Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bb/32/68/bb32688b-4f9b-ee28-20f7-3b902d01dcba/mza_738529707282157096.jpg/600x600bb.jpg
Literaturfenster
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
14 episodes
9 months ago
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Literaturfenster is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.
Show more...
Books
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bb/32/68/bb32688b-4f9b-ee28-20f7-3b902d01dcba/mza_738529707282157096.jpg/600x600bb.jpg
Literatur im Gespräch: Werner Herzogs und Sandro Veronesis Romane
Literaturfenster
28 minutes
4 years ago
Literatur im Gespräch: Werner Herzogs und Sandro Veronesis Romane
Verschollen und vergessen: Im Roman «Das Dämmern der Welt» von Werner Herzog harrt ein japanischer Soldat 30 Jahre lang im Urwald auf einer abgelegenen indonesischen Insel aus. Er hat in seinem Versteck nicht bemerkt, dass der 2. Weltkrieg schon lange zu Ende ist. Ein Stoff wie gemacht für den deutschen Filmemacher Werner Herzog. Aus seinen Filmen wie etwa «Aguirre» und «Fitzcarraldo» mit Klaus Kinski kennt man seine Faszination für Besessene und Exzentriker. In «Das Dämmern der Welt» erzählt Herzog die Geschichte des japanischen Soldaten Hiroo Onoda. Eine Geschichte, die tatsächlich passiert ist. Im 2. Weltkrieg bekam der Soldat von seinem Kommandanten den Befehl auf einer kleinen indonesischen Insel die Stellung zu halten und den Feind durch Guerillaaktionen zu zermürben. Er bekommt nicht mit, dass der Krieg schon bald zu Ende ist und Japan kapituliert hat. Er versteckt sich im Urwald und wird zu einem unsichtbaren Geist. 30 Jahre lang führt er den Kampf aus dem Hinterhalt weiter. Er misstraut den Flugblättern, die ihm berichten, dass der Krieg vorbei ist, glaubt, es sei eine Finte der Amerikaner. Ist das ein Roman oder eher ein Drehbuch? Unter anderem darüber diskutiert Esther Schneider mit den Kritikern Salomé Meier und Julian Schütt. Weiter in der Sendung: «Der Kolibri» vom italienischen Autor Sandro Veronesi. Eine preisgekrönte Familiensaga über mehrere Generationen, in der alles vorkommt, was das Familienleben so zu bieten hat: Ehebruch, unerfüllte Liebe, Schicksalsschläge und trotz allem Enkelkinder, die es allerdings in sich haben. Buchhinweise: Werner Herzog. Das Dämmern der Welt. Hanser, 2021. Sandro Veronesi. Der Kolibri. Zsolnay, 2021.
Literaturfenster
Das «Literaturfenster» geht alle zwei Wochen auf Entdeckungsreise rund um die Bücherwelt. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autorinnen, Übersetzern, Literaturkritikerinnen und Büchermenschen.