
In dieser Folge setzen wir unsere anatomische Reise durch das Becken fort. Du lernst den Aufbau und die wichtigsten Strukturen des Schambeins (Os pubis) und des Sitzbeins (Os ischii) kennen. Wir besprechen knöcherne Orientierungspunkte, wichtige Durchtrittsstellen wie das Foramen obturatum, das Foramen ischiadicum majus und minus, sowie deren Begrenzung durch Bänder.
Im Klinikteil thematisieren wir unter anderem die Belastung des Tuber ischiadicum beim Sitzen und die Bedeutung der Foramina für Nerven- und Gefäßdurchtritte. Die Folge endet mit einer strukturierten Zusammenfassung aller Lagebeziehungen und ihrer klinischen Relevanz.