Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a3/08/95/a3089522-1ad3-2717-dd3a-88de9f91f80a/mza_8364789200145407924.png/600x600bb.jpg
LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
Professor Dr. Stephan Lorenz
77 episodes
7 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2013/2014 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2014 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
News
RSS
All content for LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14 is the property of Professor Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2013/2014 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2014 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Show more...
News
Episodes (20/77)
LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB Schuldrecht BT - Folge 6: Kaufrecht
Noch § 6: Rechtsbehelfe des Käufers nach Gefahrübergang; Nacherfüllung, inhaltliche Reichweite (Ein- und Ausbau); "Recht" zur zweiten Andienung; Fristsetzungserfordernis und Ausnahmen; Vereitelung der Nacherfüllung
Show more...
5 years ago
1 hour 38 minutes 27 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB Schuldrecht BT - Folge 5: Kaufrecht
Noch § 5: Begrenzung von Gewährleistungsansprüchen; Garantien beim Kauf; Rechte des Käufers vor Gefahrübergang § 6: Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Nacherfüllung (§ 439 BGB)
Show more...
5 years ago
1 hour 41 minutes

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 1: Einführung
§ 1: Einführung und Grundprinipien des BGB; Rechtsquellen
Show more...
6 years ago
1 hour 23 minutes 21 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 3: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte; Grundprinzipien des Priivatrechts
Noch § 1: Rechtssubjekte (Rechtsfähigkeit), Rechtsobjekte, Begriff und Inhalt des subjektiven Rechts; Privatautonomie
Show more...
6 years ago
1 hour 28 minutes 36 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen
Noch § 1: Rechtsquellen: Einfluss des Verfassungsrechts und des Europarechts auf das Zivilrecht
Show more...
6 years ago
1 hour 11 minutes 16 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 4: Anwendung und Auslegung von Gesetzen; Willenserklärung
Noch § 1: Rechtsanwendung; Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Auslegung und Rechtsfortbildung § 2: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Show more...
6 years ago
1 hour 29 minutes 59 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 5: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Noch § 2: Willenserklärung, Rechtsgescäft, Vertrag; Einteilung der Willenserklärung und der Rechtsgeschäfte; Trennungs- und Abstraktionsprinzip, kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 49 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 6: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Noch § 2: Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte; Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte; § 3: Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 27 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 7: Tatbestand der Willenserklärung, Wirksamwerden
Noch § 3: Die Willenserklärung; objektiver und subjektiver Tatbestand, empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen; Zugang (§ 130 BGB)
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 50 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 12: Dissens, AGB-Kontrolle
Noch § 6: Konsens und Dissens; AGB-Kontrolle: Begriff der AGB, Systematik, Einbeziehungskontrolle, Inhaltskontrolle
Show more...
6 years ago
1 hour 29 minutes 35 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 8: Wirksamwerden von Willenserklärungen; Zustandekommen von Verträgen
Noch § 3: Zugang, Widerruf und Zugangsvereitelung; § 4: Zustandekommen des Vertrags, Antrag, invitatio ad offerendum, Bindung an den Antrag, Erlöschen des Antrags; Annahme
Show more...
6 years ago
1 hour 28 minutes 4 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 11: Auslegung von Willenserklärungen, Dissens
§ 6: Das Zustandekommen des Vertrags: Auslegung, Konsens und Dissens
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 48 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 13: AGB-Kontrolle; Geschäftsfähigkeit
Noch § 6: AGB-Kontrolle: Inhaltskontrolle; Folgen der Unwirksamkeit; Verbot geltungserhaltender Reduktion § 7: Geschäftsfähigkeit
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 22 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 9: Zustandekommen von Verträgen; Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung
Noch § 4: Zustandekommen des Vertrags: Annahme des Vertragsangebots § 5: Vertragsschluss durch "sozialtypisches Verhalten"; Bedeutung des Schweigens; verbraucherschützende Widerrufsrechte: Europarechtlicher Hintergrund
Show more...
6 years ago
1 hour 25 minutes 58 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 14: Geschäftsfähigkeit
Noch § 7: Geschäftsfähigkeit
Show more...
6 years ago
1 hour 30 minutes 6 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 15: Form von Rechtsgeschäften, verbotene Rechtsgeschäfte
§ 8: Form von Rechtsgeschäften § 9: Verbots- und sittenwidrige Rechtsgeschäfte
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 54 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 16: Verbots- und sittenwidrige Rechtsgeschäfte
§ 9: Verbots- und sittenwidrige Rechtsgeschäfte
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 22 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 17: Nichtigkeit, Teilnichtigkeit, Umdeutung und Bestätigung von Rechtsgeschäften; Willensmängel (Einführung)
Noch § 9: Teilnichtigkeit (§ 139 BGB); Umdeutung (§ 140 BGB); Bestätigung nichtiger Rechtsgeschäfte (§ 141 BGB); § 10: Willensmängel: Einführung in das System; Geheimer Vorbehalt (§ 116 BGB) und Scherzerklärung (§ 118 BGB)
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 11 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 19: Willensmängel
Noch § 11: Irrtumstatbestände: Inhaltsirrtum (§ 119 I BGB; Übermittlungsirrtum (§ 120 BGB); fehlendes Erklärungsbewusstsein; Eigenschaftsirrtum (§ 119 II BGB)
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 34 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB AT - Folge 20: Willensmängel
Noch § 11: Irrtumstatbestände: Eigenschaftsirrtum (§ 119 II BGB) § 12: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer § 13: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 41 seconds

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2013/2014 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2014 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.