Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/4c/9e/52/4c9e52bb-7cb1-63df-4a76-d57ced0d4433/mza_12961596307072719847.jpg/600x600bb.jpg
LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
Prof. Dr. Stephan Lorenz
78 episodes
1 day ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2017/2018 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2018 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
News
RSS
All content for LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2017/2018 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2018 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
News
Episodes (20/78)
LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 10: Auslegung von Willenserklärungen, Dissens, AGB-Kontrolle
Noch § 6: Zustandekommen von Verträgen, Teil 3: Ergänzende Auslegung, offener und versteckter Dissens, Vertragsschluss unter Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen
Show more...
6 years ago
1 hour 23 minutes 29 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 3: Rechtsobjekte, Privatautonomie, Rechtsanwendung
Noch § 1: Rechtsobjekte: Sachen, Rechte, subjektive Rechte; Grundprinzipien des Privatrechts: Privatautonomie, Treu und Glauben; Rechtsanwendung: Normaufbau, Gesetzesauslegung
Show more...
6 years ago
1 hour 29 minutes 43 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 1: Einführung
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff; Rechtsquellen: Das Bürgerliche Gesetzbuch
Show more...
6 years ago
1 hour 32 minutes 29 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte
Noch § 1: Rechtsquellen: Einfluss des Verfassungsrechts und des Europarechts auf das Privatrecht Rechtssubjekte: natürliche und juristische Personen
Show more...
6 years ago
1 hour 23 minutes 2 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 4: Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft; Abstraktionsprinzip
Noch § 1: Rechtsanwendung: Gesetzesauslegung, Analogie, teleologische Reduktion § 2: Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Vertrag: Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft, Trennungs- und Abstraktionsprinzip
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 7: Zustandekommen von Verträgen
§ 4: Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und invitatio ad offerendum; Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen § 5: Zustandekommen des Vertrags Teil 2: Schweigen bei Vertragsschluss
Show more...
6 years ago
1 hour 28 minutes 24 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 5: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag; Tatbestand der Willenserklärung
Noch § 2: Willenserklärung,Rechtsgeschäft und Vertrag: kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte, Bedingung und Befristung, zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte § 3: Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 43 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 6: Wirksamwerden der Willenserklärung
Noch § 3: Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung; Arten der Willenserklärung; Wirksamwerden der Willenserklärung: Abgabe, Zugang, Widerruf, Tod oder Geschäftsunfähigkeit, Zugagnsvereiteltung
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 51 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen; Verbraucherschutz bei Vertragsanbahnung
Noch § 5: Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Schweigen beim Vertragsschluss; Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung: europarechtlicher Hintergrund, Anwendungsbereiche, Funktionsweise
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 14 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 9: Verbraucherschützende Widerrufsrechte, Auslegung von Willenserklärungen
Noch § 5: Das Zustandekommen des Vertrags Teil 2: Verbraucherschützende Widerrufsrechte § 6: Das Zustandekommen des Vertrags Teil 3: Auslegung von Willenserklärungen: Wille und Erklärung
Show more...
6 years ago
1 hour 19 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 11: AGB-Kontrolle, Geschäftsfähigkeit
Noch § 6: Das Zustandekommen des Vertrags Teil 3: Vertragsschluss unter Verwendung von AGB: Inhaltskontrolle, Nichtigkeitsfolge (§ 306 BGB) § 7 Geschäftsfähigkeit: Begriff, Abgrenzung, Arten
Show more...
6 years ago
1 hour 25 minutes 28 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 12: Geschäftsfähigkeit
Nachtrag § 6: AGB-Kontrolle: Folgen der Unwirksamkeit: Möglichkeit einer Verbandsklage Noch § 7 Geschätsfähigkeit: Arten der Geschäftsfähigkeit, Zustimmungsbedürftige bzw. -freie Rechtsgeschäfte, Zustimmung des gesetzlichen Vertreters, Besonderheiten des Zugangs gegenüber beschränkt Geschäftsfähigen bzw. Geschäftsunfähigen
Show more...
6 years ago
1 hour 23 minutes 44 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 13: Form von Rechtsgeschäften, Verbotene Rechtsgeschäfte
§ 8: Formfreiheit und Formpflicht: Grundsatz der Formfreiheit, Arten der Formen, Rechtsfolgen von Formmängeln § 9: Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Grenzen des Rechtsgeschäfts, Verbotswidrigkeit
Show more...
6 years ago
1 hour 22 minutes 17 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 14: Sittenwidrige Rechtsgeschäfte, Folgen der Nichtigkeit von Rechtsgeschäften
Noch § 9: Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit (§§ 134, 138 BGB): Sittenwidrigkeit: Definition, Fallgruppen, Zeitpunkt, Rechtsfolge; Wucher; Folgen der Nichtigkeit von Rechtsgeschäften: Teilnichtigkeit, Umdeutung und Bestätigung (§§ 139, 140, 141 BGB)
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 40 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 16: Willensmängel
Noch § 11: Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände, Erklärungs- und Inhaltsirrtum, Fehlendes Erklärungsbewusstsein § 12: Willensmängel, Teil 3: Bewusste Unkenntnis (Erklärung "que tel")
Show more...
6 years ago
1 hour 23 minutes 30 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 15: Willensmängel
§ 10 Willensmängel, Teil 1: Grundlagen: System der Willensmängel im BGB, Endogene und Exogene Ursachen, unbeachtlicher Motivirrtum, Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung; § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände, Anfechtung wegen Willensmängeln, Wirknorm des § 142 I BGB
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 53 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 17: Willensmängel
Noch § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Übermittlungsirrtum (§ 120 BGB), Eigenschaftsirrtum (§ 119 II BGB); § 12 Willensmängel, Teil 3: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer: Rechtsfolgenirrtum, Kalkulationsirrtum, beidseitiger Motivirrtum; § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Kausalität des Anfechtungsgrundes, Anfechtungserklärung (§ 143 I BGB)
Show more...
6 years ago
1 hour 29 minutes 2 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 18: Willensmängel
Noch § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Anfechtungserklärung, Anfechtungsfrist, Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts, Ex tunc-Nichtigkeit, Mittelbare Folgen, Schadensersatzpflicht; § 14 Willensmängel, Teil 5: Arglistige Täuschung und Drohung: Täuschung, Widerrechtlichkeit, Täuschung durch Dritte
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 27 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 19: Willensmängel, Stellvertretung
Noch § 14: Willensmängel, Teil 5: Widerrechtliche Drohung, Begriff der Drohung, Widerrechtlichkeit, Konkurrenzen bei § 123 BGB, Prüfung im Fallaufbau; § 15: Stellvertretung, Teil 1: Überblick, Funktionsweise, Voraussetzungen
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 30 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB AT - Folge 21: Stellvertretung
Noch § 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Umfang der Vollmacht, Mehrstufige Vertretung, Erlöschen der Vollmacht, Beendigung des Grundverhältnisses; § 18 Stellvertretung, Teil 4: Rechtsscheintatbestände: Gesetzlich geregelte Fälle, Duldungsvollmacht, Anscheinsvollmacht, Willensmängel bei der Vollmachtserteilung, Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 42 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2017/2018 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2018 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.