Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/1b/d5/cf/1bd5cfa3-24bc-6cb4-d13a-e7c96ae94a6c/mza_8652342340789537650.jpg/600x600bb.jpg
Managerkreis Impulse
Managerkreis der FES
89 episodes
1 month ago
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
Show more...
Government
RSS
All content for Managerkreis Impulse is the property of Managerkreis der FES and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.
Show more...
Government
https://i1.sndcdn.com/artworks-RHb09ZMHI1vB2caj-MaIPaQ-t3000x3000.jpg
MK 72 "Mehr Freiheiten für Unternehmen" mit Klaas Hübner und Hanno Kempermann
Managerkreis Impulse
32 minutes 54 seconds
1 year ago
MK 72 "Mehr Freiheiten für Unternehmen" mit Klaas Hübner und Hanno Kempermann
Gebt den Unternehmen mehr Freiheiten! Beim dritten Managerkreis-Talk diskutieren Klaas Hübner, Unternehmer und Sprecher des Managerkreises, und Hanno Kempermann, Geschäftsführer bei IW Consult, über den Wirtschaftsstandort Deutschland, moderiert von Sandra Parthie, IW Brüssel. Klaas Hübner spricht über Unternehmenssteuern und die Investitionsbereitschaft international tätiger Mittelständler. Familienunternehmen wandern nicht ab – neue Produktionsstätten möglicherweise schon. Er plädiert für mehr Vertrauen in Unternehmen und „alles, was einfach ist“, wie Investitionszulagen und Abschreibungen. Man solle die Wirtschaft stärker machen lassen. Die Nachhaltigkeitsdebatte komme aus dem Wettbewerb sowieso. Der engagierte Talk rund um Unternehmen in Deutschland dreht sich um Bürokratie, hohe Strompreise, Planungssicherheit, Inflationsausgleichsprämien und deren Rückforderung, risikofreudige Verwaltungen und vieles mehr. Klar ist: Der Staat soll Infrastruktur sicherstellen, eine Fachkräftestrategie mit Willkommenskultur verbinden. Akute Abhilfe kann nur Zuwanderung schaffen, so Klaas Hübner. Zum Monitor Deutschland 2035 👉 https://www.createdbygermany.de https://www.managerkreis.de https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ https://www.fes.de
Managerkreis Impulse
Von der Insolvenz bis zum erfolgreichen Exit: Bei Start-ups ist Scheitern Programm, aber vielen gelingen innovative Lösungen – und ganz wenige, wie BioNTech, werden richtig groß. Alexander Baxmann aus dem Team des Starthaus Bremen & Bremerhaven zeigt im Interview mit Marei John-Ohnesorg, wie dort Gründungen rund um maritime Wirtschaft und Logistik – aber auch aus anderen Bereichen – begleitet werden. Dort wird alles, inklusive Finanzierungsinstrumente – aus einer Hand angeboten. Die Branchenvielfalt ist groß. Es lohnt sich für die Stadt: Sie wird attraktiver durch das innovative Flair von Start-ups, die Talente anziehen und im Erfolgsfall Arbeitsplätze schaffen und Gewerbesteuern generieren. Alles dreht sich um das Netzwerk im Start-up-Ökosystem. Wie eine Stadt aktiv Innovationen fördern kann mit Beratung, Wirtschaftsförderung und vielem mehr? Hören Sie selbst.