
VW warnt vor Produktionsstopps, Nexperia steht unter staatlicher Aufsicht, China verhängt ein Exportverbot – und fehlen tun ausgerechnet die einfachen „Brot-und-Butter“-Chips. Was sagt das über die Resilienz unserer Lieferketten aus? Host Henrik Schneider spricht mit Serhat Koturman, Frank Martin Ball, Jörg Tylinda und Michael Buck über Ursachen, Lehren und konkrete Maßnahmen zwischen Werkstor und Geopolitik.
Darum geht’s:
Warum trotz Chipkrise 2020–2022 viele Risikomodelle geopolitische Faktoren ausblendeten – und Dual Sourcing oft nur scheinbar diversifiziert.
Nearshoring: Buzzword oder belastbare Strategie? Was jetzt wirklich aufgebaut werden muss (Cluster, Partnerschaften, Qualifizierung).
OEM-Kooperation & Governance: Risk Management als Chefsache – mit Transparenz bis Tier-3 und klaren Rollen.
Operative Antworten: Von Kurzarbeit bis Feature-Streichungen – wie Führung in der Krise kommuniziert und den Bullwhip dämpft.
Takeaways: Resilienz heißt Souveränität: Liefernetzwerke regional denken, geopolitische Risiken in FMEA/ABC-XYZ integrieren, Standards für Transparenz setzen – und endlich gemeinsam handeln, statt nur effizient zu optimieren.
Gäste:
Serhat Koturman s.koturman@gmail.com
Frank Martin Ball frank-martin-ball@t-online.de
Jörg Tylinda joerg@tylinda.com
Michael Buck Michael.buck@yearning.consulting