
Vermehrt stellt sich die Frage, ob der deutsche Sozialstaat bestehen bleiben kann, ohne grundlegend umstrukturiert zu werden. Denn er steht vor riesigen Zukunftsherausforderungen. Die staatliche Altersvorsorge könnte durch den demographischen Wandel bis an ihre Belastungsgrenze gelangen. Gleichzeitig gefährden technologische Innovationen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz und eine damit einhergehende Automatisierung viele Arbeitsplätze.
Aber was sind nochmal die wichtigsten Säulen des deutschen Sozialstaats? Wird unsere Generation noch eine würdige Rente bekommen? Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen sein? Und was würde Gast Rouven tun, wenn er nach der nächsten Bundestagswahl Bundeskanzler wäre? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der vierten Folge von Lost in die Zukunft.