Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f9/dc/27/f9dc274a-32ee-d11d-599e-2974376733b4/mza_15259511996511546110.png/600x600bb.jpg
LMU Grundlagen Juristisches Schrifttum, Sacherschließung und elektronische Fachinformation (RIZ Lehrfilm)
Ulrich Tetzner
5 episodes
2 months ago
Gesetze, Urteile und die juristische Literatur im weiteren Sinne systematisch zu erschließen, ist Teil der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, die angehende Juristen nicht nur für Haus- und Seminararbeiten benötigen, sondern die auch für die spätere Rechtspraxis unerlässlich sind. Um möglichst schon zu Studienbeginn die ausbildungsrelevante Literatur schnell und zuverlässig auffinden und verwerten zu können, gibt Ihnen das Online-Tutorium in fünf thematisch gegliederten Modulen einen Überblick über das juristische Schrifttum, die Benutzung elektronischer Sacherschließungsmittel, insbesondere der Online-Bibliothekskataloge (OPAC), sowie von elektronischer Fachinformation im weiteren Sinne.
Show more...
Social Sciences
RSS
All content for LMU Grundlagen Juristisches Schrifttum, Sacherschließung und elektronische Fachinformation (RIZ Lehrfilm) is the property of Ulrich Tetzner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gesetze, Urteile und die juristische Literatur im weiteren Sinne systematisch zu erschließen, ist Teil der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, die angehende Juristen nicht nur für Haus- und Seminararbeiten benötigen, sondern die auch für die spätere Rechtspraxis unerlässlich sind. Um möglichst schon zu Studienbeginn die ausbildungsrelevante Literatur schnell und zuverlässig auffinden und verwerten zu können, gibt Ihnen das Online-Tutorium in fünf thematisch gegliederten Modulen einen Überblick über das juristische Schrifttum, die Benutzung elektronischer Sacherschließungsmittel, insbesondere der Online-Bibliothekskataloge (OPAC), sowie von elektronischer Fachinformation im weiteren Sinne.
Show more...
Social Sciences
https://cast.itunes.uni-muenchen.de/itunesu/icons/Studium_Fak03_HD_300.jpg
Juristische Informationsrecherche 2
LMU Grundlagen Juristisches Schrifttum, Sacherschließung und elektronische Fachinformation (RIZ Lehrfilm)
8 minutes 34 seconds
5 years ago
Juristische Informationsrecherche 2
Modul 2: Bibliotheken: Übersicht der Bibliothekstypen; Die Teilbibliotheken des juristischen Seminars; Die Universitätsbibliothek; Die Staatsbibliothek; Die Lehrbuchsammlung bzw. Studentenbibliothek; Die Münchner Stadtbibliothek im Rathaus am Marienplatz;
LMU Grundlagen Juristisches Schrifttum, Sacherschließung und elektronische Fachinformation (RIZ Lehrfilm)
Gesetze, Urteile und die juristische Literatur im weiteren Sinne systematisch zu erschließen, ist Teil der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, die angehende Juristen nicht nur für Haus- und Seminararbeiten benötigen, sondern die auch für die spätere Rechtspraxis unerlässlich sind. Um möglichst schon zu Studienbeginn die ausbildungsrelevante Literatur schnell und zuverlässig auffinden und verwerten zu können, gibt Ihnen das Online-Tutorium in fünf thematisch gegliederten Modulen einen Überblick über das juristische Schrifttum, die Benutzung elektronischer Sacherschließungsmittel, insbesondere der Online-Bibliothekskataloge (OPAC), sowie von elektronischer Fachinformation im weiteren Sinne.