Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d7/8a/5f/d78a5fc4-573c-960a-3e2f-bd45d8fcd693/mza_17307057304329672111.jpg/600x600bb.jpg
Littler spricht!
Sebastian Juli / Christian Herrendorf
39 episodes
1 month ago
In Littler spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Littler über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Littler spricht! is the property of Sebastian Juli / Christian Herrendorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Littler spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Littler über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt.
Show more...
Entrepreneurship
Business
https://littler.podcaster.de/littlerspricht/logos/LIT_Podcast_Littler-spricht.jpg
Littler spricht! über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Littler spricht!
32 minutes 31 seconds
4 months ago
Littler spricht! über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Männer und Frauen werden oft immer noch unterschiedlich bezahlt. Gegen dieses Gender Pay Gap möchte die EU mit einer neuen Richtlinie vorgehen, die bis Juni 2026 in Deutschland umgesetzt werden muss. Damit werden die Vorgaben des heute geltenden deutschen Entgelttransparenzgesetzes spürbar verschärft. Welche Pflichten auf die Unternehmen zukommen und warum sie sich am besten jetzt schon darauf vorbereiten, erklären die Anwältinnen Dr. Sabine Vianden und Lioba Lamers in der neuen Folge von „Littler spricht!“
Littler spricht!
In Littler spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Littler über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt.