Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
All content for Managerkreis Impulse is the property of Managerkreis der FES and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
„Wir bringen Menschen durch Fußball in Bewegung und wir haben einen gesellschaftlichen Auftrag.“ In drei Wochen startet die Fußball-EM, die EURO 2024. Wie steht es um „Nachhaltigkeit im Fußball“? Sandra Fritz, Geschäftsführerin des Fußballverbands Mittelrhein, nimmt uns mit in die Welt des Fußballs. Im Interview mit Marei John-Ohnesorg spricht sie über Frauen als Führungskräfte im Fußball und die aktuellen Ansätze der Vereine rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein. Die Bandbreite ist groß: sie reicht vom Klimabilanztool für die Vereine bis zum Klimafonds der UEFA, von neuen Ideen beim DFB-Pokalfinale der Frauen bis zu umweltfreundlichen Initiativen der Amateurvereine. Und natürlich geht es auch um die Profivereine und deren Umweltbewusstsein sowie Vorbildfunktion für den Nachwuchs. Bleibt die Frage, was es mit der Football Experience in Köln bei der EURO 2024 auf sich hat? Hören Sie selbst.
https://www.managerkreis.de
https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
https://www.fes.de
Managerkreis Impulse
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.