
Im Beruf wie im Privaten müssen ständig wichtige Entscheidungen getroffen werden. Aber wie? Denn die falsche Form der Entscheidung kann schwere Folgen haben.
So kann ein harmoniebedürftiges Team, das alles im Konsens entscheiden will, genauso schädlich sein wie ein Silberrücken-Chef, der alle Entscheidungen nach seinem Geschmack durchdrückt.
Peter Klar unterscheidet deshalb 8 verschiedene Formen der Entscheidungsfindung - und teilt diese und ihre Vor- und Nachteile mit unseren Zuhörer:innen.
-----------------
Mehr zu Peter Klar
Peter Klar kann als gelernter Software-Entwickler auf stolze 20 Jahre Berufserfahrung bei der Daimler TSS zurückblicken, davon 15 Jahre in verschiedenen Management-Positionen. Berufsbegleitend hat er einen Master-Studiengang in Compliance abgeschlossen. Doch die Welt der strengen Regeln – und Bestrafung – hat er hinter sich gelassen.
Heute hilft er Teams im Unternehmen innovativer zu arbeiten. Er ist Team Lead „Change and Innovation Consulting“. Als hausinterner Berater unterstützt er alle Teams, die ihn rufen.
Er unterstützt bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie genauso wie bei Problemen in der Zusammenarbeit.
Neben seiner Arbeit bei Daimler TSS ist er Blogger, Trainer und Coach.
Er hat sich intensiv mit Systemen wie scaled Agile, Soziokratie und Holacracy (Holokratie) auseinandergesetzt. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Thematik Gruppenentscheidung. Warum das ein so spannendes Thema ist, verrät er uns gleich.
----------------
Shownotes
Buchempfehlungen:
· "Das kollegial geführte Unternehmen" - Bern Österreich und Claudia Schröder
· "The Culture Code: The Secrets of Highly Successful Groups" - Daniel Coyle
Peters Artikel zu Gruppenentscheidungen:
https://peter-klar.de/essenzielle-methoden-fuer-gruppenentscheidungen/
https://peter-klar.de/7-schritte-wie-teams-zu-guten-entscheidungen-kommen/