard u.a. (Hg.): Medizin im Dienst der „Erbgesundheit". Beiträge zur Geschichte der Eugenik und „Rassenhygiene“, Berlin 2009
  • Westermann, Stefanie: Verschwiegenes Leid. Der Umgang mit den Zwangssterilisierten in der Bundesrepublik, Köln u.a. 2010

    Intro/Outro Wings von Ronald Kah CC 4.0 Namensnennung
Maria und der Paragraph
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.