Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/44/85/ce/4485ce12-209b-78c8-ecd2-8f9ee35afe84/mza_7059407424653842409.jpg/600x600bb.jpg
LitPod - der literarische Podcast
LitPod
5 episodes
6 days ago
"LitPod - der literarische Podcast" wendet sich an alle, die Spaß am Lesen haben. Klaus und Christian stellen Klassiker der Literatur auf unterhaltsame Art vor, besprechen den Inhalt und Deutungsmöglichkeiten und erzählen über Autor, Entstehungszeit und Amüsantes am Rande. Man kann den Podcast hören, wenn man sich für ein Werk interessiert, das man noch nicht gelesen hat, oder um das Verständnis eines Buches zu vertiefen, das man schon kennt. LitPod ist der Freude an der Literatur gewidmet und bewegt sich irgendwo zwischen literaturwissenschaftlichem Seminar und dem vierten Bier in der Kneipe.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for LitPod - der literarische Podcast is the property of LitPod and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"LitPod - der literarische Podcast" wendet sich an alle, die Spaß am Lesen haben. Klaus und Christian stellen Klassiker der Literatur auf unterhaltsame Art vor, besprechen den Inhalt und Deutungsmöglichkeiten und erzählen über Autor, Entstehungszeit und Amüsantes am Rande. Man kann den Podcast hören, wenn man sich für ein Werk interessiert, das man noch nicht gelesen hat, oder um das Verständnis eines Buches zu vertiefen, das man schon kennt. LitPod ist der Freude an der Literatur gewidmet und bewegt sich irgendwo zwischen literaturwissenschaftlichem Seminar und dem vierten Bier in der Kneipe.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/5142334/5142334-1588346896227-c4aecacf1ea72.jpg
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing - Inhalt, Erläuterung, Interpretationen - von LitPod
LitPod - der literarische Podcast
1 hour 50 minutes 11 seconds
4 years ago
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing - Inhalt, Erläuterung, Interpretationen - von LitPod

Christian und Klaus von Litpod nehmen sich dieses Mal "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing vor. Sie lesen zentrale Szenen gekonnt dramatisch vor und erklären nicht nur die extrem komplexe Handlung, sondern auch die biographischen, historischen und geistesgeschichtlichen Hintergründe - und gefühlt überhaupt alles, alles alles. Puh! Am Ende sind wir ganz schön geschafft, aber so gehört sich das auch für dieses Stück.

Hintergrundinfos:
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ist der Hauptvertreter der literarischen ›Aufklärung‹ in Deutschland und einer der wirkungsmächtigsten deutschsprachigen Autoren überhaupt. Sein Werk erstreckt sich nicht nur über unterschiedliche Gattungen, sondern auch über verschiedene Fachgebiete wie Altertumskunde, Kunstgeschichte und Theologie. Mit Lessing beginnt die Neuere deutsche Literatur; seine Bühnenwerke sind die ersten Repertoirestücke des  deutschsprachigen Theaters, die heute noch regelmäßig aufgeführt werden.

Lessings dramatisches Gedicht "Nathan der Weise" (entstanden 1779; Uraufführung 1783 in Berlin) gilt als Inbegriff der religiösen Toleranz. Lessing fasst darin seine theologischen Überlegungen im Umkreis des sogenannten Fragmentenstreits ("Anti-Goeze") der 1770er Jahre in dramatischer Form zusammen: jegliche religiöse Orthodoxie wird abgelehnt zugunsten der Vernunftfreiheit und Unterscheidung des ethisch-praktischen Kerns jeder Religion von ihren mehr oder weniger zufälligen Äußerlichkeiten. Dieses Konzept basiert auf der Annahme einer angeborenen Vernunft, die es jedem Menschen  ermöglicht, die nach Lessings Meinung wirklich maßgeblichen, ethischen Glaubensinhalte selbstständig zu erschließen. Dabei setzt Lessing voraus, dass es einen ›wohlwollenden‹ Schöpfergott gibt, der die moralische Ordnung der Welt garantiert; der Deismus löst den bis dahin vorherrschenden Theismus ab.

LitPod - der literarische Podcast
"LitPod - der literarische Podcast" wendet sich an alle, die Spaß am Lesen haben. Klaus und Christian stellen Klassiker der Literatur auf unterhaltsame Art vor, besprechen den Inhalt und Deutungsmöglichkeiten und erzählen über Autor, Entstehungszeit und Amüsantes am Rande. Man kann den Podcast hören, wenn man sich für ein Werk interessiert, das man noch nicht gelesen hat, oder um das Verständnis eines Buches zu vertiefen, das man schon kennt. LitPod ist der Freude an der Literatur gewidmet und bewegt sich irgendwo zwischen literaturwissenschaftlichem Seminar und dem vierten Bier in der Kneipe.