Timm Westhoff und Volker Schettler in einer kritischen Diskussion zum kardiovaskulären Risiko bei chronischer Nierenerkrankung und deren Behandlung. 
1. Kardiovaskuläres Risiko bei CKD-Patienten
1.1. CKD als Akzelerator der Arteriosklerose
1.2. UACR und GFR als Prädiktoren von kardiovaskulären Ereignissen
1.3. Basisdiagnostik zur Identifikation dieser Patienten
2. Lipidprofil bei CKD
3. Lipidmanagement bei CKD
3.1. geringere relative Risikoreduktion, Konsequenz niedrigere Zielwerte
3.2. LDL-Zielwerte (< 70 bei GFR < 60, < 55 bei < 30) nach ESC, kritische Diskussion der KDIGO-Leitlinie
3.3. Hypertriglyceridämie – To treat or not to treat?
3.4. Rosuvastatin bei CKD
4. Lipidmanagement an der Dialyse
5. Lipidmanagement nach Nierentransplantation 
MAT-DE-2501681 v1.0 05/2025, MAT-AT-2500418 v1.0 05/2025