All content for Maï und Philipp erklären die Welt is the property of Die Eule – Magazin für Kirche, Politik und Kultur and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Maïmouna Obot und Philipp Greifenstein diskutieren wie ihnen der Schnabel gewachsen ist über Gott und die Welt - und ein wichtiges aktuelles Thema.
Maï und Philipp sprechen über die Reaktionen, die Maï in christlichen Kreisen auf ihre Entscheidung alleine ein Kind zu bekommen erhalten hat. Und Philipp bringt ein Buch über Alleinerziehende in Kirche, Diakonie und Gesellschaft mit.
Maï und Philipp sprechen über die Herausforderungen, denen sich alleinerziehende Menschen stellen. Die beiden beantworten Nachfragen aus der Community, Maï erklärt die Hashtags #SingleMomByChoice und #BAM und Philipp kritisiert "harte Liebe".
Maï und Philipp sprechen über den BabyBoy, der Maï ganz schon auf Trab hält. Als Single-Frau hat sie sich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Die beiden sprechen über ihren Kinderwunsch und seine Erfüllung - und darüber, was Maï als Single-Mom bisher erlebt hat.
Maï und Philipp sprechen über die Corona-Zeit, die viele Menschen müde und auch wütend macht. Gibt es eine Corona-Opfer-Konkurrenz? Und was kann trotz aller Unsicherheit Trost spenden? Außerdem reden die beiden über Fischstäbchen auf Pizzen, Tischgebete und das Auswendiglernen.
In Deutschland hat #MeToo in den Kirchen nie so richtig für Bewegung gesorgt. Die beiden sprechen über Sexismus bei der Jobsuche, victim blaming und natürlich darüber, was Menschen in der Kirche praktisch tun können, um sich solidarisch mit betroffenen Frauen zu verhalten.
Maï & Philipp erklären Rassismus in der Kirche. Maï erzählt von ihren Erfahrungen als schwarze Christin, Philipp von seinen als Ostdeutscher. Was haben die Kirchen zu lernen? Wie können Gemeinden sichere Orte für People of Color werden? Und bitte hört auf, Maï in die Haare zu fassen!