
Na ihr Schlingel? Da seid ihr wohl in unsere Falle getappt. Natürlich geht’s in Folge 3 nicht um die Geschlechtsteile eurer Lieblings-Laberer, sondern um das Thema Clickbait und um das Geschäft mit der Aufmerksamkeit.
Neben der Frage, wer von Jannis und Luca den größeren Sinn für irreführende Überschriften hat, hört ihr, warum es in der Podcast-WG nach Elefantenscheiße stinkt und wieso Luca bald "Speaker" in seiner Bio stehen hat.
Literatur
Blom, J. N. & Hansen, K. R. (2015). Click bait: Forward-reference as lure in online news headlines. Journal Of Pragmatics, 76, 87–100. https://doi.org/10.1016/j.pragma.2014.11.010
Pengnate, S. (2019). Shocking secret you won’t believe! Emotional arousal in clickbait headlines. Online Information Review, 43(7), 1136–1150. https://doi.org/10.1108/oir-05-2018-0172
Theile, G. (2020). Verschärfte Werberichtlinien: Google verbietet Clickbait-Werbung. FAZ.NET. https://www.faz.net/pro/d-economy/verschaerfte-werberichtlinien-google-verbietet-clickbait-werbung-16819110.html