Long COVID ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft nicht genügend Gehör findet. In diesem Podcast lade ich Betroffene, Expert:innen und Persönlichkeiten ein, die ihre Erfahrungen mit Long COVID teilen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, wie sie das Leben verändert und was es bedeutet, mit einer unsichtbaren, oft missverstandenen Krankheit zu leben. Jede Folge ist eine ehrliche und persönliche Reise durch Höhen und Tiefen, von der ersten Erkrankung bis hin zu Strategien, die im Umgang mit den Symptomen helfen. Ziel ist es, Betroffenen eine Stimme zu geben, ein Bewusstsein zu schaffen und Brücken zu bauen. Dieser Podcast ist für alle, die zuhören, verstehen und dazulernen möchten.
Meine Motivation: Als Musiker, Kabarettist, Produzent und Pädagoge setze ich mich in einer neuen Podcast-Serie mit Long COVID und ME/CFS auseinander – Themen, die mir persönlich und durch schwere Fälle in meinem Umfeld sehr nahegekommen sind. Ich selbst habe kurzzeitig erfahren, wie stark diese Krankheiten belasten können, und möchte Betroffenen eine Stimme geben. Die Serie beleuchtet Lebensrealitäten, bringt prominente Gäste und Expert:innen ins Gespräch und soll das Bewusstsein für diese oft missverstandenen Erkrankungen stärken. Mich bewegt, wie stark Long COVID und ME/CFS das Leben einschränkt, selbst bei einfachsten Aufgaben. In meiner Arbeit – sei es als Jazzpianist, Bühnenpartner von Patti Basler oder Pädagoge – stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Mit dieser Serie möchte ich Dialog und Verständnis fördern.
All content for Long COVID - Zurück auf Feld 1 is the property of Philippe Kuhn and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Long COVID ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft nicht genügend Gehör findet. In diesem Podcast lade ich Betroffene, Expert:innen und Persönlichkeiten ein, die ihre Erfahrungen mit Long COVID teilen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, wie sie das Leben verändert und was es bedeutet, mit einer unsichtbaren, oft missverstandenen Krankheit zu leben. Jede Folge ist eine ehrliche und persönliche Reise durch Höhen und Tiefen, von der ersten Erkrankung bis hin zu Strategien, die im Umgang mit den Symptomen helfen. Ziel ist es, Betroffenen eine Stimme zu geben, ein Bewusstsein zu schaffen und Brücken zu bauen. Dieser Podcast ist für alle, die zuhören, verstehen und dazulernen möchten.
Meine Motivation: Als Musiker, Kabarettist, Produzent und Pädagoge setze ich mich in einer neuen Podcast-Serie mit Long COVID und ME/CFS auseinander – Themen, die mir persönlich und durch schwere Fälle in meinem Umfeld sehr nahegekommen sind. Ich selbst habe kurzzeitig erfahren, wie stark diese Krankheiten belasten können, und möchte Betroffenen eine Stimme geben. Die Serie beleuchtet Lebensrealitäten, bringt prominente Gäste und Expert:innen ins Gespräch und soll das Bewusstsein für diese oft missverstandenen Erkrankungen stärken. Mich bewegt, wie stark Long COVID und ME/CFS das Leben einschränkt, selbst bei einfachsten Aufgaben. In meiner Arbeit – sei es als Jazzpianist, Bühnenpartner von Patti Basler oder Pädagoge – stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Mit dieser Serie möchte ich Dialog und Verständnis fördern.
Heute ist die Immunologin Dr. phil. nat. Michaela Fux bei mir zu Gast.Dr. Michaela Fux ist eine erfahrene Schweizer Immunologin mit über 20 Jahren Expertise in klinischer Immunologie, Labordiagnostik und Forschung. Sie hat sich auf die Unterstützung von Menschen mit seltenen oder komplexen Erkrankungen wie z. B. Long COVID oder Me/CFS spezialisiert.Ihr Ansatz beruht darauf, ihr Wissen sowohl für Laien als auch für allgemein praktizierende Ärztinnen und Ärzte verständlich zu machen und gemeinsam mit Betroffenen und Fachpersonen individuelle Lösungen zu erarbeiten. Im Herbst 2023 gründete Dr. Fux die Plattform www.immunologin.ch, um Menschen mit seltenen oder schwer verständlichen immunologischen Erkrankungen gezielt zu unterstützen.
Long COVID - Zurück auf Feld 1
Long COVID ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft nicht genügend Gehör findet. In diesem Podcast lade ich Betroffene, Expert:innen und Persönlichkeiten ein, die ihre Erfahrungen mit Long COVID teilen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, wie sie das Leben verändert und was es bedeutet, mit einer unsichtbaren, oft missverstandenen Krankheit zu leben. Jede Folge ist eine ehrliche und persönliche Reise durch Höhen und Tiefen, von der ersten Erkrankung bis hin zu Strategien, die im Umgang mit den Symptomen helfen. Ziel ist es, Betroffenen eine Stimme zu geben, ein Bewusstsein zu schaffen und Brücken zu bauen. Dieser Podcast ist für alle, die zuhören, verstehen und dazulernen möchten.
Meine Motivation: Als Musiker, Kabarettist, Produzent und Pädagoge setze ich mich in einer neuen Podcast-Serie mit Long COVID und ME/CFS auseinander – Themen, die mir persönlich und durch schwere Fälle in meinem Umfeld sehr nahegekommen sind. Ich selbst habe kurzzeitig erfahren, wie stark diese Krankheiten belasten können, und möchte Betroffenen eine Stimme geben. Die Serie beleuchtet Lebensrealitäten, bringt prominente Gäste und Expert:innen ins Gespräch und soll das Bewusstsein für diese oft missverstandenen Erkrankungen stärken. Mich bewegt, wie stark Long COVID und ME/CFS das Leben einschränkt, selbst bei einfachsten Aufgaben. In meiner Arbeit – sei es als Jazzpianist, Bühnenpartner von Patti Basler oder Pädagoge – stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Mit dieser Serie möchte ich Dialog und Verständnis fördern.