
In dieser Folge stehen die beiden Knochen des Unterschenkels im Fokus: die Tibia und die Fibula. Du erfährst, wie sich diese beiden Knochen in Funktion und Aufbau unterscheiden – und warum sie perfekt zusammenarbeiten. Wir beleuchten die wichtigsten knöchernen Orientierungspunkte, die klinisch relevanten Strukturen wie das Fibulaköpfchen und den Innen- und Außenknöchel, und werfen einen Blick auf die gemeinsame Verbindung über die Membrana interossea.
Außerdem lernst du typische Verletzungen wie Malleolarfrakturen und die gefährdete Lage des Nervus fibularis communis kennen. Ob zur Prüfungsvorbereitung oder zum besseren Verständnis des Bewegungsapparats – diese Folge liefert dir das stabile Fundament für alles, was unterhalb des Knies liegt.