Bodenbeläge von Interface sind mehr als nur gutes Design – sie stehen für all das, was uns wichtig ist. Sie spiegeln unseren Anspruch wider, mit unseren Produkten eine positive Wirkung auf das Leben der Menschen, ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihre Umwelt zu erzielen. So setzen wir seit über 25 Jahren auf die konsequente und systematische Reduzierung von CO2-Emissionen mit dem Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu sein.
Wir wollen mehr erreichen und stellen uns den drängenden Fragen der Zeit. Dazu unterhalten wir uns in unserem Podcast mit Expert:innen aus den Bereichen Design, Architektur sowie Nachhaltigkeit und durchleuchten gemeinsam neue Denkansätze, das Arbeiten in der Zukunft und konkrete Projektbeispiele.
Gemeinsam ohne Kompromisse.
Made for More.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bodenbeläge von Interface sind mehr als nur gutes Design – sie stehen für all das, was uns wichtig ist. Sie spiegeln unseren Anspruch wider, mit unseren Produkten eine positive Wirkung auf das Leben der Menschen, ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihre Umwelt zu erzielen. So setzen wir seit über 25 Jahren auf die konsequente und systematische Reduzierung von CO2-Emissionen mit dem Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu sein.
Wir wollen mehr erreichen und stellen uns den drängenden Fragen der Zeit. Dazu unterhalten wir uns in unserem Podcast mit Expert:innen aus den Bereichen Design, Architektur sowie Nachhaltigkeit und durchleuchten gemeinsam neue Denkansätze, das Arbeiten in der Zukunft und konkrete Projektbeispiele.
Gemeinsam ohne Kompromisse.
Made for More.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In Folge 14 ist Dr. Anna Braune zu Gast bei Timo Welky. Anna ist Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und wirkt in ihrer Rolle bei der Transformation des Gebäudesektors zum nachhaltigen Handeln maßgeblich mit.
Die beiden sprechen nicht nur über die Anfänge der DGNB, sondern auch über das bereits Erreichte sowie über notwendige Maßnahmen, um nachhaltige Ziele im Bausektor zu verfolgen. In diesem Zusammenhang erörtern die beiden den Ansatz von klimapositiven Gebäuden sowie dem Gebäuderessourcenpass und gehen darauf ein, welche Verantwortung jede im Bauprozess involvierte Partei hat.
Weitere Informationen zur DGNB finden Sie auf der offiziellen Website, LinkedIn oder Twitter.
Zum „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“ gelangen Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.