Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d7/7c/52/d77c522a-7a49-460a-a274-8c686982414d/mza_17476094604525996660.jpg/600x600bb.jpg
Management Podcast
St. Gallen Business School
11 episodes
1 week ago
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Management Podcast is the property of St. Gallen Business School and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.
Show more...
Entrepreneurship
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/38527886/38527886-1690114195830-aa42492d09ed3.jpg
#5 Managementinstrumente - Interview mit Traute Kaufmann
Management Podcast
25 minutes 2 seconds
2 years ago
#5 Managementinstrumente - Interview mit Traute Kaufmann

In dieser Podcastfolge diskutiert Traute Kaufmann mit unserem Moderator Marcus Disselkamp zwei Instrumente des strategischen Managements: die Substitutionszeitkurve und die Szenariotechnik. Beide Techniken zielen darauf ab, die hohe Komplexität ein wenig zu kanalisieren und zu bändigen, in welcher Führungskräfte strategische Entscheidungen treffen müssen. Denn ständig wirken enorme Kräfte auf ein Unternehmen, wie sich ständigpermanent verändernde Umweltsphären (Trends) und Anspruchsgruppen (Stakeholder). Die Substitutionszeitkurve liefert auf Basis von Marktdaten frühzeitig annähernde Sättigungs- und Substitutionstendenzen für Produkte und Technologien. Die Szenariotechnik setzt den Bogen weiter und zugleich früher in der Zeitlinie an. Sie entwickelt Wege, die von der Gegenwart in verschiedene mögliche Zukünfte führen könnten und kann anstehende Veränderungen, Disruptionen und Erosionen sowie die darin enthaltenen Unsicherheiten und Möglichkeiten identifizieren.

Management Podcast
In dieser Podcastreihe diskutieren Dozenten und Freunde der St. Galler Business School über aktuelle Managementthemen - immer mit dem ganzheitlichen Verständnis des St. Galler Management Models. Moderator ist stets Marcus Disselkamp, unser Leiter des Zentrums für Unternehmertum.