
Diese Episode handelt von zwei schriftsprachlichen Einheiten, die für den Erwerb und die Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz relevant sind - den Phonemen und Graphemen.
Hier erfährst du, wieso Grapheme nicht gleich Buchstaben und Phoneme nicht einfach nur Laute sind. Außerdem geht es hier schon ein wenig um Lauttreue.
Instagram: https://www.instagram.com/frau.damian/
Episoden, die dir gefallen könnten
Disclaimer
Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wende dich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.
Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)