LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?
Claudia Mattheis, Siegbert Mattheis
43 episodes
2 weeks ago
Unser Interview-Podcast ist für alle gedacht, die wie wir der Generation der Babyboomer angehören oder vor 1970 geboren wurden. Wir, das sind Siegbert und Claudia Mattheis und wir suchen Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft wohnen und leben wollen. Wie lange möchten wir arbeiten? Welche Wohnform passt zu uns? Welche smarte Technik könnte den Alltag erleichtern? Gibt es Architektur, die barrierefrei und trotzdem schön ist? Sollten wir alleine oder in Gemeinschaft leben? Ist Auswandern die Lösung? Und wie können wir uns das Leben im Alter überhaupt leisten?
Wir befragen dazu Menschen, die sich auskennen. Wir wollen wissen, welche Erfahrungen sie gemacht haben, was gut funktioniert und was sie heute anders machen würden.
Begleiten Sie uns auf unserer Suche nach neuen Wohn-Formen für die zweite Lebenshälfte, spannenden Lebenskonzepten, neuer Architektur innovativen Ideen und praktischen Lösungen.
All content for LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben? is the property of Claudia Mattheis, Siegbert Mattheis and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Interview-Podcast ist für alle gedacht, die wie wir der Generation der Babyboomer angehören oder vor 1970 geboren wurden. Wir, das sind Siegbert und Claudia Mattheis und wir suchen Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft wohnen und leben wollen. Wie lange möchten wir arbeiten? Welche Wohnform passt zu uns? Welche smarte Technik könnte den Alltag erleichtern? Gibt es Architektur, die barrierefrei und trotzdem schön ist? Sollten wir alleine oder in Gemeinschaft leben? Ist Auswandern die Lösung? Und wie können wir uns das Leben im Alter überhaupt leisten?
Wir befragen dazu Menschen, die sich auskennen. Wir wollen wissen, welche Erfahrungen sie gemacht haben, was gut funktioniert und was sie heute anders machen würden.
Begleiten Sie uns auf unserer Suche nach neuen Wohn-Formen für die zweite Lebenshälfte, spannenden Lebenskonzepten, neuer Architektur innovativen Ideen und praktischen Lösungen.
Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter
LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?
39 minutes 48 seconds
1 month ago
Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter
Von der Arztpraxis zum eigenen Projekt für betreutes Wohnen in Berlin: Wie eine Internistin mit Mut und Durchhaltevermögen dem Behördenwahnsinn trotzt.
Zu fit fürs Heim, zu unsicher für ein Leben allein: viele ältere Menschen fallen in eine Versorgungslücke, die das deutsche Gesundheitssystem nur unzureichend schließt. Als Internistin in Berlin-Lichtenberg begegnete Dr. Anja Erben täglich solchen Fällen. Eine Diabetikerin, die ihre Insulinspritzen nicht mehr sicher alleine bewältigen konnte, wurde zum Auslöser für ein außergewöhnliches Wohnprojekt: 2006 kaufte Dr. Anja Erben einen verfallenen DDR-Kindergarten und schuf 16 kleine Apartments für betreutes Wohnen. 2023 folgte das "Haus Irene" mit 67 weiteren Wohneinheiten.
Daniel Heide begleitet beide Projekte von Anfang an mit seinem ambulanten Pflegedienst rund um die Uhr, eng verzahnt mit der Hausleitung. Seine Pflege zeigt, dass gute Betreuung auch in einem wohnlichen, selbstbestimmten Rahmen möglich ist. Im Gespräch im LIVVING Podcast mit Claudia Mattheis sprechen beide über mutige Entscheidungen, familiäre Zusammenarbeit und darüber, wie altersgerechtes Wohnen neu gedacht werden kann.
Warum wir Dr. Anja Erben und Daniel Heide eingeladen haben
Weil sie zeigen, wie aus persönlichem Engagement ein Ort entstehen kann, der wirklich etwas verändert für das Altern, für die Pflege, für das Miteinander. Weil Dr. Anja Erben beweist, dass innovative Wohnformen auch gegen alle bürokratischen Widerstände möglich sind. Und weil Daniel Heide demonstriert, dass ambulante Pflege in alternativen Wohnformen einen echten Unterschied macht.
Die wichtigsten 5 Erkenntnisse aus dem Interview:
• Betreutes Wohnen schließt eine Versorgungslücke: Menschen, die zu fit fürs Heim, aber zu unsicher für ein Leben allein sind, finden hier eine passgenaue Wohnform.
• Behördenwahnsinn ist Realität: Von explodierenden Wasserleitungen bis zu absurden Spielplatz-Vorschriften – der Weg zum eigenen Wohnprojekt ist steiniger als nötig.
• Ambulante Pflege funktioniert rund um die Uhr: 24-Stunden-Betreuung ohne Heimcharakter ist möglich, wenn Pflegedienst und Vermieter eng zusammenarbeiten.
• Familienunternehmen schaffen Vertrauen: Die persönliche Betreuung durch Dr. Anja Erbens Sohn macht den Unterschied bei Behördengängen und sozialen Problemen.
• Finanzierung bleibt die größte Hürde: Steigende Baukosten und hohe Zinsen machen neue Projekte fast unmöglich trotz steigenden Bedarfs.
Warum Sie dieses Podcast-Interview hören sollten
Weil Dr. Anja Erben und Daniel Heide beweisen, dass betreutes Wohnen eine der idealsten Wohnformen im Alter sein kann: autark sein, aber nicht allein, Unterstützung haben ohne Zwang, Selbstständigkeit gefördert bekommen. Weil sie zeigen, dass es Menschen mit Mut und Durchhaltevermögen braucht, die trotz Behördenwahnsinn und finanzieller Risiken solche Projekte möglich machen.
Ihre Botschaft ist klar: "Mit viel Energie und dem nötigen Galgenhumor und der Berliner Schnauze wird ja alles gut." Am Ende ist alles gut geworden, auch wenn der Weg steiniger war als nötig.
Weitere Informationen gibt es hier:
Dr. Anja Erbens Buch "Bauen ist nichts für Feiglinge" https://livving.de/buchtipp-bauen-betreutes-wohnen/ Webseite Haus Irene Betreutes Wohnen: https://betreutes-wohnen-lichtenberg.de/
Häusliche Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH: https://www.chickowsky.de/
LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?
Unser Interview-Podcast ist für alle gedacht, die wie wir der Generation der Babyboomer angehören oder vor 1970 geboren wurden. Wir, das sind Siegbert und Claudia Mattheis und wir suchen Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft wohnen und leben wollen. Wie lange möchten wir arbeiten? Welche Wohnform passt zu uns? Welche smarte Technik könnte den Alltag erleichtern? Gibt es Architektur, die barrierefrei und trotzdem schön ist? Sollten wir alleine oder in Gemeinschaft leben? Ist Auswandern die Lösung? Und wie können wir uns das Leben im Alter überhaupt leisten?
Wir befragen dazu Menschen, die sich auskennen. Wir wollen wissen, welche Erfahrungen sie gemacht haben, was gut funktioniert und was sie heute anders machen würden.
Begleiten Sie uns auf unserer Suche nach neuen Wohn-Formen für die zweite Lebenshälfte, spannenden Lebenskonzepten, neuer Architektur innovativen Ideen und praktischen Lösungen.