Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/53/16/fc/5316fc42-0cd7-c096-0780-21fa3810ddcd/mza_2603466892531130003.jpg/600x600bb.jpg
ManagementJournal
Deutsche Akademie für Management
322 episodes
8 months ago
Der Podcast für aktive und zukünftige Manager und Managerinnen – unmittelbar anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag von der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR MANAGEMENT.  www.managementjournal.de
Show more...
Management
Education,
Business
RSS
All content for ManagementJournal is the property of Deutsche Akademie für Management and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für aktive und zukünftige Manager und Managerinnen – unmittelbar anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag von der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR MANAGEMENT.  www.managementjournal.de
Show more...
Management
Education,
Business
https://czizce.podcaster.de/management-journal/logos/Cover_BL(8).jpg
ChatGPT I Ethik und Verantwortung, Folge 10
ManagementJournal
2 minutes 57 seconds
1 year ago
ChatGPT I Ethik und Verantwortung, Folge 10
Hallo, schön, dass Sie wieder zuhören bei unserer Podcastreihe, zum Thema ChatGPT -  und was nun? Diese Folge befasst sich noch ein bisschen tiefer mit der Frage nach Ethik und Verantwortung von ChatGPT. Die Verwendung von ChatGPT wirft wichtige ethische Fragen auf, die nicht nur von den Nutzenden, sondern auch von den Entwickelnden berücksichtigt werden müssen.   Schauen wir uns zuerst den Bereich der Nutzenden an: Die Verwendung von ChatGPT für Betrug, Desinformation oder Diskriminierung ist ethisch inakzeptabel. Nutzende tragen die Verantwortung, die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Wenn ChatGPT verwendet wird, sollte es klar sein, dass es sich um eine KI handelt und nicht um einen menschlichen Gesprächspartner. Die Täuschung von Menschen ist unethisch. Die Offenlegung und der Schutz persönlicher Daten sind ethische Verpflichtungen. Die Freigabe sensibler Informationen ohne Zustimmung ist inakzeptabel.   Schauen wir nun auf Ethik und Verantwortung der Entwickelnden: Entwickelnde müssen transparent darüber sein, wie ChatGPT funktioniert und wie es trainiert wurde. Dies ermöglicht Nutzenden ein besseres Verständnis der KI. Entwickelnde müssen sicherstellen, dass ChatGPT keine Vorurteile oder Diskriminierung reproduziert. Dies erfordert sorgfältiges Training und Überprüfung der Daten. Ebenso sollten sie mit Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um ethische Standards und Leitlinien für die Entwicklung und Nutzung von ChatGPT zu fördern. Sie müssen beständig daran arbeiten, ChatGPT ethisch zu verbessern und auf Nutzerfeedback zu reagieren.   Die ethische Verwendung von ChatGPT erfordert die Zusammenarbeit von Nutzenden, Entwickelnden und Regulierungsbehörden, um sicherzustellen, dass die Technologie in einer Weise eingesetzt wird, die die Werte und Prinzipien unserer Gesellschaft respektiert und schützt. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, die ethischen Herausforderungen von ChatGPT anzugehen und Lösungen zu finden. Unser aller Aufgabe ist es, auf ethische Fragen aufmerksam zu machen, diese zu diskutieren und ggf. an richtige Stellen weiterzuleiten, sollten uns Dinge auffallen. Wir alle, die wir KI nutzen, trainieren diese mit. Behalten wir also Ethik und Verantwortung immer im Hinterkopf.   Britta Linde, Tutorin der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe GChatGPT  
ManagementJournal
Der Podcast für aktive und zukünftige Manager und Managerinnen – unmittelbar anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag von der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR MANAGEMENT.  www.managementjournal.de