Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist. Lebendige Menschen können es nicht vermeiden. Man kann es auch nicht verbieten. "Man kann nicht lernen, nicht zu lernen".
All content for Man kann nicht lernen, nicht zu lernen is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist. Lebendige Menschen können es nicht vermeiden. Man kann es auch nicht verbieten. "Man kann nicht lernen, nicht zu lernen".
Eine junge Tänzerin mit Namen Aziza hat in dem Stadtteil Harlem in N.Y. einen Tanzschulen-Workshop errichtet, in dem Behinderte und Taubstumme durch die Bodenerschütterung, die die Musik auslöst, tanzen lernen. Ihre Lieblingstänze sind Rap, d.h. mit Sprechen verbunden. Sie nehmen dafür die Gebärdensprache zu Hilfe. Im Vorjahr erhielt dieser Grass-Root-Workshop für sein soziales Engagement einen der berühmten Awards des UNION SQUARE FUND, der mit dem FUND FOR THE CITY OF N.Y. zusammenarbeitet.
Erstausstrahlung am 08.04.2002
Man kann nicht lernen, nicht zu lernen
Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist. Lebendige Menschen können es nicht vermeiden. Man kann es auch nicht verbieten. "Man kann nicht lernen, nicht zu lernen".