Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3d/d8/56/3dd856d5-a299-48a6-3f44-5b67d77df807/mza_8159040357126802224.jpg/600x600bb.jpg
Long COVID - Chronisch ehrlich im Gespräch
Covidhilfe.com
12 episodes
6 days ago
Ein Podcast von und für Long-COVID-Betroffene - klar, empathisch, evidenz­basiert. Wir sprechen über Alltag, Symptome und Therapieansätze, holen Mediziner, Forschende und Patientinnen vors Mikro und ordnen neue Studien verständlich ein - ohne Hype, aber mit Hoffnung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Long COVID - Chronisch ehrlich im Gespräch is the property of Covidhilfe.com and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von und für Long-COVID-Betroffene - klar, empathisch, evidenz­basiert. Wir sprechen über Alltag, Symptome und Therapieansätze, holen Mediziner, Forschende und Patientinnen vors Mikro und ordnen neue Studien verständlich ein - ohne Hype, aber mit Hoffnung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/44203534/44203534-1755031162632-048b349597d5f.jpg
#7 Long Covid: Lumbalpunktion, Antrag Schwerbehinderung, Widerspruch & Beratungsstelle in Berlin | covidhilfe.com
Long COVID - Chronisch ehrlich im Gespräch
30 minutes 51 seconds
1 month ago
#7 Long Covid: Lumbalpunktion, Antrag Schwerbehinderung, Widerspruch & Beratungsstelle in Berlin | covidhilfe.com

Willkommen zu Chronisch ehrlich im Gespräch, dem Podcast über Long Covid - ehrlich, persönlich und ohne Filter.

 

🎧 Darum geht's:

Christian erzählt von seiner zweiten Lumbalpunktion. Außerdem geht es um Antrag und Widerspruch beim Antrag auf Schwerbehinderung sowie eine Beratungsstelle für Menschen mit postviralen Erkrankungen in Berlin

 

Themen der Folge:

  • Zweite Lumbalpunktion: Erwartung, Ablauf und Erfahrung im Vergleich
  • Angst- und Panikreaktionen vor Eingriffen; Einfluss sozialer Medien
  • Nachwirkungen in den Tagen nach dem Eingriff
  • Stellenwert der Lumbalpunktion für Diagnostik und Therapieplanung
  • Schwerbehinderung beantragen: Gründe, Prozessdauer, Merkzeichen AG, Widerspruch
  • Unterlagen und Kommunikation mit Behörden
  • Nachteilsausgleiche: Steuer, Kfz-Steuerbefreiung, ÖPNV-Optionen
  • Gefühle und Identität im Umgang mit dem Schwerbehindertenausweis
  • Unterstützungsangebote: VdK, SoVD und Postvirale Beratung Berlin
  • Ausblick: Akupunktur und Reha in der nächsten Folge

 

Praktische Hinweise:

  • Bereite dich vor und folge der Empfehlung zur Lumbalpunktion, wenn sie medizinisch sinnvoll ist.
  • Reduziere angstverstärkende Social-Media-Inhalte vor Eingriffen.
  • Triff die Entscheidung bewusst und fokussiere dich währenddessen auf den Ablauf.
  • Organisiere Begleitung und plane Ruhezeit nach dem Eingriff ein.
  • Beobachte Nachwirkungen 1-3 Tage und schone dich.
  • Stelle den Antrag auf Schwerbehinderung frühzeitig.
  • Lege Arztberichte, Pflegegutachten und Funktionsbeschreibungen direkt bei.
  • Nutze den Widerspruch, wenn Grad oder Merkzeichen nicht passen.
  • Prüfe Nachteilsausgleiche wie Kfz-Steuerbefreiung oder ÖPNV-Ermäßigungen.
  • Hole Unterstützung bei VdK, SoVD oder der Postviralen Beratung Berlin.

 

🌐 Mehr Infos: www.covidhilfe.com

📩 Kontakt: podcast@covidhilfe.com

📲 Hören & abonnieren: Spotify, Apple Podcasts & alle gängigen Podcast-Apps. Teile den Podcast mit Betroffenen oder Begleitenden - jede Geschichte zählt.

 

Adrian & Christian sprechen heute über:

(00:00) Highlight der Woche

(03:58) Erfahrung 2. Lumbalpunktion

(15:31) Antrag Schwerbehinderung

(27:55) Beratungsstelle in Berlin

 

Erwähnte Ressourcen

  • Artikel zum Antrag auf Schwerbehinderung - Schritte, Nachteilsausgleiche und Merkzeichen
  • Artikel zur Lumbalpunktion - Ablauf, Nutzen und Risiken
  • Beratungsstelle für Menschen mit postviralen Erkrankungen Berlin - Unterstützung bei Widersprüchen und Anträgen
Long COVID - Chronisch ehrlich im Gespräch
Ein Podcast von und für Long-COVID-Betroffene - klar, empathisch, evidenz­basiert. Wir sprechen über Alltag, Symptome und Therapieansätze, holen Mediziner, Forschende und Patientinnen vors Mikro und ordnen neue Studien verständlich ein - ohne Hype, aber mit Hoffnung.