
Die Serie mit dem Titel “Es braucht ein Dorf” hat eine angemessene Förderung bei LRS zum Thema. Nachdem im ersten Teil Bronfenbrenners ökosystemischer Ansatz erklärt und auf die Sachlage bei LRS übertragen wurde und nachdem der zweite Teil von der Verbindung aus Eltern, Kindern mit LRS und der Lerntherapie handelte, geht es in diesem dritten Teil um weitere mögliche Mitglieder in unserem LRS-Dorf.
Episoden, die dir gefallen könnten:
Instagram: https://www.instagram.com/frau.damian/
Disclaimer:
Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wende dich bitte an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.
Empfehlung:
Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)
Quelle(n):