Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/4d/dc/9e/4ddc9ea1-1c74-e6ec-8ccd-4f7d0b0b7601/mza_15640777624778186053.jpg/600x600bb.jpg
Lost in die Zukunft
Lost in die Zukunft
5 episodes
9 hours ago
Das Jugendwort des Jahres 2020 war ausnahmsweise mal nicht völlig cringe, sondern ist tatsächlich ein Wort, das von Jugendlichen verwendet wird. Lost. Irgendwie trifft es auch den Zeitgeist, oder? Ganz viel passiert gerade gleichzeitig: Corona, zig ökologische Krisen, Digitalisierung, Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, demographischer Wandel und so weiter. Verständlich, dass da gerade viele etwas bis komplett lost sind. In "Lost in die Zukunft" dokumentiert der Podcast-Host seine Versuche, sich über Gespräche mit anderen jungen Menschen durch die verrückte Gegenwart zu navigieren.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Lost in die Zukunft is the property of Lost in die Zukunft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Jugendwort des Jahres 2020 war ausnahmsweise mal nicht völlig cringe, sondern ist tatsächlich ein Wort, das von Jugendlichen verwendet wird. Lost. Irgendwie trifft es auch den Zeitgeist, oder? Ganz viel passiert gerade gleichzeitig: Corona, zig ökologische Krisen, Digitalisierung, Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, demographischer Wandel und so weiter. Verständlich, dass da gerade viele etwas bis komplett lost sind. In "Lost in die Zukunft" dokumentiert der Podcast-Host seine Versuche, sich über Gespräche mit anderen jungen Menschen durch die verrückte Gegenwart zu navigieren.
Show more...
Society & Culture
Episodes (5/5)
Lost in die Zukunft
Kann die Wirtschaft ins Unendliche wachsen?

Jede Volkswirtschaft muss sich daran messen lassen, ob ihr Bruttoinlandsprodukt wächst. Doch schon 1972 prophezeite der Club of Rome die „Grenzen des Wachstums“. Und auch heute sagen Klimaaktivist:innen und Umweltschützer:innen: „Es gibt kein unendliches Wachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen!“. Meine Gesprächspartnerin Clara und ich fragen uns in dieser Folge: Ist das wirklich so? Gibt es grünes Wachstum? Oder müssen wir uns gar ganz vom Dogma des ewigen Wachstums verabschieden, wenn wir unseren Planeten schützen wollen? Viel Spaß beim Hören!

Folgt dem Podcast auf Twitter unter @lostzukunft oder schreibt uns eine Mail an lostindiezukunft@posteo.de.

Weiterführende Links zum Thema:

Wirtschaftsanthropologe Jason Hickel und Ökonom Branko Milanović lieferten sich in vier Beiträgen einen Schlagabtausch über Degrowth:

- Die Degrowth-Illusion (Branko Milanović): https://makronom.de/die-degrowth-illusion-24137

- Degrowth: A response to Branko Milanović (Jason Hickel): https://www.jasonhickel.org/blog/2017/11/19/why-branko-milanovic-is-wrong-about-de-growth

- Die Degrowth-Illusion, Teil II (Branko Milanović): https://makronom.de/die-degrowth-illusion-2-24156

- De-growth is feasible: People want a new economy (Jason Hickel): https://www.jasonhickel.org/blog/2017/11/22/why-branko-milanovic-is-wrong-about-degrowth-ii

Ein Bericht vom Europäischen Umweltbüro über die Idee, Wirtschaftswachstum von Umweltschäden zu entkoppeln:

- Decoupling debunked - Evidence and arguments against green growth as a sole strategy for sustainability: https://eeb.org/library/decoupling-debunked/

Show more...
4 years ago
47 minutes 28 seconds

Lost in die Zukunft
Können wir uns noch auf unseren Sozialstaat verlassen?

Vermehrt stellt sich die Frage, ob der deutsche Sozialstaat bestehen bleiben kann, ohne grundlegend umstrukturiert zu werden. Denn er steht vor riesigen Zukunftsherausforderungen. Die staatliche Altersvorsorge könnte durch den demographischen Wandel bis an ihre Belastungsgrenze gelangen. Gleichzeitig gefährden technologische Innovationen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz und eine damit einhergehende Automatisierung viele Arbeitsplätze. 

Aber was sind nochmal die wichtigsten Säulen des deutschen Sozialstaats? Wird unsere Generation noch eine würdige Rente bekommen? Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen sein? Und was würde Gast Rouven tun, wenn er nach der nächsten Bundestagswahl Bundeskanzler wäre? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der vierten Folge von Lost in die Zukunft.

Show more...
4 years ago
34 minutes 54 seconds

Lost in die Zukunft
Wie hilft Wasserstoff in der Energiewende?

Wasserstoff gilt als Klimaschutz-Hoffnungsträger. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist es das "Schlüsselelement in der Energiewende", Medien schreiben vom "Wundergas". Aber wird Wasserstoff seinem Ruf gerecht? Wie genau kann uns Wasserstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität helfen? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden, um die vollen Potenziale von Wasserstoff auszuschöpfen? Und was ist grüner, blauer und grauer Wasserstoff? Das und mehr hört ihr in der dritten Folge mit Alex.

Schreibt uns gerne eine E-Mail mit Lob, Kritik und Anregungen an lostindiezukunft@posteo.de und folgt dem Podcast auf Twitter unter @LostZukunft.

Show more...
4 years ago
24 minutes 41 seconds

Lost in die Zukunft
Droht uns der ökologische Kollaps?

Arten sterben,  Polkappen schmelzen, Regenwälder brennen ab, Meere versauern, lebenswichtige Ressourcen werden knapp, und, und, und. Der Mensch zerstört mit seinem aggressiven Eindringen in die Natur Ökosysteme auf der ganzen Welt und bedroht damit seine eigene Lebensgrundlage. Wieso ändert sich trotzdem immer noch so wenig? Wie funktioniert eigentlich nochmal der Treibhauseffekt? Wie trägt er dazu bei, dass sich sogar der Golfstrom verlangsamt? Und (wie) ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Um diese Fragen und noch mehr dreht sich das Gespräch mit Cara, dem Gast der zweiten Folge.

Show more...
4 years ago
41 minutes 39 seconds

Lost in die Zukunft
Was bedeutet Männlichkeit heute?

Nicht erst seit gestern verändern sich Geschlechterrollen. Öfter waren es bisher Frauen als Männer, die sie hinterfragten. Logisch: Sie müssen sich schließlich schon lange gegen Unterdrückung, Unterrepräsentation und Diskriminierung wehren. Doch auch Männer können darunter leiden, wenn sie das Gefühl haben, in ein traditionelles Rollenbild passen zu müssen. Im Gespräch mit Gast Jakob geht es um die Frage, was Männlichkeit heute bedeutet.

Show more...
4 years ago
46 minutes 4 seconds

Lost in die Zukunft
Das Jugendwort des Jahres 2020 war ausnahmsweise mal nicht völlig cringe, sondern ist tatsächlich ein Wort, das von Jugendlichen verwendet wird. Lost. Irgendwie trifft es auch den Zeitgeist, oder? Ganz viel passiert gerade gleichzeitig: Corona, zig ökologische Krisen, Digitalisierung, Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, demographischer Wandel und so weiter. Verständlich, dass da gerade viele etwas bis komplett lost sind. In "Lost in die Zukunft" dokumentiert der Podcast-Host seine Versuche, sich über Gespräche mit anderen jungen Menschen durch die verrückte Gegenwart zu navigieren.