Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7e/34/19/7e341904-483a-c7c7-37ce-0e674b122863/mza_9624261506649471599.png/600x600bb.jpg
LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2021/2022
Prof. Dr. Stephan Lorenz
13 episodes
6 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
RSS
All content for LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2021/2022 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
Education
https://cast.itunes.uni-muenchen.de/itunesu/icons/V2_Icon_Fak03_IPR_2021.png
IPR - Folge 11
LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2021/2022
2 hours 5 minutes 50 seconds
3 years ago
IPR - Folge 11
§ 3 Internationales Erbrecht (EuErbVO): Gegenstand der EuErbVO, Anwendungsbereich der EuErbVO, Anknüpfung nach der EuErbVO, Qualifikation des § 1371 BGB, Anwendbares Recht nach der EuErbVO, Reichweite der Anknüpfung (Art. 23 EuErbVO), Letztwillige Verfügungen (Art. 24 EuErbVO), Problem: Vindikationslegat, Erbverträge (Art. 25 EuErbVO), Formstatut (Art. 27 EuErbVO), Rück- und Weiterverweisung (Art. 34 EuErbVO), hypothetisches Erbstatut (Art. 25 EuErbVO), Einfluss des ordre public, Europäisches Nachlasszeugnis, Nachlassverfahrensrecht
LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2021/2022
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.