
In dieser Folge tauchen wir tief in die Fußmuskulatur ein. Wir gliedern die plantaren Muskeln in vier funktionelle Schichten, unterscheiden zwischen oberflächlicher und tiefer Lage und zeigen die wichtigsten Funktionen für Stand, Gang und Gewölbeerhalt. Zusätzlich betrachten wir die dorsale Fußmuskulatur und ordnen alle Muskeln den entsprechenden Logen und Innervationsbereichen zu.
Abgerundet wird die Folge durch klinische Beispiele wie Hallux valgus, Morton-Neuralgie und Krallenzehen, die helfen, das Gelernte praxisnah einzuordnen.
Diese Folge bildet die Grundlage für ein umfassendes Verständnis der aktiven Fußstabilisierung – sowohl anatomisch als auch funktionell.