Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d7/7c/52/d77c522a-7a49-460a-a274-8c686982414d/mza_17476094604525996660.jpg/600x600bb.jpg
Management Podcast
St. Gallen Business School
11 episodes
3 days ago
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Management Podcast is the property of St. Gallen Business School and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.
Show more...
Entrepreneurship
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/38527886/38527886-1690114195830-aa42492d09ed3.jpg
#9 Was können Führungskräfte von Leistungssportlern lernen? - Interview mit Maren Müller
Management Podcast
30 minutes 2 seconds
1 year ago
#9 Was können Führungskräfte von Leistungssportlern lernen? - Interview mit Maren Müller

Was zeichnet Hochleistungsteams in Unternehmen aber auch im Sport aus? Hierüber diskutiert in dieser Podcastfolge Prof. Maren Müller (Leiterin Center for Top Management Performance) mit unserem Moderator Dr. Marcus Disselkamp (Leiter Zentrum für Unternehmertum). Drei allgemeine Erfolgsfaktoren spielen hier eine besondere Rolle: Zuerst der Wille und das Durchhaltevermögen der Sportler bzw. Unternehmen (auf Basis einer Vision, eigener Emotionen und Begeisterung), zweitens das Können (also die eigenen Stärken und Kompetenzen) sowie drittens die Ressourcen (zum Füllen eigener Kompetenzlücken, auch dank inspirierender Netzwerke und unterstützenden Partnern). Das Bewusstsein der eigenen Kernkompetenzen schafft zudem den Rahmen, sich auf diese zu konzentrieren, anstelle sich mit zu viel Nebensächlichkeiten oder den eigenen Kompetenzen widersprechenden Themen zu beschäftigen. Und dann charakterisiert Top Sportler ein bewusster, mentaler Zustand (Kultur!) mit viel positiver Energie (sog. Positivity und Energy-Management) gemäß dem Motto „schlechte Stimmung schafft keine Medaillen“.

Management Podcast
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.