Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5c/a1/73/5ca17358-915f-bd81-e3de-7b41a88fb05f/mza_13568807109655595628.jpg/600x600bb.jpg
Literatur im Betrieb
Erika Thomalla und Mladen Gladic
3 episodes
1 week ago
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Büchern und vor allem mit dem, was sie möglich macht: Wir sehen uns den Betrieb an, der sich hinter dem geschriebenen Wort verbirgt. Wie arbeiten Verlage? Was macht eine Literaturagentur? Kann man Schreiben lernen? Und ab wann ist ein Bestseller eigentlich ein Bestseller? Erika Thomalla, Professorin für Buchwissenschaft und Mladen Gladić, Kulturjournalist, nehmen euch mit hinter die Kulissen der Buchbranche. Gemeinsam analysieren sie Strukturen, Akteure und Dynamiken des Literaturbetriebs. Im Austausch mit einschlägigen Expertinnen und Experten gehen sie der Frage nach, was die Gegenwart der Literatur ausmacht – und wie es dazu gekommen ist. “Literatur im Betrieb” will die Hintergründe aktueller Debatten und Phänomene verständlich machen - von der Triggerwarnung bis zum BookTok-Bestseller. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Literatur interessieren – egal ob ihr selbst schreibt, euch für das Büchermachen interessiert, oder einfach gerne lest. Jede Folge bietet spannende Einblicke, Geschichten und Gespräche mit Menschen, die den Literaturbetrieb prägen. Hört rein, abonniert den Podcast und lasst ein Like da – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
RSS
All content for Literatur im Betrieb is the property of Erika Thomalla und Mladen Gladic and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Büchern und vor allem mit dem, was sie möglich macht: Wir sehen uns den Betrieb an, der sich hinter dem geschriebenen Wort verbirgt. Wie arbeiten Verlage? Was macht eine Literaturagentur? Kann man Schreiben lernen? Und ab wann ist ein Bestseller eigentlich ein Bestseller? Erika Thomalla, Professorin für Buchwissenschaft und Mladen Gladić, Kulturjournalist, nehmen euch mit hinter die Kulissen der Buchbranche. Gemeinsam analysieren sie Strukturen, Akteure und Dynamiken des Literaturbetriebs. Im Austausch mit einschlägigen Expertinnen und Experten gehen sie der Frage nach, was die Gegenwart der Literatur ausmacht – und wie es dazu gekommen ist. “Literatur im Betrieb” will die Hintergründe aktueller Debatten und Phänomene verständlich machen - von der Triggerwarnung bis zum BookTok-Bestseller. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Literatur interessieren – egal ob ihr selbst schreibt, euch für das Büchermachen interessiert, oder einfach gerne lest. Jede Folge bietet spannende Einblicke, Geschichten und Gespräche mit Menschen, die den Literaturbetrieb prägen. Hört rein, abonniert den Podcast und lasst ein Like da – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5c/a1/73/5ca17358-915f-bd81-e3de-7b41a88fb05f/mza_13568807109655595628.jpg/600x600bb.jpg
Folge 2: Selfpublishing
Literatur im Betrieb
44 minutes
1 week ago
Folge 2: Selfpublishing
Selfpublishing boomt – aber was bedeutet es eigentlich, ein Buch selbst zu veröffentlichen? In dieser Folge von Literatur im Betrieb nehmen Erika Thomalla und Mladen Gladić das Phänomen Selfpublishing unter die Lupe: Seit wann gibt es Selfpublishing? Was macht die Unabhängigkeit vom Verlag so attraktiv? Wo liegen Chancen – und wo verstecken sich Fallstricke? Zu Gast ist der Autor, Unternehmer und Selfpublishing-Experte Tom Schmidt. Er ist Gründer des Unternehmens Nomad Publishing, die Selfpublisher coacht, und Host des Podcasts „Verlagsniveau“. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Amazon, über Lektoratskosten, Coverdesigns und Marketingstrategien – und darüber, was es braucht, um im Selfpublishing nicht nur Bücher zu veröffentlichen, sondern auch Leser:innen zu erreichen. Jetzt reinhören, abonnieren – und gerne Feedback da lassen!
Literatur im Betrieb
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Büchern und vor allem mit dem, was sie möglich macht: Wir sehen uns den Betrieb an, der sich hinter dem geschriebenen Wort verbirgt. Wie arbeiten Verlage? Was macht eine Literaturagentur? Kann man Schreiben lernen? Und ab wann ist ein Bestseller eigentlich ein Bestseller? Erika Thomalla, Professorin für Buchwissenschaft und Mladen Gladić, Kulturjournalist, nehmen euch mit hinter die Kulissen der Buchbranche. Gemeinsam analysieren sie Strukturen, Akteure und Dynamiken des Literaturbetriebs. Im Austausch mit einschlägigen Expertinnen und Experten gehen sie der Frage nach, was die Gegenwart der Literatur ausmacht – und wie es dazu gekommen ist. “Literatur im Betrieb” will die Hintergründe aktueller Debatten und Phänomene verständlich machen - von der Triggerwarnung bis zum BookTok-Bestseller. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Literatur interessieren – egal ob ihr selbst schreibt, euch für das Büchermachen interessiert, oder einfach gerne lest. Jede Folge bietet spannende Einblicke, Geschichten und Gespräche mit Menschen, die den Literaturbetrieb prägen. Hört rein, abonniert den Podcast und lasst ein Like da – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!