In dieser Folge spreche ich mit Alessia, werdende Mama, über ihre Schwangerschaft. In einem lockeren Gespräch teilen wir unsere Erfahrungen und erzählen von den kleinen und großen Momenten, die die neun Monate voller Vorfreude geprägt haben.
Wir sprechen über absolute No-Gos von außenstehenden Personen. Wie kommt man darauf den Bauch anzufassen oder zu beurteilen?
Wir sprechen über absolute No-Gos von außenstehenden Personen: Wie kommt man eigentlich darauf, den Babybauch anzufassen oder zu kommentieren? Alessia erzählt außerdem, wie es ihr gerade geht, warum der Yogakurs ein echter Reinfall war und welche Anschaffungen sie bisher gemacht hat.
Zusätzlich gibt es Tipps zu sinnvollen Geschenken, Must Haves und Wochenbettplanung – ein bunter Mix aus persönlichen Einblicken und praktischen Tipps für alle werdenden Eltern.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Caro, Mama einer fast fünfjährigen Tochter und eines bald zweijährigen Sohnes. Wir sprechen über das Langzeitstillen und darüber, wie daraus bei Caro Tandemstillen wurde.
Wir sprechen darüber, wie Stillen zur wichtigen Bindung nach einem Kaiserschnitt wurde und sogar zu einer Form der Wiedergutmachung, als die Geburt anders verlief als erhofft. Wir tauschen uns darüber aus wie aus den gesellschaftskonformen Erwartungen plötzlich und ganz unverhofft ein eigener Weg wurde und wie es sich anfühlt, wenn man nicht der "Norm" entspricht. Mit dieser Folge möchten wir das Langzeitstillen enttabuisieren und mit Klischees aufräumen.
Außerdem geht es darum, wie Stillen trotz Schwangerschaft funktioniert, wie sich das Wochenbett mit zwei kleinen Menschen an der Brust anfühlt, und das auch langzeitgestillte Kinder irgendwann ihren eigenen Weg gehen. Caro teilt offen, wie sie mit der Stillaversion bei ihrer Tochter umgegangen ist und weshalb das schließlich zum nächtlichen Abstillen ihrer Tochter geführt hat.
Buchtipp:
Das Stillbuch: Vollständig überarbeitete Neuausgabe von Hannah Lothrop
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge sprechen wir u.a. auch über die Fehlgeburten von Nikta
In dieser Folge spreche ich mit Nikta, Mama eines Teenagers, über ihren Weg und die damit verbundenen Erfahrungen, die sie zur somatischen Traumaheilung gebracht haben.
Wir reden darüber, was Trauma bedeutet. Das Trauma nicht immer durch das große, dramatische Ereignis ausgelöst wird, sondern oft in den kleinen, alltäglichen Beziehungserfahrungen entsteht.
Nikta erzählt von ihren zwei Fehlgeburten und wie sie mit der Trauma Release Methode (TRE) ihren Schmerz verarbeiten konnte. Heute begleitet sie selbst Menschen, hauptsächlich Schwangere, Mütter und Kinder dabei, Stress und alte Verletzungen loszulassen, um wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
Eine ehrliche und bewegende Folge über Heilung, der innere Kompass und die Verbindung zum eigenen Körper.
Dein Weg zu Nikta:
Homepage
www.innererkompass-traumabegleitung.de
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Kathi, Mama eines fast siebenjährigen Sohnes und einer vierjährigen Tochter , zwei Kindern mit ganz viel Temperament, Gefühl und Bedürfnissen. Wir sprechen darüber, wie ihr Sohn schon im ersten Lebensjahr sehr viel Nähe brauchte und ab dem zweiten Lebensjahr heftige Wutanfälle hatte. Ihre Tochter war ein Schreibaby, und die Kombination aus zwei High-Need-Kindern brachte Kathi irgendwann an ihre Grenzen.
Wir sprechen offen darüber, wie mutig es war, sich Unterstützung beim Jugendamt zu holen, warum das kein Zeichen von Schwäche, sondern von echter Stärke ist, und wie wichtig es ist, die Wut eines Kindes einfach auszuhalten – und gleichzeitig liebevoll Grenzen zu setzen.
Kathi erzählt, wie sich ihr Sohn über die Jahre entwickelt hat, welche Rolle kleine Auszeiten für ihre eigene Kraft gespielt haben und warum wir alle aufhören sollten, zu urteilen, wenn wir Mamas mit wütenden Kindern sehen.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Jacky, Mama einer fünfjährigen Tochter und eines fünf Monate alten Sohnes, über das Abenteuer „zweites Kind“. Wir reden darüber, wie sich der Alltag mit einem Geschwisterkind verändert, wie man versucht, beiden Kindern gleichermaßen gerecht zu werden, und warum sich das Muttersein beim zweiten Mal auch ganz anders anfühlen kann.
Jacky erzählt, dass sie bei ihrer Tochter Zeit brauchte, um wirklich in ihrer Mutterrolle anzukommen, während bei ihrem Sohn die Liebe sofort da war. Gemeinsam sprechen wir über Familienrituale, tägliche Herausforderungen, Aufräumroutinen und die Balance zwischen Struktur und Loslassen im Familienalltag.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser besonderen Folge spreche ich mit meinem Mann Daniel über unsere ersten sechs Monate als Eltern. Gemeinsam blicken wir zurück auf die aufregende, manchmal chaotische und oft überraschend monotone Anfangszeit mit Baby.
Daniel erzählt, wie er die Geburt erlebt hat, wir sprechen über die oft unterschätzte Langeweile mancher Tage, über die schönsten gemeinsamen Momente und darüber, wie sich unser Leben und unsere Beziehung als Eltern verändert haben.
Eine ehrliche, persönliche Folge über Elternschaft, die zeigt, wie vielseitig und emotional die ersten Monate als Familie sein können.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge gibt es einen Mamalog, mein persönlicher Monolog, wenn die Woche so voll ist, dass für ein normales Gespräch einfach keine Zeit und Kapazität bleibt. Und genau so war es: eine stressige Woche, in der ich mich nach einer Auszeit sehnte und glücklicherweise gut auf mich und meine Gefühle gehört habe.
Ich erzähle von einem wichtigen Gespräch, das beruflich weitreichende Entscheidungen mit sich gebracht hat, von sechs Monaten Mama-Alltag, die ganz schön an den Kräften zehren und vom Start in die Beikost - mal sehen, wie wir das alles meistern.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
Diese Folge liegt mir als Sportwissenschaftlerin besonders am Herzen. Im Gespräch mit Anna, Allgemeinmedizinerin und Mama, geht es um das Thema Bewegung, Gesundheit und Sport vor und nach der Schwangerschaft. Wir sprechen über Beckenboden, Bauchmuskeln und Rektusdiastase, den viel zitierten After-Baby-Body und den inneren Schweinehund.
Diese Folge wird man entweder lieben oder den Drang verspüren abzuschalten, denn wir sprechen darüber, dass Gesundheit oft unbequem ist und man für einen schmerzfreien, fitten Körper etwas tun muss. Bleib dran und hol dir den Motivationsboost, den du vielleicht gerade brauchst, um mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren.
Dabei geht es nicht nur um Training, sondern auch um die Erlaubnis, sich Zeit zu geben. Denn der eigene Körper braucht nach Schwangerschaft und Geburt vor allem Verständnis, Geduld und einen guten Wiedereinstieg.
Wir reden außerdem über fehlende und oft unzureichende Beratung rund um Sport und Rückbildung, über aktuelle Studien zur Rektusdiastase und darüber, warum es so wichtig ist, den Körper nicht nur zu schonen, sondern auch gezielt zu stärken.
Tipps:
Podcast Folge von Blut, Schweiß & Training
Arbeitskreis Sport und Schwangerschaft
Tipps für Dortmund und Umgebung:
Studien:
Maximizing Recovery in the Postpartum Period
Impact of heavy resistance training on pregnanacy and postpartum health outcomes
Instagram MAMAS:
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Kim werdende Mama und Hebamme über ihre bisherigen Erfahrungen als Single Mom by Choice. Sie hat die Entscheidung, ohne Partner Mutter zu werden, ganz bewusst getroffen und sich mit viel Klarheit und Mut für den Weg der künstlichen Befruchtung entschieden.
Wir sprechen gemeinsam über die Entscheidungsfindung, was es bedeutet diesen Weg alleine zu gehen, die Möglichkeit von Co-Parenting und warum sich Kim schlussendlich dagegen entschieden hat. Während wir über Samenbanken, die Auswahl des Spenders und die Arten der künstlichen Befruchtungen sprechen, komme ich oftmals aus dem Staunen nicht heraus.
In unserem Gespräch lassen wir den langen und steinigen Weg bis zur Schwangerschaft Revue passieren. Wir sprechen über die Insaminierungsversuche, warum eine In vitro Fertilisation zu Beginn nicht in Frage kam und warum sie am Ende doch zur gewünschten Schwangerschaft führte. Kim teilt schmerzhaften Erfahrungen, wie einer biochemischen Schwangerschaft und dem damit einhergehenden Verlust des Embryos, aber auch viele spannende Fakten rund um das Thema künstliche Befruchtung.
Verfolge Kims Weg weiter:
Tipps:
Kinderwunschklinik Prinzenpark Düsseldorf
Auf der Instagramseite von MAMAS bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
Folge dem Whats App Kanal für Empfehlungen, Aktivitäten, Aktionen für Dortmund, Lünen & Umgebung
In dieser Folge spreche ich mit Johanna, Mama eines 13 Wochen alten Sohnes, über die intensiven ersten Wochen mit Baby. Johanna erzählt von ihrem Babyblues und wie ihre Gefühle völlig Kopf standen. Als wäre das nicht genug, wollte das Stillen, wie auch bei mir, nicht reibungslos klappen.
Wir tauschen unsere Erfahrungen rund ums „Nicht-Stillen“ aus und sprechen über den enormen gesellschaftlichen Druck, den der Satz „Muttermilch ist das Beste für dein Kind“ mit sich bringt. Gleichzeitig geht es um Schuldgefühle und Zweifel, aber auch um die Vorteile des Fläschchens: von mehr Flexibilität im Alltag bis zur wertvollen Gelegenheit, dass Papas durch das Füttern genauso innige Momente erleben können.
Außerdem reden wir darüber, welche Strategien in dieser verletzlichen Phase helfen können, mit Druck und Unsicherheiten umzugehen und wie Johanna es geschafft hat, den Babyblues Stück für Stück hinter sich zu lassen.
Auf der Instagramseite von MAMAS bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
Folge dem Whats App Kanal für Empfehlungen, Aktivitäten, Aktionen für Dortmund, Lünen & Umgebung
In dieser Folge spreche ich mit Eileen, alleinerziehende Mama eines 15 Monate alten Sohnes, die ihren turbulenten Alltag mit Hund, Pferd, Haus und Arbeit meistert.
Wir sprechen über das Leben als Alleinerziehende, über wertvolle Alltagshelfer, Organisation und darüber, wie Eileen schon vor der Geburt vieles geregelt hat, damit alles reibungslos weiterläuft. Wir klären die Betreuungsfrage und stellen fest, dass wir oft entbehrlicher sind, als wir denken. Außerdem tauschen wir uns darüber aus, dass viele Dinge, die vorher zum Leben gehörten, auch mit Kind noch möglich sind – nur eben anders und mit den richtigen Strategien.
Tipp:
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Hannah, stolze Mama eines fast 5 Monate alten Sohnes, über die turbulenten ersten Monate im Mamaleben. Wir reden über ungenutzte Kinderzimmer und die Kunst, zwischen all dem Aushalten im Alltag weiterhin respektvoll mit seinen Liebsten umzugehen. Außerdem teilen wir unsere besten Windel-Stories und warum Abhalten manchmal ein echter Gamechanger ist.
Im Mama-Schnellcheck (für den wir definitiv noch einen passenderen Namen finden müssen) plaudern wir über dauerhafte Unordnung, die Sehnsucht nach Vino und Dinge, ohne die der Alltag mit Kind gerade nicht funktioniert.
Eine ehrliche Laberfolge ohne ausgefeilte Storyline, dafür mit jeder Menge Flashbacks für alle Mamas, deren Babyjahre schon etwas zurückliegen, und ganz vielen Wiedererkennungsmomenten für alle Mamas, die neu im Mamagame sind.
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser Folge spreche ich mit Kira – unter anderem Yogalehrerin für Pre- und Postnatal-Yoga und Mama eines fast 3-jährigen Sohnes. Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema Achtsamkeit im turbulenten Familienalltag: Wie gelingt es, gut für sich zu sorgen? Es geht um kleine Momente der Selbstregulation, weniger Perfektionismus und realistische Wege zu mehr innerer Ruhe – auch mit Kind.
Außerdem sprechen wir über Familienyoga und wie man es ohne Druck oder festes Konzept liebevoll in den Alltag integrieren kann.
Im Mama-Schnellcheck geht es um wütende Kleinkinder, Me-Time, das erste Mal alleine wegfahren – und diesen einen Satz, den wohl jede Mama schon mal gehört hat: „Warte mal ab …“
Timestamps:
Min: 0:00 - 02:45 Intro
Min: 02:45 - 24:30 Mama-Schnellcheck
Min: 24:30 - 30:30 Das ehrliche "Wie geht es dir?"
Min: 30:30 - 58:00 Achtsamkeit im Mama-Alltag
Min: 58:00 - Ende Familienyoga und Selbstregulation
Hier kannst du Kira besser kennenlernen:
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
In dieser ersten Folge von MAMAS wird es persönlich. Ich nehme dich mit in meine ganz eigene Geburtserfahrung. An meiner Seite: Helen, Hebamme und selbst Mama von zwei Kindern. Gemeinsam sprechen wir über meine geplante Hausgeburt, was daraus wurde und was nicht.
Bevor es richtig losgeht, lernst du Helen im Mama-Schnellcheck kennen. Wir plaudern über Wochenpläne, Alltagsherausforderungen und Paarzeit.
Eine Folge voller Gefühl, Realität und tiefer Einblicke in einen der prägendsten Momente im Leben: die Geburt meiner Tochter und die Geburt von mir als Mama.
Timestamps:
Min: 0:00 - 02:15 Intro
Min: 02:15 - 15:30 Mama-Schnellcheck
Min: 15:30 - 19:00 Das ehrliche "Wie geht es dir?"
Min: 19:00 - 32:00 Wie kam es zur Hausgeburt
Min: 32:00 - Ende Geburtsbericht
Hier kannst du Helen oder die Hebammerei besser kennenlernen:
Auf der Instagramseite von MAMAs bekommst du weitere Einblicke in meinen Alltag als Mama und kannst Tipps, Affirmationen und Themen aus der Folge weiter verfolgen.
Buchtipps:
Das Geburtsbuch von Nora Imlau
Mutter werden von Jule Tilgner & Marcia Friese
In diesem Intro erfährst du alles Relevante über mich, deine Gastgeberin Lisa. Ich stelle mich vor und verrate dir, wie ich in dieses wilde Mama-Abenteuer gestartet bin. Ich erzähle dir, warum ich diesen Podcast ins Leben gerufen habe, was dich erwartet und warum ich finde, dass es noch einen weiteren Mama-Podcast braucht. Schön, dass du da bist!
Folge mir gerne auch bei Instagram: