»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...
All content for #lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast is the property of Verlagshaus Berlin // www.verlagshaus-berlin.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...
#lyrikalsmodus Episode sieben: Ricardo Domeneck und Jo Frank im Gespräch (IN ENGLISCHER SPRACHE)
#lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast
1 hour 37 minutes
5 years ago
#lyrikalsmodus Episode sieben: Ricardo Domeneck und Jo Frank im Gespräch (IN ENGLISCHER SPRACHE)
In dieser Folge von #lyrikalsmodus sprechen Jo Frank und Ricardo Domeneck über leere Buchregale im Elternhaus, über Lesenlernen in Zeiten der Diktatur, über Zensur, über Ricardo als literarischen Omnivor, über Essentialismus und Essentialisierung als Gewalt, über historische Traumata, über Umformungen von Gesellschaft durch Sprache, über Liebesgedichte und Labels, über literarische Kanones, über Identitätspolitiken und Bildung, über Performance und Licht-Techniker und die beste Droge der Welt...
#lyrikalsmodus – der Lyrik-Podcast
»was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?«, fragt Alisha Gamisch in ihrem Band Lustdorf und webt in ihren Gedichten von da aus ihre Themen weiter: Erzählungen über Geschichte, Fragen nach Sozialisation, Identität in der Migrationsgesellschaft sowie intergenerationale Traumata. Der Frage, was wir vererben, nähert sich Asmus Trautsch mit Bezug auf die Klimakrise. Als Spezies haben wir mit einer doppelten Spannung, zwischen dem, was wir vererbt bekommen haben, und dem, was wir hin...