long time no see - heute erzähle ich dir warum es hier ruhiger war und was mich derzeit sehr beschäftigt. So viel vorab: Es ist meine größte familiäre Challenge. Aber jetzt hört rein und ich freue mich auf weitere Folgen mit Euch, alles Liebe, Luisa
Geführte Meditation zur Visualisierung deiner selbstbestimmten Traumgeburt
Diese tiefgehende Meditation unterstützt dich dabei, deine Geburt positiv und kraftvoll zu visualisieren. Du begibst dich auf eine innere Reise in ein imaginäres Museum, in dem deine perfekte Geburt ausgestellt ist. Schritt für Schritt tauchst du in die Atmosphäre deiner Wunschgeburt ein – mit liebevoller Begleitung, beruhigender Musik, warmem Licht und einer Umgebung, in der du dich vollkommen sicher und gestärkt fühlst. Diese Meditation stärkt dein Vertrauen in deinen Körper, fördert die Verbindung zu deinem Baby und hilft dir, dich mental auf eine selbstbestimmte und friedliche Geburt vorzubereiten.
Beschreibung:
Diese tiefgehende, geführte Meditation ist speziell für die Latenzphase der Geburt entwickelt – die ersten Stunden, in denen dein Körper beginnt, sich zu öffnen. Du wirst liebevoll durch diese Zeit begleitet, kannst dich erden, loslassen und in die Kraft deines Körpers vertrauen. Mit ruhiger Atemführung, inneren Bildern und stärkenden Worten findest du Sicherheit und Verbindung – zu dir, zu deinem Baby, zu deinem Geburtsweg.
Ideal zur Vorbereitung oder direkt während der Latenzphase, um ruhig, präsent und vertrauensvoll durch die ersten Wellen getragen zu werden.
Diese Meditation unterstützt dich dabei:
Alles Liebe dir, Luisa
Meditation für die Schwangerschaft
Beschreibung:
Diese geführte Meditation ist eine liebevolle Begleitung durch deine Schwangerschaft – inspiriert von der Energie des Frühlings und Sommers. Du verbindest dich bewusst mit deinem Baby, mit deinem Körper und der nährenden Kraft der Natur. Sanfte Bilder, ruhige Atemführung und stärkende Affirmationen helfen dir, dich tief zu entspannen, deine Schwangerschaft achtsam zu erleben und dich innerlich zu stärken.
Perfekt für den Alltag oder ruhige Momente, in denen du dich mit deinem inneren Raum und deinem wachsenden Leben verbinden möchtest.
Diese Meditation unterstützt dich dabei:
Sanfte Einschlafmeditation für Kinder – Eine Traumreise mit den Tieren der Nacht ⭐🐾
Willkommen zu dieser liebevollen Einschlafmeditation für Kinder, die dein Kind sanft in den Schlaf begleitet. In dieser geführten Traumreise für Kinder tauchen wir in eine magische Welt ein, in der ein funkelnder Stern den Weg weist und wundervolle Waldtiere wie ein schlauer Fuchs, eine weise Eule, ein sanftes Reh und eine träumende Schildkröte für Entspannung und Geborgenheit sorgen.
Diese Fantasiereise für Kinder ist ideal für den Abend und hilft dabei, den Tag friedlich abzuschließen. Durch ruhige Bilder, sanfte Sprache und beruhigende Naturklänge wird dein Kind auf eine entspannende Reise zur inneren Ruhe mitgenommen.
🌙 Warum ist diese Meditation perfekt für dein Kind?
✔ Fördert sanftes Einschlafen und tiefe Entspannung
✔ Unterstützt eine ruhige Atmung und innere Ruhe
✔ Baut Stress und Unruhe ab, ideal nach einem aufregenden Tag
✔ Stärkt die Vorstellungskraft und das Gefühl von Geborgenheit
Diese Schlafmeditation für Kinder ist perfekt für Kinder ab 3 Jahren und kann täglich als liebevolles Einschlafritual genutzt werden. Lass dein Kind in eine Welt voller Magie eintauchen und mit einem glücklichen Herzen einschlafen.
✨ Jetzt entspannen, träumen und sanft einschlafen ✨
Hier ein kleiner Einblick in das Auswandern nach Kapstadt - wir verbringen dort 2-3 Monate im Jahr und ich erzähle euch von unseren Herausforderungen und Chancen.
Schreibt gerne in die Kommentare wenn ihr mehr wissen wollt - freue mich auf den Austausch mit euch, Luisa
Herbstmeditation: Loslassen und zur Ruhe kommen
Du kannst diese Meditation immer dann wiederholen, wenn du das Bedürfnis verspürst, Altes loszulassen und in die Ruhe des Moments zu kommen.
Der Übergang vom Frau sein zur Mama kann eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, diesen Übergang harmonisch und gelassen zu meistern:
1. Geduld mit dir selbst haben
Der Wechsel zur Mutterrolle bringt viele Veränderungen mit sich, sowohl emotional als auch körperlich. Es ist normal, dass es Zeit braucht, sich daran zu gewöhnen. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen. Niemand ist perfekt.
2. Unterstützung annehmen
Es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten und Unterstützung anzunehmen – sei es von deinem Partner, deiner Familie oder Freunden. Du musst nicht alles alleine schaffen. Ein starkes Unterstützungsnetzwerk kann dir helfen, dich entlastet und unterstützt zu fühlen.
3. Zeit für dich selbst einplanen
Es ist wichtig, weiterhin auch Zeit für dich selbst einzuplanen. Selbstfürsorge ist essenziell, um deine Batterien aufzuladen und nicht auszubrennen. Kleine Pausen, wie ein entspannendes Bad oder eine halbe Stunde Lesen, können viel bewirken.
4. Akzeptiere die Veränderungen deines Körpers
Dein Körper verändert sich während und nach der Schwangerschaft. Es kann hilfreich sein, diese Veränderungen zu akzeptieren und stolz auf das zu sein, was dein Körper geschafft hat. Bewegung und gesunde Ernährung können helfen, dich wieder wohlzufühlen.
5. Realistische Erwartungen haben
Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Mutterschaft zu haben. Nicht jeder Tag wird perfekt sein, und das ist völlig normal. Es gibt Höhen und Tiefen, aber mit der Zeit wirst du in deine Rolle hineinwachsen.
6. Kommunikation mit dem Partner
Die Beziehung zu deinem Partner verändert sich ebenfalls. Offene und ehrliche Kommunikation über Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und sich gegenseitig zu unterstützen.
7. Netzwerke mit anderen Müttern & deinen Freundinnen (vielleicht auch ohne Kids, bei denen du Frau sein kannst)
Der Austausch mit anderen Müttern kann sehr hilfreich sein. Sie können dir wertvolle Tipps geben und es kann beruhigend sein zu wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen machen. Elternkurse, Stillgruppen oder Online-Communities sind gute Möglichkeiten, sich zu vernetzen.
8. Prioritäten neu setzen
Es wird Phasen geben, in denen der Haushalt oder andere Aufgaben in den Hintergrund treten. Setze deine Prioritäten auf das Wohlbefinden deiner Familie und dir selbst. Es ist völlig in Ordnung, wenn nicht immer alles perfekt läuft.
9. Vertraue auf dein Bauchgefühl
Jede Mutter und jedes Baby sind unterschiedlich. Es gibt viele Ratschläge von allen Seiten, aber am Ende des Tages bist du die Expertin für dein Kind. Vertraue deinem Bauchgefühl und tue das, was sich für dich und deine Familie richtig anfühlt.
10. Erholung und Schlaf nicht vernachlässigen
Schlafmangel ist oft eines der größten Probleme für frischgebackene Mütter. Nutze jede Möglichkeit, dich auszuruhen. Auch kurze Nickerchen können dir helfen, deine Energiereserven aufzufüllen.
Der Übergang zur Mutter kann eine tief erfüllende Reise sein, aber es ist wichtig, dass du dir selbst gegenüber freundlich bleibst und dir die Zeit gibst, in deine neue Rolle hineinzuwachsen.
Es kann eine Herausforderung sein, meinen drei Kindern gerecht zu werden, aber mit einigen Strategien kann ich sicherstellen, dass jeder die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die er braucht. Hier sind einige Tipps:
Individuelle Zeit: Ich plane regelmäßig einzelne Zeitfenster für jedes Kind ein, um sicherzustellen, dass sie individuelle Aufmerksamkeit bekommen. Diese Zeiten müssen nicht lang sein, aber sie sollten regelmäßig und von hoher Qualität sein.
Gemeinsame Aktivitäten: Ich finde Aktivitäten, die allen Spaß machen, um die Bindung zwischen den Kindern und mir zu stärken. Gemeinsame Spiele, Ausflüge oder Projekte können helfen.
Verantwortung teilen: Ich gebe den Kindern altersgerechte Aufgaben und Verantwortung im Haushalt. Dies fördert nicht nur ihre Unabhängigkeit, sondern entlastet auch mich.
Kommunikation fördern: Ich schaffe eine offene und ehrliche Kommunikationskultur. Ich höre jedem Kind zu und ermutige sie, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
Fairness wahren: Ich behandle die Kinder fair, aber nicht unbedingt gleich. Jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse und Persönlichkeiten, daher ist es wichtig, sie individuell zu unterstützen.
Routinen etablieren: Eine feste Routine gibt den Kindern Sicherheit und Struktur. Es erleichtert den Tagesablauf und hilft, Konflikte zu vermeiden.
Eigene Bedürfnisse nicht vernachlässigen: Ich achte auch auf meine eigene Gesundheit und mein Wohlbefinden. Nur wenn ich selbst ausgeglichen bin, kann ich meinen Kindern gerecht werden.
Flexibilität bewahren: Ich bin bereit, flexibel zu sein und Pläne anzupassen, wenn nötig. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und es ist wichtig, sich an Veränderungen anpassen zu können.
Unterstützung suchen: Ich scheue mich nicht, Hilfe von Partner, Familie oder Freunden anzunehmen. Ein Netzwerk aus Unterstützern kann den Alltag erleichtern.
Durch diese Ansätze kann ich besser auf die individuellen Bedürfnisse meiner Kinder eingehen und gleichzeitig eine harmonische Familienatmosphäre schaffen.
In dieser Podcastfolge erzähle ich dir etwas über Windelfrei, was sind die Grundprinzipien, auf was achte ich, was sind Herausforderungen und wie starte ich am besten:
- du kannst jederzeit damit starten, am besten direkt nach der Geburt oder dann, wenn es sich für dich richtig anfühlt
Ich hoffe, dass dich die Folge inspiriert und ermutigt mit windelfrei durchzustarten, alles Liebe, Luisa ☺️
Eine Folge auf die einige von Euch gespannt warten und die ich liebend gerne mit Euch teile.
Meine 3. Hausgeburt ist nun etwas über 1 Woche her und ich befinde mich derzeit im Wochenbett. Ich habe sie ganz bewusst zeitnah aufgenommen, um euch noch intensiver an Allem spüren zu lassen, wie wundervoll und kraftvoll Geburt seien kann.
Vorab: All meine 3 Hausgeburten waren positiv, ich würde jede nochmals erleben wollen und dennoch ist die Podcastfolge aufrichtig und ehrlich, so wie Geburt eben ist. Ich war bei keiner meiner Geburten in einem Trance, sondern habe jede Wehe (Welle - wie du es auch immer nennen möchtest) gespürt und intensiv wahrgenommen.
Ich erzähle nicht nur über meine letzte Hausgeburt, sondern auch immer im Kontext der zwei vorangegangenen Hausgeburten, da jede Geburt eine andere Dynamik hatte und ich von jeder Geburt etwas anderes mitnehmen kann. Und genau dieser bunte Blumenstrauß an Erfahrungen, macht meine Erleben so wertvoll, für mich!
Ich hoffe sehr, dass meine Erlebnisse dich bestärken, deinen Weg zu gehen - denn du bist ein Rockstart, wie kein/e andere/r, go for it und rocke deine Geburt, in Liebe, Luisa ❤️
Heute habe ich eine Podcastfolge für Dich in der ich über das Wochenbett spreche und was wichtig zu wissen ist. Es geht um die Grundpfeiler vom Wochenbett:
- Ruhe und Rückzug
- Ernährung
- Selbstfürsorge
- Auszeit
- Unterstützung
Viel Freude beim anhören und ich hoffe sehr, dass diese Folge dich gut auf dein Wochenbett vorbereitet und dir weiter hilft - alles Liebe dir, Luisa
Heute erzähle ich dir etwas über meine Geburtsvorbereitung - ich bin in der 39. SSW und nehme dich mit in meine Vorbereitung für die Geburt, was ich körperlich und mental mache und wie ich gerade meine Ernährung ausrichte. Was ich anders und ergänzend zu den beiden anderen Schwangerschaften mache. Viel Freude dabei, Luisa
Diese Meditation sorgt für noch mehr Leichtigkeit, Freude und Lebenskraft - alles Liebe, Luisa
Eine Meditation für den Vollmond im März, den Neubeginn und Ostern. Viel Freude beim anhören, Luisa
Yoga Business - wie starte ich?
Da ich in letzter Zeit immer mehr Fragen und Buchungen bekomme zum Thema Mentoring mit mir - gibt es heute eine Podcastfolge für dich, in der ich dir zeige wie ein Mentoring bei mir aussehen kann, welche ich Fragen ich dir stellen könnte und wie ich vorgehe.
Falls du Interesse an einem Mentoring hast, dann melde dich gerne jederzeit, per Mail an hello@luisaharisch.com oder buche direkt einen Termin über meine Webseite
Alles Liebe Dir, Luisa
Eine Meditation, die dir helfen kann aus der Angst zu kommen und wieder zu dir zu finden. Finden deinen inneren Frieden und komme zu Ruhe. Diese Meditation kannst du sowohl in der Schwangerschaft als auch in jeder anderen Phase deines Lebens machen. Ganz viel Freude dabei, Luisa
Diese Meditation hilft dir dabei Stress abzubauen, Sorgen und Ängste loszulassen. Du darfst wieder zurück zu deiner innerlichen Gelassenheit finden und in die Dankbarkeit kommen.
Viel Freude bei der Folge, deine Luisa
Eine Podcastfolge über den 8-stufigen Yogaweg und wie er mit der Schwangerschaft zusammenhängt - ich liebe diese Folge sehr und finde es so spannend - viel Spaß beim Zuhören und ganz liebe Grüße, Luisa
Diese Meditation ist ganz wundervoll auf die letzte Phase der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit des Mama-Seins vorzubereiten. Sie stärkt dich, schenkt dir Kraft und Vertrauen und wir gehen nochmals bewusst in die Verbindung zum Baby. Leg dich gerne zurück, entspann dich und lausche der Meditation, dir alles Liebe, Luisa