Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/1b/d5/cf/1bd5cfa3-24bc-6cb4-d13a-e7c96ae94a6c/mza_8652342340789537650.jpg/600x600bb.jpg
Managerkreis Impulse
Managerkreis der FES
89 episodes
1 month ago
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
Show more...
Government
RSS
All content for Managerkreis Impulse is the property of Managerkreis der FES and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
Show more...
Government
https://i1.sndcdn.com/artworks-QoIwWNic01enLdLy-JncDZw-t3000x3000.png
MK80 "Arbeitszufriedenheit und 4-Tage-Woche" mit Prof. Dr. Julia Backmann
Managerkreis Impulse
20 minutes 9 seconds
11 months ago
MK80 "Arbeitszufriedenheit und 4-Tage-Woche" mit Prof. Dr. Julia Backmann
4-Tage-Woche – Ja, haben wir denn keine anderen Sorgen? Doch. Aber Mitarbeiterbindung, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit bleiben die Grundlage allen wirtschaftlichen Aufschwungs in Zeiten von Fachkräftemangel. Prof. Dr. Julia Backmann, Universität Münster, wissenschaftliche Leiterin der Studie zur 4-Tage-Woche, erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, warum sich 45 Unternehmen und Organisationen an der Studie beteiligt haben und wie die Ergebnisse aussehen. Erstaunlich: Die Produktivität ist nicht gesunken. Das war dadurch möglich, dass die Meetingkultur, die Länge von Meetings, „Fokuszeiten“, Prozesse und Abläufe hinterfragt wurde. Natürlich gibt es Grenzen, je nach Unternehmen und Branche, aber die Möglichkeiten sind vielfältig. Und der Trend zur Reduzierung der Arbeitszeit sei offensichtlich, so Julia Backmann. Worüber wir sonst noch gesprochen haben: Mentale Gesundheit, Stressentwicklung, den Umgang mit freier Zeit, Vertrauenskultur und vieles mehr. Hören Sie selbst! https://managerkreis.de https://fes.de https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-backmann-4a87564a
Managerkreis Impulse
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.