Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/44/67/5d/44675d78-3073-a495-4cec-7e334bd19393/mza_16607539777410626978.jpg/600x600bb.jpg
LTG kurz gehört - Der Tariftalk mit Welteroth und Pfeffinger
DRK-Lerncampus
12 episodes
1 week ago
Tauchen Sie ein in die Welt der Tarifverhandlungen des DRK! Jörg Pfeffinger, Jurist und Geschäftsführer der DRK-Landestarifgemeinschaft Baden-Württemberg, und Armin Welteroth, seit 2004 Vorsitzender der Landestarifgemeinschaft, beleuchten arbeitsrechtliche Themen, Tariffragen und weitere relevante Anliegen. Perfekt für Arbeitgeber und Interessierte im Deutschen Roten Kreuz.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for LTG kurz gehört - Der Tariftalk mit Welteroth und Pfeffinger is the property of DRK-Lerncampus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tauchen Sie ein in die Welt der Tarifverhandlungen des DRK! Jörg Pfeffinger, Jurist und Geschäftsführer der DRK-Landestarifgemeinschaft Baden-Württemberg, und Armin Welteroth, seit 2004 Vorsitzender der Landestarifgemeinschaft, beleuchten arbeitsrechtliche Themen, Tariffragen und weitere relevante Anliegen. Perfekt für Arbeitgeber und Interessierte im Deutschen Roten Kreuz.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41658887/41658887-1721244749182-095be7d4a9627.jpg
Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Folge 6)
LTG kurz gehört - Der Tariftalk mit Welteroth und Pfeffinger
15 minutes 49 seconds
9 months ago
Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Folge 6)

Diese Folge behandelt das Thema Beendigung von Arbeitsverhältnissen und beleuchtet verschiedene Aspekte, die damit verbunden sind. Dabei wird auf eine Mischung aus rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven eingegangen.

Hintergründe und rechtliche Rahmenbedingungen:
Diese Folge geht auf die rechtlichen Grundlagen ein, die für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gelten, wie beispielsweise Kündigungsfristen, Abfindungsregelungen und die Rechte der Arbeitnehmer:innen. Es wird auch diskutiert, welche Pflichten Arbeitgeber:innen in solchen Situationen haben.

Gründe für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen:
Es werden verschiedene Gründe thematisiert, warum Arbeitsverhältnisse beendet werden können, sei es durch Kündigung, Aufhebungsverträge oder im Rahmen von betriebsbedingten Maßnahmen. Dabei wird auch auf die Unterschiede zwischen ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen eingegangen.

Emotionale und soziale Auswirkungen:
Neben den rechtlichen Aspekten wird auch über die emotionalen und sozialen Folgen einer Kündigung gesprochen. Dazu gehören der Umgang mit Unsicherheit, der Verlust von Stabilität und mögliche Konflikte zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen.

Praktische Tipps für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen:
Es gibt Ratschläge, wie sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen eine Beendigung professionell und respektvoll gestalten können. Themen wie transparente Kommunikation, Verhandlungen über Abfindungen und die Suche nach neuen beruflichen Perspektiven werden beleuchtet.

Beispiele und persönliche Erfahrungen:
Es werden Anekdoten und Fallbeispiele geteilt, die verdeutlichen, wie unterschiedliche Kündigungssituationen ablaufen können und welche Lehren daraus gezogen werden können.

Insgesamt beleuchtet diese Folge das Thema umfassend und gibt praktische Einblicke sowie Tipps, wie mit dem sensiblen Thema "Beendigung von Arbeitsverhältnissen" umgegangen werden kann.

LTG kurz gehört - Der Tariftalk mit Welteroth und Pfeffinger
Tauchen Sie ein in die Welt der Tarifverhandlungen des DRK! Jörg Pfeffinger, Jurist und Geschäftsführer der DRK-Landestarifgemeinschaft Baden-Württemberg, und Armin Welteroth, seit 2004 Vorsitzender der Landestarifgemeinschaft, beleuchten arbeitsrechtliche Themen, Tariffragen und weitere relevante Anliegen. Perfekt für Arbeitgeber und Interessierte im Deutschen Roten Kreuz.