Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f8/57/15/f8571520-5cdc-06ff-e39c-74349b52c2da/mza_11330002704114297719.png/600x600bb.jpg
Lost&Found - Der Podcast
by trashkitten
185 episodes
1 day ago
Marco auf Instagram:
https://www.instagram.com/crmnl_arts/

Zusammenfassung:

Marco, ein leidenschaftlicher Fotograf, erzählt von seiner Begeisterung für das Erkunden und Fotografieren und wie sich diese Leidenschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Marco und Ich  diskutieren über das einzigartige Gefühl, das einen beim Betreten solcher Orte überkommt. Die Stille, die Verlassenheit und die Spuren der Vergangenheit schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die nur schwer in Worte zu fassen ist.

Ein besonderes Highlight der Folge ist eine gruselige Geschichte, die Marco erlebt hat Er berichtet von einem vermeintlichen Lost Place, der jedoch nicht so verlassen war, wie er anfangs dachte. Die unerwartete Begegnung mit einer Person in einem verlassenen Gebäude sorgte für Gänsehautmomente und ließ seinen Sinn schärfen.

Doch nicht nur gruselige Geschichten stehen im Fokus des Podcasts. Marco spricht auch über die Schönheit von Lost Places, die imposante Größe von Stahlwerken, die er bei seinen Erkundungen entdeckt hat, und die kreative Bearbeitung von Fotografien, um die Atmosphäre dieser Orte einzufangen.

Eine weitere spannende Diskussion dreht sich um die Idee eines Buches über echte und gefälschte Lost Places. Wie kann man zwischen authentischen verlassenen Orten und inszenierten Locations unterscheiden? Welche Geschichten stecken hinter den einzelnen Orten und wie können sie am besten präsentiert werden?

Auch die Herausforderungen und Ablenkungen von Social Media werden angesprochen. Oftmals steht der Drang, die perfekte Aufnahme für Instagram oder andere Plattformen zu bekommen, im Widerspruch zur eigentlichen Faszination für die Lost Places. Es gilt, den richtigen Balanceakt zwischen dem Teilen von Erlebnissen und dem Respekt vor den Orten zu finden.


Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for Lost&Found - Der Podcast is the property of by trashkitten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Marco auf Instagram:
https://www.instagram.com/crmnl_arts/

Zusammenfassung:

Marco, ein leidenschaftlicher Fotograf, erzählt von seiner Begeisterung für das Erkunden und Fotografieren und wie sich diese Leidenschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Marco und Ich  diskutieren über das einzigartige Gefühl, das einen beim Betreten solcher Orte überkommt. Die Stille, die Verlassenheit und die Spuren der Vergangenheit schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die nur schwer in Worte zu fassen ist.

Ein besonderes Highlight der Folge ist eine gruselige Geschichte, die Marco erlebt hat Er berichtet von einem vermeintlichen Lost Place, der jedoch nicht so verlassen war, wie er anfangs dachte. Die unerwartete Begegnung mit einer Person in einem verlassenen Gebäude sorgte für Gänsehautmomente und ließ seinen Sinn schärfen.

Doch nicht nur gruselige Geschichten stehen im Fokus des Podcasts. Marco spricht auch über die Schönheit von Lost Places, die imposante Größe von Stahlwerken, die er bei seinen Erkundungen entdeckt hat, und die kreative Bearbeitung von Fotografien, um die Atmosphäre dieser Orte einzufangen.

Eine weitere spannende Diskussion dreht sich um die Idee eines Buches über echte und gefälschte Lost Places. Wie kann man zwischen authentischen verlassenen Orten und inszenierten Locations unterscheiden? Welche Geschichten stecken hinter den einzelnen Orten und wie können sie am besten präsentiert werden?

Auch die Herausforderungen und Ablenkungen von Social Media werden angesprochen. Oftmals steht der Drang, die perfekte Aufnahme für Instagram oder andere Plattformen zu bekommen, im Widerspruch zur eigentlichen Faszination für die Lost Places. Es gilt, den richtigen Balanceakt zwischen dem Teilen von Erlebnissen und dem Respekt vor den Orten zu finden.


Show more...
Hobbies
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f8/57/15/f8571520-5cdc-06ff-e39c-74349b52c2da/mza_11330002704114297719.png/600x600bb.jpg
...mit lostplaces_taunus
Lost&Found - Der Podcast
1 hour 53 minutes 21 seconds
5 months ago
...mit lostplaces_taunus
Gaby auf Instagram:
https://www.instagram.com/lostplaces_taunus/

Gaby auf Facebook:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100090810979734

Zusammenfassung:

Gabi beschreibt in der Podcast-Folge, wie sie durch ihre Erkundungen verlassener Gebäude und Anlagen immer wieder auf diverse Geschichten stößt. Von verlassenen Fabriken über verfallene Schlösser bis hin zu stillgelegten Freizeitparks - jeder Lost Place birgt seine eigene einzigartige Atmosphäre und Geschichte.

Die Motivation, diese Orte fotografisch festzuhalten, liegt für Gabi in der Möglichkeit, die Vergänglichkeit und Schönheit dieser Locations einzufangen. Sie betont die Herausforderungen, denen man sich beim Fotografieren von Lost Places stellen muss: die Suche nach neuen Perspektiven, das Spiel mit Licht und Schatten sowie das Festhalten von Details in scheinbar leeren Räumen.
In der Podcast-Folge erzählt Gabi auch von einer ganz besonderen Erfahrung während ihres Urlaubs in Japan: dem Erkunden eines aufgegebenen Vergnügungsparks. Diese besondere Kombination aus verlassenen Attraktionen und der faszinierenden japanischen Kultur machte diesen Lost Place zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gabi.

Lost&Found - Der Podcast
Marco auf Instagram:
https://www.instagram.com/crmnl_arts/

Zusammenfassung:

Marco, ein leidenschaftlicher Fotograf, erzählt von seiner Begeisterung für das Erkunden und Fotografieren und wie sich diese Leidenschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Marco und Ich  diskutieren über das einzigartige Gefühl, das einen beim Betreten solcher Orte überkommt. Die Stille, die Verlassenheit und die Spuren der Vergangenheit schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die nur schwer in Worte zu fassen ist.

Ein besonderes Highlight der Folge ist eine gruselige Geschichte, die Marco erlebt hat Er berichtet von einem vermeintlichen Lost Place, der jedoch nicht so verlassen war, wie er anfangs dachte. Die unerwartete Begegnung mit einer Person in einem verlassenen Gebäude sorgte für Gänsehautmomente und ließ seinen Sinn schärfen.

Doch nicht nur gruselige Geschichten stehen im Fokus des Podcasts. Marco spricht auch über die Schönheit von Lost Places, die imposante Größe von Stahlwerken, die er bei seinen Erkundungen entdeckt hat, und die kreative Bearbeitung von Fotografien, um die Atmosphäre dieser Orte einzufangen.

Eine weitere spannende Diskussion dreht sich um die Idee eines Buches über echte und gefälschte Lost Places. Wie kann man zwischen authentischen verlassenen Orten und inszenierten Locations unterscheiden? Welche Geschichten stecken hinter den einzelnen Orten und wie können sie am besten präsentiert werden?

Auch die Herausforderungen und Ablenkungen von Social Media werden angesprochen. Oftmals steht der Drang, die perfekte Aufnahme für Instagram oder andere Plattformen zu bekommen, im Widerspruch zur eigentlichen Faszination für die Lost Places. Es gilt, den richtigen Balanceakt zwischen dem Teilen von Erlebnissen und dem Respekt vor den Orten zu finden.