
Arten sterben, Polkappen schmelzen, Regenwälder brennen ab, Meere versauern, lebenswichtige Ressourcen werden knapp, und, und, und. Der Mensch zerstört mit seinem aggressiven Eindringen in die Natur Ökosysteme auf der ganzen Welt und bedroht damit seine eigene Lebensgrundlage. Wieso ändert sich trotzdem immer noch so wenig? Wie funktioniert eigentlich nochmal der Treibhauseffekt? Wie trägt er dazu bei, dass sich sogar der Golfstrom verlangsamt? Und (wie) ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Um diese Fragen und noch mehr dreht sich das Gespräch mit Cara, dem Gast der zweiten Folge.