Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4e/4c/d4/4e4cd496-c9cf-8619-0411-5879f9747240/mza_1916176579786691993.jpg/600x600bb.jpg
LK2 - Der Pflegepodcast
Jan Schaumann + Andreas Jahn
21 episodes
1 day ago
In "LK2 - Der Pflegepodcast" dreht sich alles um die Themen Pflege und Alter. Woher bekomme ich einen Pflegegrad? Welche Gelder stehen mir zu? Was sind Sachleistungen, Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung, Demenz, Ernährung im Alter, stationäre und ambulante Pflege und Betreuung. Die beiden Pflege-Unternehmer Jan Schaumann und Andreas Jahn besprechen in jeder Folge launig und kompetent ein konkretes Thema.
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for LK2 - Der Pflegepodcast is the property of Jan Schaumann + Andreas Jahn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In "LK2 - Der Pflegepodcast" dreht sich alles um die Themen Pflege und Alter. Woher bekomme ich einen Pflegegrad? Welche Gelder stehen mir zu? Was sind Sachleistungen, Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung, Demenz, Ernährung im Alter, stationäre und ambulante Pflege und Betreuung. Die beiden Pflege-Unternehmer Jan Schaumann und Andreas Jahn besprechen in jeder Folge launig und kompetent ein konkretes Thema.
Show more...
Relationships
Society & Culture
Episodes (20/21)
LK2 - Der Pflegepodcast
021 - Inkontinenz - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge geht es um das heikle Thema Inkontinenz.

Inkontinenz ist kein Tabu und kein Schicksal!

Heute klären wir Ursachen, zeigen Sofortstrategien und kleine Kniffe für den Alltag, wählen passende Hilfsmittel, erläutern die mögliche Kostenübernahme und geben klare Formulierungen für Arzt, Kasse und Angehörige. Pragmatisch, konkret und wirksam.

Kurz-Checkliste:

  • Ich beschreibe mein Problem in ganzen Sätzen und bitte aktiv um Beratung bzw. Unterstützung.
  • Ich starte mit festen Toilettenzeiten und verteile meine Trinkmenge über den Tag.
  • Ich nutze passendes Material für Tag und Nacht und wechsle rechtzeitig.
  • Ich schütze die Haut: sanft reinigen, trocken tupfen, dünn cremen.
  • Ich kläre die Verordnung und lasse mich im Sanitätshaus zur Größe beraten.
  • Ich plane unterwegs: kleine Diskrettasche, nächstes WC (ggfs. Angehörige um Unterstützung bitten), Ersatzteil dabei.
  • Ich bleibe dran: Training, Anpassung der Produkte, erneute Abklärung bei Bedarf.


Links:

  • Nationales Gesundheitsportal: Überblick zu Blasenschwäche und Harninkontinenz (Ursachen, Formen, Behandlung).
  • GKV-Spitzenverband: Hilfsmittelverzeichnis, Produktgruppe 15 „Inkontinenzhilfen“ (aktuelle Fortschreibung, Kriterien).
  • Gemeinsamer Bundesausschuss: Hilfsmittel-Richtlinie – Verordnung von Hilfsmitteln durch Vertragsärzte.
  • Gesetze im Internet: § 33 SGB V – Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln (Krankenkasse).
  • Gesetze im Internet: § 40 SGB XI – Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (monatliche Pauschale der Pflegekasse).

---

LK2 Der Pflegepodcast

Show more...
2 weeks ago
32 minutes 5 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
020 - Gesetzliche Betreuung - LK2 Der Pflegepodcast

Gesetzliche Betreuung

Plötzlich entscheidet ein Fremder über Konto, Klinik undZuhause? In dieser Folge klären wir, wann Betreuung wirklich nötig ist, wer Betreuer werden kann, welche Rechte und Grenzen gelten, wie ein Wechsel funktioniert – und wie Du mit Vollmacht und Verfügung selbstbestimmt bleibst.

Links:

  • § 1814 BGB – Voraussetzungen der Betreuung
  • Beendigung, Aufhebung oder Änderung von Betreuung und Einwilligungsvorbehalt
  • Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) – Aufgaben vonBetreuungsbehörden, Registrierung Berufsbetreuer (Gesetze im Internet).
  • BMJ-Broschüre „Betreuungsrecht“ – kompakte Einführung mit Mustern (Bundesministerium der Justiz).
  • Zentrales Vorsorgeregister (Bundesnotarkammer) – Infos und Registrierung von Vorsorgedokumenten.

Show more...
4 weeks ago
41 minutes 42 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
019 - Vermögensschutz (Teil 1) - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

In Teil 1 dieser Reihe geht es um die essenziellen Grundlagen und Risiken, die jeder kennen sollte, bevor er Vermögen und Schenkungen im Pflegefall plant.

Wir klären:

  • Warum Vermögensschutz jetzt wichtig wird – auch bevor der Pflegefall da ist

  • Welche Leistungen Pflegeversicherung, Eigenanteil und Sozialamt jeweils übernehmen – und wo Lücken bleiben

  • Wann das Sozialamt einspringt: Bedürftigkeitsprüfung, Vermögensermittlung und Mitwirkungspflicht

  • Was alles als verwertbares Vermögen gilt – von Bargeld bis Immobilien

  • Was Schonvermögen ist: welche Vermögenswerte gesetzlich geschützt sind und wie z. B. Eigenheim oder Bestattungsvorsorge eingeordnet werden

Diese Folge gibt dir das Rüstzeug, um Risiken zu erkennen und zu verstehen, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten – bevor man handelt.


Infos und Links:

  • § 90 SGB XII – Einzuset­zendes Vermögen
    Regelung, was alles eingesetzt werden muss und was geschützt werden kann.

  • § 528 BGB – Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers
    Gesetzliche Grundlage, wenn Schenkungen zurückgefordert werden dürfen, weil der Schenker danach nicht mehr für seinen Unterhalt sorgen kann.

  • Verwaltungsanweisung Bremen zu § 90 SGB XII – Angemessenes Wohneigentum und Grundstückgröße
    Eine konkrete Anweisung des Bundeslandes Bremen, wie „angemessenes Eigenheim“ und Grundstückgrößen bei der Wertermittlung eingeordnet werden. Hilft, Praxisfälle einzuschätzen.


Show more...
1 month ago
17 minutes 57 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
018 - Demenz mit Katrin Fritz (Teil 3) - LK2 Der Pflegepodcast

Diese Folge zeigt, wie das Leben mit Demenz zu Hause gelingen kann. Sie erklärt, warum Struktur so wichtig ist, wie gute Kommunikation aussieht und welche Hilfen es durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste gibt.

Besonders wichtig: Wie Angehörige auch auf sichselbst achten können, um langfristig unterstützend da zu sein.

Links und Infos:

Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Alltag mit Demenz

Alzheimer Angehörigen-Initiative

Lokale Demenznetzwerke in Deutschland


Themenwünsche, Fragen und Kontakt:

redaktion@lk2.info


Show more...
2 months ago
45 minutes 25 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
017 - Kurzzeitpflege - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

In dieser Folge klären wir, was Kurzzeitpflege ist, für wen sie gedacht ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Du erfährst, wie Du den Antrag bei der Pflegekasse einreichst und mit welchen Fristen Du rechnen musst.

Wir stellen das neue gemeinsame Jahresbudget von 3.539 € vor und zeigen Dir, wie Du es optimal für Kurzzeit- und Verhinderungspflege nutzt. Anhand eines Praxisbeispiels aus unserem ambulanten Dienst siehst Du, wie die Koordination zwischen Klinik, Pflegeheim und Zuhause funktioniert. Wir klären, welche Kosten die Pflegekasse übernimmt und wann Eigenanteile anfallen.

Außerdem bekommst Du Profi-Tipps, um Wartezeiten und Doppelabrechnungen zu vermeiden.


Hilfreiche Links:

  • Vorübergehende vollstationäre Kurzzeitpflege (Begriffe A–Z) – Bundesministerium für Gesundheit
  • Gemeinsames Budget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ab 1. Juli 2025 – Bundesministerium für Gesundheit
  • Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (inkl. Kurzzeitpflege) – GKV-Spitzenverband
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – Bundesministerium für Gesundheit
  • Pflegestützpunkte in Deutschland (Begriffe A–Z) – Bundesministerium für Gesundheit


Fragen, Anregungen, Themenwünsche? Jetzt Kontakt aufnehmen

Show more...
3 months ago
16 minutes 45 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
016 - Betreuungsverfügung - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

In dieser Folge von „LK2 – Der Pflegepodcast Kurz & Klar“ erfährst Du alles Wichtige über die Betreuungsverfügung:

Was sie ist, wie sie sich von der Vorsorgevollmacht unterscheidet, wer sie unbedingt braucht – und wie Du sie ganz einfach ausfüllst. Du hörst Beispiele aus dem Pflegealltag, erfährst, was passieren kann, wenn Du keine Verfügung hast, und bekommst ganz konkrete Tipps zur Umsetzung.

Ob Du allein lebst, in einer Partnerschaft oder pflegst – diese Folge hilft Dir, Selbstbestimmung zu sichern und Streit oder Unsicherheit zu vermeiden.

Weitere Infos und Links:

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz - Informationen und Formulare zur Betreuungsverfügung

Bundesnotarkammer - Zentrales Vorsorgeregister

Fragen oder Themenwünsche? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Show more...
3 months ago
12 minutes 53 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
015 - Verhinderungspflege - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

In dieser Kurz & Klar-Folge von „LK2 – Der Pflegepodcast“ erfährst Du alles Wichtige über Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege – besonders im Hinblick auf die neue Regelung ab dem 1. Juli 2025:

Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir Dir, wie Du die Leistungen im Alltag einsetzen kannst – ob für Urlaub, nacheinem Klinikaufenthalt oder zur stundenweisen Entlastung. Außerdem bekommst Du Tipps zur Pflegeberatung und zur richtigen Dokumentation.

Wenn Du Angehörige pflegst oder selbst Unterstützung brauchst, ist diese Folge genau richtig für Dich.

Weitere Infos und Links:

Stiftung Warentest – Übersicht zum Entastungsbudget

Bundesministerium für Gesundheit - Was ändert sich durch den gemeinsamen Jahresbetrag?

Fragen oder Themenwünsche? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Show more...
4 months ago
14 minutes 22 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
014 - Demenz (Teil 2) - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge spreche ich wieder mit der wunderbaren Katrin Fritz über das Thema Demenz.

Es geht um kleine und größere Hilfsmittel und Möglichkeiten zur Unterstützung und Entlastung sämtlicher Beteiligten.

Weiterführende Links und Ressourcen:

  • ⁠Wegweiser Demenz (BMG)⁠
  • ⁠Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.⁠
  • ⁠Pflegeberatung nach § 7a SGB XI⁠
  • ⁠Gedächtnisambulanzen über die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie⁠
  • ⁠Memory Clinic (Schweiz)⁠
  • ⁠Gedächtnissprechstunden (Berlin)⁠
  • ⁠DemTect-Test
Show more...
4 months ago
32 minutes 58 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
013 - Wohnumfeldverbesserung - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

Wohnumfeldverbesserung – Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

In dieser kompakten „Kurz & Klar“-Folge von LK2 – Der Pflegepodcast erfährst Du, wie Wohnumfeldverbesserungen Pflegebedürftigen und Angehörigen helfen können, denAlltag zu Hause sicherer, barrierefreier und selbstbestimmter zu gestalten – mit bis zu 4.000 Euro Zuschuss durch die Pflegekasse.

Wir sprechen über:

  • Was genau unter Wohnumfeldverbesserung fällt
  • Wer Anspruch hat und wie der Antrag gestellt wird
  • Welche Handwerksbetriebe geeignet sind
  • Wie der Ablauf von Antrag bis Auszahlung funktioniert
  • Praktische Beispiele aus dem Pflegealltag
  • Tipps zur Kombination mit anderen Leistungen


Jetzt reinhören und die Pflege zu Hause nachhaltig verbessern!

Links und weiterführende Informationen:

  • Pflegekassenleistung „Wohnumfeldverbesserung“ inkl. Musterschreiben (Verbraucherzentrale)
  • Zuschüsse zur Wohnraumanpassung (Bundesgesundheitsministerium)
  • Verzeichnis der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen (GKV Spitzenverband)
  • ⁠Infos zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen⁠
  • AOK Antragsformular
  • Knappschaft – Fragebogen zur Verbesserung des Wohnumfeldes


Du hast Fragen zur Umsetzung oder brauchst Unterstützung beim Antrag?
Dann wende dich an einen Pflegedienst in der Nähe, eine Pflegeberatungsstelle oder Deinen Hausarzt – oder schick uns Deine Frage gerne direkt an: redaktion@lk2.info


Show more...
5 months ago
9 minutes 35 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
012 - Hausnotruf - LK2 Der Pflegepodcast Kurz & Klar

In dieser Episode erfährst Du, was ein Hausnotrufsystem ist und wie es funktioniert. Für wen ein Hausnotruf sinnvoll ist, welche Anbieter es gibt und worauf man bei der Auswahl achten sollte.

Wir werfen außerdem einen Blick darauf, wie die Kostenübernahme durch die Pflegekasse geregelt ist und welche möglichen Alternativen es gibt.

Weiterführende Links und Ressourcen:

  • Stiftung Warentest (Test Hausnotrufsysteme, 2018)
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Malteser
  • Arbeiter-Samariter-Bund
Show more...
5 months ago
8 minutes 39 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
011 - Demenz (Teil 1) - LK2 Der Pflegepodcast

Demenz (Teil 1)

In dieser Folge spreche ich mit einer Expertin darüber, was Demenz eigentlich ist, wie man erste Anzeichen erkennt und welche Möglichkeiten der Diagnostik es gibt. Wir sprechen über die emotionalen Herausforderungen nach der Diagnose und welche ersten Hilfen und Beratungsangebote zur Verfügung stehen. Diese Folge ist für alle, die erste Orientierung zum Thema Demenz suchen.

Weiterführende Links und Ressourcen:

  • Wegweiser Demenz (BMG)
  • Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
  • Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
  • Gedächtnisambulanzen über die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie
  • Memory Clinic (Schweiz)
  • Gedächtnissprechstunden (Berlin)
  • DemTect-Test
Show more...
6 months ago
35 minutes 55 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
010 - Pflegesachleistungen - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Episode besprechen Jan Schaumann und Andreas Jahn die Unterschiede zwischen Pflegesachleistungen und Pflegegeld.Pflegesachleistungen sind Dienstleistungen, die von ambulanten Pflegediensten erbracht werden und direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden, während Pflegegeld an die pflegebedürftige Person ausgezahlt wird, um die Pflege durch Angehörige zu unterstützen.

Anspruch auf Pflegesachleistungen haben Personen ab Pflegegrad 2, solange sie zu Hause wohnen. Die Höhe der Sachleistungen ist deutlich höher als das Pflegegeld, was die Inanspruchnahme professioneller Pflege sinnvoll und attraktiv macht. Die Moderatoren betonen die Bedeutung der Unterstützung durch Fachkräfte, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu sichern und die Angehörigen zu entlasten.

 Infos zu Pflegesachleistungen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflege-zu-hause/pflegesachleistungen.html

Infos zur Pflege zu Hause:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflege-zu-hause.html 


Weitere Infos zum Podcast: www.lk2.info

Show more...
8 months ago
35 minutes 59 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
009 - Hilfsmittel in der Pflege - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge dreht sich alles um Hilfsmittel in der Pflege. Vom Duschstuhl, dem Badewannenlifter über den Rollator, den Rollstuhl und das Pflegebett, die Verbrauchsmittel bis hin zu Sprachassistenten und künstlicher Intelligenz.


Mehr Infos unter: www.lk2.info

Show more...
8 months ago
42 minutes 12 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
008 - Interessantes aus dem Gesetz - LK2 Der Pflegepodcast

🎙 Folge 008: Interessantes aus dem Gesetz – LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge sprechen Jan Schaumann und Andreas Jahn über bestimmte Aspekte des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI):
§2 Selbstbestimmung – Pflegebedürftige behalten ihre Wahlfreiheit
§3 Vorrang der häuslichen Pflege – Warum Zuhause bleiben oft die bessere Option ist
§36 Pflegesachleistungen – Welche Unterstützung finanziert wird

Versorgung und Pflege wie, wann, wo und was - viele Dinge sind gesetzlich geregelt.


📌 Mehr Infos & Kontakt: www.lk2.info
📩 Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns an redaktion@lk2.info

Show more...
9 months ago
26 minutes 3 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
007 - Umzug im Alter - LK2 Der Pflegepodcast

Umzug im Alter

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Oder doch?

Welche Gründe sprechen gegen oder für einen Umzug?

Über Wurzeln, Barrieren, auf Senioren spezialisierte Umzugsunternehmen, Erinnerungen, adäquate Versorgungsmöglichkeiten, Kostenabwägungen, Einsamkeit oder Gemeinsamkeit sprechen Jan Schaumann und Andreas Jahn in dieser Folge.


Weitere Informationen: www.lk2.info

Show more...
9 months ago
35 minutes 15 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
006 - Der Entlastungsbetrag - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge dreht sich alles um den Entlastungsbetrag. Was ist das genau? Wer wird wodurch oder durch wen entlastet? Wie erhält man ihn und wofür kann man ihn einsetzen? All dies und noch einiges mehr erläutern Jan Schaumann und Andreas Jahn in dieser Folge von LK2 Der Pflegepodcast.

Weitere Informationen: www.lk2.info

Show more...
10 months ago
22 minutes 49 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
005 - Die Patientenverfügung - LK2 Der Pflegepodcast

In dieser Folge von LK2 geht es um die Patientenverfügung.

Was ist das genau und was ist es nicht? Muss ich dafür ein Patient sein und was verfüge ich darin? Muss meinen Verfügungen unbedingt Folge geleistet werden? Wenn ja, von wem? Wie erstelle ich eine Patientenverfügung und welche rechtlichen Grundlagen gibt es?

Antworten auf diese und weitere Fragen geben Jan Schaumann und Andreas Jahn.


Links zu Formularen:

Verbraucherzentrale

Bundesjustizministerium


Beratungsstellen zur Patientenverfügung:

Caritas

Malteser

Sozialverband VdK Onlinevideo


Zusatztipp:

- Notfallordner anlegen!

- Vollmachten (Vorsorgevollmacht, Kontovollmachten etc.)

- Patientenverfügung

- Testament (auch digitaler Nachlass: z.B. Zugänge zu Social Media-Konten)

- Passwörter von wichtigen Zugängen, Logins etc.

- Lebensversicherung etc.

- Bestattungsvorsorge


Weitere Infos: www.lk2.info

Show more...
10 months ago
32 minutes 55 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
004 - Begutachtung durch den Medizinischen Dienst - LK2 Der Pflegepodcast

Die Begutachtung für einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst (MD). Wofür ist die Begutachtung überhaupt nötig? Wer führt sie durch? Was genau passiert während der Begutachtung? Was sind die möglichen Konsequenzen? Wie bereitet man sich am besten darauf vor?

Jan Schaumann und Andreas Jahn gehen gewohnt launig und kompetent all diesen Fragen nach.

Weitere Infos: www.lk2.info

Show more...
11 months ago
29 minutes 21 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
003 - Die Vorsorgevollmacht - LK2 Der Pflegepodcast

Die Vorsorgevollmacht ist eines der wichtigsten Dokumente überhaupt. Was ist dabei wichtig zu beachten? Wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Was sollte die Vorsorgevollmacht enthalten und wofür benötigt man sie?

Diese Fragen beantworten Jan Schaumann und Andreas Jahn in der aktuellen Folge von "LK2 - Der Pflegepodcast".

Links zu dieser Folge:

Zentrales Vorsorgeregister Bundesjustizministerium Verbraucherzentrale

Weitere Infos: www.lk2.info

Show more...
11 months ago
27 minutes 32 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
002 - Die Pflegegrade - LK2 Der Pflegepodcast

Heißt es Pflegegrad oder Pflegestufe? Wie kommt man an einen Pflegegrad? Was hat die Krankenkasse damit zu tun? Welchen Dienst leistet der Medizinische Dienst (MD)? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es?

Diesen Fragen gehen Jan Schaumann und Andreas Jahn in dieser Folge von "LK2 - Der Pflegepodcast" nach.

Links zu dieser Folge:

Pflegegrad-Rechner:

Verbraucherzentrale

Sozialverband VdK

Malteser


Weitere Infos: www.lk2.info

Show more...
11 months ago
30 minutes 34 seconds

LK2 - Der Pflegepodcast
In "LK2 - Der Pflegepodcast" dreht sich alles um die Themen Pflege und Alter. Woher bekomme ich einen Pflegegrad? Welche Gelder stehen mir zu? Was sind Sachleistungen, Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung, Demenz, Ernährung im Alter, stationäre und ambulante Pflege und Betreuung. Die beiden Pflege-Unternehmer Jan Schaumann und Andreas Jahn besprechen in jeder Folge launig und kompetent ein konkretes Thema.