Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...
All content for Lost in Transformation is the property of Erdal Ugur Ahlatci and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...
#10 HR im Wandel - Mehr als nur Admin & Paperwork || mit Denis Besevic
Lost in Transformation
1 hour 8 minutes
1 year ago
#10 HR im Wandel - Mehr als nur Admin & Paperwork || mit Denis Besevic
"HR kann so viel mehr sein, aber es hängt von der eigenen Interpretation und Abgrenzungen, die man sich selbst steckt ab." meint Denis.In unserer 10. Episode sprechen wir mit Denis Besevic, langjährigem HR Executive, der sich mittlerweile als HR Change Enabler und Coach selbständig gemacht hat. Dieses mal dreht sich alles um die Rolle des HR in Themen wie zum Beispiel Recruiting und Personalstrategie. Woran liegt es, dass HR zu oft immer noch als primär administrativer Bereich wahrgenommen wi...
Lost in Transformation
Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst ein...